Die Welt von morgen mitgestalten
Die Fachhochschule Potsdam ist ein Ort, an dem alle Hochschulmitglieder engagiert und nachhaltig in unsere Gemeinschaft, in die Gesellschaft und in die Zukunft hinein wirken – gemeinsam und mit den individuellen F?higkeiten aller.
Termine
Weitere TermineGeld verdienen neben dem Studium – Bin ich jetzt selbstst?ndig?
Senatssitzungen im Wintersemester 2024/25
Graduiertentag im Studiengang Konservierung und Restaurierung
Online Career Talk zu den Berufsfeldern Soziale Arbeit & Kindertagespflege
Wer bei uns studiert ...
… studiert gemeinschaftlich in einer übersichtlichen, inklusiven Umgebung, die von hoher pers?nlicher Bekanntheit und intensivem Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden gepr?gt ist.
Die FHP verspricht hinsichtlich Diversit?t, Kompetenzen, Handicaps, Sprachen und Herkunft ein barrierefreies Studium: Als vergleichsweise famili?re Hochschule pflegen wir einen pers?nlichen und hilfsbereiten Umgang mit Studierenden – aber auch unter Lehrenden. Das erm?glicht eine individuelle Begleitung durch das Studium.
… nimmt an einer Lehre teil, die Forschendes Lernen kultiviert und Lehre durch Forschung inspiriert.
An der FHP beflügeln sich Forschung, Berufspraxis und Lehre gegenseitig und setzen Impulse für neue Herangehens- und Denkweisen. Bestandteile der FHP-Lehre sind die Vermittlung und Anwendung aktueller Forschungsergebnisse, das Forschende Lernen und das Erm?glichen studentischer Forschungsprojekte.
… erlebt neue, experimentelle Formate neben bew?hrten Lehrformen, die fachliches Wissen mit gesellschaftlichem Engagement in demokratisch-pluralistischer Perspektive verbinden.
Pers?nlichkeitsentwicklung und zivilgesellschaftliches Engagement sind an der FHP ein wichtiges Bildungsziel. Die FHP f?rdert eine Haltung, die gepr?gt ist durch Offenheit, Zusammenarbeit und Wertsch?tzung für Mitmenschen und Umwelt. Dabei üben wir uns in einer inklusiven Haltung und erarbeiten Praktiken nachhaltigen Handelns. Fachbereichsbezogene und hochschulweite Semesterthemen und Projekte begleiten uns dabei.
… wird sowohl auf digitale Methoden des Lehrens, Lernens und Arbeitens fachlich vorbereitet, hat aber auch die Nebenwirkungen des digitalen Wandels im Blick.
Digitale Lehr-und Lernformate geh?ren an der FHP zum Studienalltag. Mit der Digitalisierung von Lebens-und Arbeitswelten gestaltet sich derzeit ein tiefgreifender gesellschaftlicher Ver?nderungsprozess. Die F?higkeit zum kritischen Hinterfragen sowie die Gestaltung des digitalen Wandels und seiner gesellschaftlichen Folgen sind sowohl Lehrmethode als auch Inhalt unserer Lehre.
… lernt sowohl regional als auch international vernetzt mit Unternehmen, Institutionen und Hochschulen.?
Die Studieng?nge der FHP verstehen sich als Teil eines Netzwerks aus regionalen sowie internationalen Partnern und unterlegen Anwendungsbezug und Praxisn?he der Ausbildung mit Transferprojekten und Reallaboren. Mobilit?tsfenster in den Curricula f?rdern den internationalen Austausch von Studierenden wie Lehrenden und die interkulturelle Erfahrung.
… denkt als Expert*in des eigenen Faches interdisziplin?r.
Auf dem Boden von sicherem fachlichen Wissen und Erfahrung er?ffnet die FHP Spielr?ume für den interdisziplin?ren Diskurs und pflegt in verschiedenen Lehr- und Forschungsformaten interdisziplin?res Denken. Erst durch Anschlüsse der eigenen Expertisen an andere Disziplinen gelingen ad?quate Fragen und differenzierte Antworten für die Bew?ltigung von Gegenwart.
… kommt nach dem Abschluss des Studiums wieder, z.B. als Dozent*in, Mitarbeiter*in in Forschungsprojekten, als Kolleg*in, zur Weiterbildung oder zur Promotion.?
Wir sehen Sie gerne wieder an der FHP! Alumni bereichern mit ihren Kompetenzen und Berufserfahrungen Lehre, Forschung, Transfer und unsere akademische Gemeinschaft. Lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Karrieren gehen an der FHP weiter: wir bieten Karriereoptionen, vielf?ltige Weiterbildungsangebote und die M?glichkeit kooperativer Promotionen.
Download Leitbild Lehre
Bewerbung & Studienorganisation
Bewerbung
Sie m?chten sich für einen unserer Studieng?nge bewerben bzw. immatrikulieren? Alle Infos zur Bewerbung für Ihren Wunschstudiengang finden Sie auf der jeweiligen Studiengangsseite.
Allgemeine Informationen zu Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren sowie Informationen zu den Themen Teilzeitstudium, Gasth?rerschaft und Zweitstudium finden Sie auf den allgemeinen Bewerbungsseiten.
Studienorganisation
Eine gute Organisation hilft Ihnen durch das Studium. Die Mitarbeiter*innen des Studien- und Prüfungs-bob体育平台官网s begleiten Sie verwaltungstechnisch durch Ihr gesamtes Studium und sind Ihre Beratungsstelle für Fragen von der Bewerbung bis zum Abschluss.
Der Studien-Info-bob体育平台官网 ist dabei Ihre erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen zum Studium.
FHP Entrepreneurship School
Ist Selbstst?ndigkeit eine denkbare Option für die eigene Karriere? Wie führt man ein zukunftsf?higes Unternehmen? Was müssen Gründungsideen mitbringen, um nachhaltig zu sein? In den Seminaren und Workshops der FHP Entrepreneurship School k?nnen Studierende diesen Fragen nachgehen und zu FHPreneur*innen werden.
Aktuelles
Weitere NewsNews
Innovativer Abschluss der Kooperation mit Radio Teddy
Der FLEX-Wahlpflichtkurs "Innovationsmanagement: Entwicklung wissensintensiver Gesch?ftsideen" fand erstmalig in Zusammenarbeit mit Radio Teddy statt. Dabei konnten die Studierenden wichtige Erkenntnisse für die realistische und kreative Entwicklung tragf?higer Ideen gewinnen.
News
Lehrendenbefragung 2024/25 (07.01.2025 – 04.02.2025)
Um die Studien- und Lehrbedingungen an der FHP kontinuierlich zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
News
Projektabschluss ?Gedenkst?tten heute – eine gesellschaftspolitische Standortbestimmung“
Gedenkst?tten stehen aktuell angesichts abnehmender gesamtgesellschaftlicher Unterstützung für die parlamentarische Demokratie unter einem besonderen ?ffentlichen Druck. Einerseits werden von Politik und Gesellschaft hohe Erwartungen an ihre Funktion in der historisch-politische Bildung, vor allem…
Pressemitteilung
Delegation der Technische Universit?t Kenia zum Gegenbesuch an der FH Potsdam
Im Rahmen einer vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gef?rderten Fact Finding Missions 2024 begrü?t die Fachhochschule Potsdam (FHP) vom 2. bis 7. Dezember 2024 eine Delegation der Technischen Universit?t Kenia (TUK). Ziel des Besuchs sind die Vertiefung der bilateralen Beziehungen…