Berufung – Ihr Weg zur FH-Professur
?ber 100 Professor*innen lehren und forschen in fünf Fachbereichen und pr?gen das Profil der Hochschule in Studium und Lehre, Forschung und Transfer sowie Digitalisierung und Internationalisierung. Für die Entwicklung der Hochschule ist die Gewinnung von Professorinnen und Professoren von strategischer Bedeutung und unterliegt entsprechend besonderen Qualit?tsanforderungen. Die Personalauswahl erfolgt in einem mehrstufigen Berufungsverfahren.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie ein Berufungsverfahren abl?uft, welche rechtlichen Regelungen es zu beachten gibt und was für eine erfolgreiche Bewerbung n?tig ist. Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zum Stand der laufenden Berufungsverfahren sowie allgemeine Hinweise und Empfehlungen für Bewerber*innen.
Berufungsverfahren
Der Ablauf von Berufungsverfahren ist in der Berufungsordnung der Fachhochschule Potsdam geregelt. Im Folgenden finden Sie Erl?uterungen zu den einzelnen Verfahrensschritten.
Hinweise für Ihre Bewerbung
Weitere Professuren an der FH Potsdam
Erfahren Sie mehr über die Berufungsvoraussetzungen für Forschungs-, Transfer-, Honorar- und nebenberufliche Professuren an der Fachhochschule Potsdam.
Forschungsprofessur
Innerhalb der Hochschule er?ffnen Forschungsprofessuren neue Forschungsfelder – synergetisch und interdisziplin?r.
Transferprofessur
Transfer geh?rt in Brandenburg zu den gesetzlichen Aufgaben von Hochschulen. Zur ?bernahme profilbildender Aufgaben in diesem Bereich kann die Fachhochschule Potsdam seit 2024 Professorinnen und Professoren zeitlich befristet Transferprofessuren vergeben.
Qualifizierungsprofessur
Mit der Novellierung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes wurde durch § 49 die Option für Fachhochschulen geschaffen, Personen, die noch nicht alle formalen Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen gem. § 43 erfüllen, als Qualifizierungsprofessor*innen einzustellen und frühzeitig an die Hochschule zu binden.
Honorarprofessur
Honorarprofessor*innen sind meist hauptberuflich au?erhalb der Hochschule t?tig und k?nnen aus der Praxis heraus an die Hochschule bestellt werden.
Nebenberufliche Professur
Der Hauptberuf sollte in einem f?rderlichen inhaltlichen Zusammenhang zu den Aufgaben der nebenberuflichen Professur stehen.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Berufungsverfahren und die Ausgestaltung der Dienstverh?ltnisse sind Gesetzen und Verordnungen des Landes Brandenburg sowie entsprechenden Satzungen der Fachhochschule Potsdam geregelt.
Die Wichtigsten sind für Sie im Folgenden zusammengestellt:
Stand der laufenden Berufungsverfahren
In der folgenden ?bersicht finden Sie Informationen zum Stand der laufenden Berufungsverfahren.
Wenn das Berufungsverfahren noch nicht allzu weit fortgeschritten ist, kann es durchaus sinnvoll sein, die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Berufungskommission zu kontaktieren und anzufragen, ob eine Bewerbung noch m?glich ist.
Denomination | Kennziffer | Fachbereich/Studiengang | Vorsitzende*r der Berufungskommission | Bewerbungsfrist | Stand des Verfahrens |
---|---|---|---|---|---|
Beratung und Intervention in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien | B01.24 | Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften | Prof. Dr. Tanja Salem | 08.04.2024 | Rufannahme / Vorbereitung der Berufung durch das MWFK |
Soziologie in sozialen Berufen | B02.24 | Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften | Prof. Dr. Claus Richter | 15.04.2024 | Berufungsverhandlung hat stattgefunden |
Materialvielfalt Denkmal (nebenberufliche Professur) | B03.24 | Fachbereich STADT I BAU I KULTUR / Studiengang Konservierung und Restaurierung | Prof. Dr. Angelika Rauch | 31.08.2024 | Beschlussfassung über die Liste durch den Senat ist erfolgt / Vorbereitung der Ruferteilung |
Kultureller und gesellschaftlicher Wandel | B01.25 | Fachbereich STADT I BAU I KULTUR / Studiengang bob体育平台官网 | Prof. Nicola Lepp | 06.03.2025 | Einladungen zur Anh?rung wurden verschickt |
Bewegtbild | B02.25 | Fachbereich Design / Studiengang Europ?ische Medienwissenschaft | Prof. Winfried Gerling | 20.03.2025 | Sichtung der Bewerbungsunterlagen |
Architektur- und Stadtbaugeschichte | B03.25 | Fachbereich STADT I BAU I KULTUR / Studiengang Architektur und St?dtebau | Prof. Dr. Markus Tubbesing | 01.05.2025 | Sichtung der Bewerbungsunterlagen |
Entwurf und Tragwerk | B04.25 | Fachbereich STADT I BAU I KULTUR / Studiengang Architektur und St?dtebau | Prof. Peter Eingartner | 02.05.2025 | Sichtung der Bewerbungsunterlagen |