bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich
Familienangeh?rige mehrerer Generationen halten ihre H?nde übereinander

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

?Gesellschaft bilden“ ist unsere wissenschaftliche und fachliche Mission. Zusammen mit anderen Disziplinen arbeiten wir am sozialen und demokratischen Zusammenhalt, an Inklusion, der Erm?glichung von Vielfalt und Entwicklungschancen für alle. Wir lehren praxisnah, digital, am Campus und international, forschen kritisch und partizipativ und entwickeln als Scientific Community soziale L?sungen für diese und die n?chste Gesellschaft, die ?Science“ und ?Community“ verbinden.

Studieng?nge

Soziale Arbeit (B. A.)

Mit dieser wissenschaftlich fundierten und praxisnahen, fachlich vielf?ltigen und staatlich anerkannten Ausbildung k?nnen Sie in allen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit professionell t?tig werden.

Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.)

Bestimmen Sie die Zukunft unserer Gesellschaft mit, indem Sie umfassendes Wissen erwerben, wie Bildung und Entwicklung von Kindern gelingen.

Soziale Arbeit online | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B.?A.)

Berufsbegleitend studieren: Praxisforschung und Transformation, pers?nlich und in der Organisation, als Booster für die Berufspraxis.

Soziale Arbeit | Dual-Digital (B.?A.)

Studieren Sie digital sowie auf dem Campus vor Ort mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung der Sozialen Arbeit".

Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M.?A.)

Qualifizieren Sie sich für die Arbeit mit und in Familien und ihrem sozialen Umfeld.

Frühkindliche Bildungsforschung (M.?A.)

Level Up! Early Education – werden Sie zum Forschenden, Gestaltenden und Entwickelnden in der frühen Bildung von morgen!

Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)

Neue Wege kennenlernen, mit und für Kinder und ihre Rechte zu arbeiten, komplett online oder im Blended-Learning mit pers?nlicher Betreuung.

Sozialmanagement (M. A.)

Die Zukunft des Sozialen gestalten – berufsbegleitend weiterbilden und für Führungspositionen qualifizieren!

Aktuelles aus dem Fachbereich

Weitere News
Forschen

Pressemitteilung

Schüler*innen gestalten digitale Zukünfte: Neues Projekt der FH Potsdam st?rkt Digitalkompetenz durch App-Prototyping

Das Forschungsprojekt MyAppMyData (App-Prototyping als inklusives Lehr-Lernarrangement zur integrativen Entwicklung von Digitalkompetenzen in der Sekundarstufe II) an der Fachhochschule Potsdam entwickelt innovative, praxisnahe Wege zur Vermittlung digitaler Kompetenzen. Im Zentrum steht ein…

Studium & Lehre

News

Zwischen Wegen: Ein Podcast über soziale Arbeit mit Migrant*innen in Brasilien

Wie erleben Migrant*innen den Ankunftsprozess in Brasilien – und wie begleiten Fachkr?fte diesen Weg? Der Podcast ?Entre Caminhos“ (deutsch: ?Zwischen Wegen“) wurde von der Sozialarbeitsstudentin Marina Volpatto von der Fachhochschule Potsdam im Rahmen ihres Praktikums in S?o Paulo entwickelt. Mit…

Forschen

Pressemitteilung

PowerMii: Empowerment und Forschung im l?ndlichen Raum – Bildungswege von M?dchen mit Migrationshintergrund st?rken

Teilhabe durch Biografiearbeit: Das Projekt PowerMii erprobt innovative Ans?tze partizipativer Forschung und Empowerment, um bildungsbenachteiligte M?dchen mit Migrationshintergrund in l?ndlichen Regionen gezielt zu unterstützen. Durch forschende Selbstreflexion, Rollenvorbilder und Wissenstransfer…

Weiterbildung

News

Job Upgrade für alle! Neustart des Zertifikatsprogramms mit spannendem Zusatzangebot

Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf des Zertifikatsprogramms von Work@Heart, startet im Wintersemester 2025/26 zum zweiten Mal die studiengangunabh?ngige Zusatzqualifizierung mit einem zukunftsorientierten Neuangebot im Bereich Diversit?t und Selbstfürsorge.

Stilisierte Portraits von Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel, Birgit Bucher und Dr. Bettina Kupfer mit dem Titel des Podcasts "HILFE TRAUMA!"

Wissenschaftspodcast ?HILFE TRAUMA!“

Wie k?nnen Fachkr?fte traumatisierte Kinder und Jugendliche bestm?glich begleiten? Der neue Wissenschaftspodcast ?HILFE TRAUMA!“ liefert praxisnahes und fundiertes Wissen aus Forschung und p?dagogischem Alltag. Entwickelt von Expertinnen der Traumap?dagogik, richtet sich das Format gezielt an Sozialarbeiter*innen, P?dagog*innen und andere Fachkr?fte, die in ihrem Berufsalltag mit hochbelasteten jungen Menschen arbeiten.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
19.08.2025, 12:00 – 13:00 Uhr

Work@Heart: offene Online-Sprechstunde zur Berufsorientierung via Zoom

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Studierende
Ort: Online
Workshop
09.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr

Wissenschaftlerinnen und Führung: Bereit für die neue Rolle II

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen
Ort: Campus
Info-Veranstaltung
16.09.2025, 09:30 – 16:30 Uhr

Promotionstag 2025

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – Waldcampus
Info-Veranstaltung
25.09.2025, 14:00 – 15:00 Uhr

Inforunde zum Job Upgrade - Das Zertifikatsprogramm

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Studierende
Ort: Online

Kontakt

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Raum 105

Dekan

Professor für Theorie und Methoden Sozialer Arbeit

Prodekan für Studium und Lehre

Akademischer Mitarbeiter für Theorie und Praxis sozialer Arbeit, Familie/Jugend und Studiengangentwicklung Sozialmanagement (M.?A.), Lehrplanung

Prodekanin für besondere Aufgaben: Forschung und Transfer

Forschungsprofessur für Methoden der Sozialen Arbeit und Sozialarbeitsforschung

Prodekan für besondere Aufgaben Internationales

Dekanat

Dekanat

Koordination Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
Koordination Soziale Arbeit berufsbegleitend (B. A.), BASA-online
Studiencoaching / Koordination Students4Students

Dekanat

Studiengangsentwicklung Kindheitsp?dagogik Dual (B.A.)

Dekanat

Dekanat

Finanzplanung und Durchführung von Finanzprozessen am Fachbereich

Dekanat

Bildungsmanagement Professional Lehre & Internationales

Dekanat

Koordination M. A. Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie
Koordination B. A. Bildung und Erziehung in der Kindheit

Digitale Medien in Lehre und Studium

Digitale Medien in Lehre und Studium

Berater für digitale Medien in Lehre und Studium