?Gesellschaft bilden“ ist unsere wissenschaftliche und fachliche Mission. Zusammen mit anderen Disziplinen arbeiten wir am sozialen und demokratischen Zusammenhalt, an Inklusion, der Erm?glichung von Vielfalt und Entwicklungschancen für alle. Wir lehren praxisnah, digital, am Campus und international, forschen kritisch und partizipativ und entwickeln als Scientific Community soziale L?sungen für diese und die n?chste Gesellschaft, die ?Science“ und ?Community“ verbinden.

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
Studieng?nge
Soziale Arbeit (B. A.)
Mit dieser wissenschaftlich fundierten und praxisnahen, fachlich vielf?ltigen und staatlich anerkannten Ausbildung k?nnen Sie in allen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit professionell t?tig werden.
Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.)
Bestimmen Sie die Zukunft unserer Gesellschaft mit, indem Sie umfassendes Wissen erwerben, wie Bildung und Entwicklung von Kindern gelingen.
Soziale Arbeit online | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B.?A.)
Berufsbegleitend studieren: Praxisforschung und Transformation, pers?nlich und in der Organisation, als Booster für die Berufspraxis.
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B.?A.)
Studieren Sie digital sowie auf dem Campus vor Ort mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung der Sozialen Arbeit".
Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M.?A.)
Qualifizieren Sie sich für die Arbeit mit und in Familien und ihrem sozialen Umfeld.
Frühkindliche Bildungsforschung (M.?A.)
Level Up! Early Education – werden Sie zum Forschenden, Gestaltenden und Entwickelnden in der frühen Bildung von morgen!
Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
Neue Wege kennenlernen, mit und für Kinder und ihre Rechte zu arbeiten, komplett online oder im Blended-Learning mit pers?nlicher Betreuung.
Sozialmanagement (M. A.)
Die Zukunft des Sozialen gestalten – berufsbegleitend weiterbilden und für Führungspositionen qualifizieren!
Aktuelles aus dem Fachbereich
Weitere NewsNews
Noch freie Studienpl?tze – Losverfahren startet
Für das Wintersemester 2025/26 gibt es noch freie Studienpl?tze an der FHP
News
Projektbericht "Jugend. See. Party!" ver?ffentlicht
Im Juni 2025 besch?ftigten sich Studierende der Fachhochschule Potsdam (Bachelor Soziale Arbeit) intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen Ph?nomenen in der Jugendarbeit im l?ndlichen Raum. Hierbei stand die Frage im Fokus, wie man junge Menschen im ?ffentlichen Raum in die Mitgestaltung ihrer…
News
Adobe-Aktion für Studierende
Zum Start des Wintersemesters 2025/26 bietet die F?rdergesellschaft erneut eine attraktive Aktion für FHP-Studierende an.
News
Bewerbungsstart für EXIST-Women 2026
Freudige Nachrichten: Das F?rderprogramm EXIST-Women wird weitergeführt und geht im Januar 2026 in die dritte Runde. Auch die Fachhochschule Potsdam nimmt seine angehenden weiblichen Selbstst?ndigen wieder mit auf die spannende Reise des Gründens. Bis zum 30. Oktober 2025 k?nnen sich alle…

Wissenschaftspodcast ?HILFE TRAUMA!“
Wie k?nnen Fachkr?fte traumatisierte Kinder und Jugendliche bestm?glich begleiten? Der neue Wissenschaftspodcast ?HILFE TRAUMA!“ liefert praxisnahes und fundiertes Wissen aus Forschung und p?dagogischem Alltag. Entwickelt von Expertinnen der Traumap?dagogik, richtet sich das Format gezielt an Sozialarbeiter*innen, P?dagog*innen und andere Fachkr?fte, die in ihrem Berufsalltag mit hochbelasteten jungen Menschen arbeiten.