bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Bauplanung und Bauvorhaben

Das Baumanagement der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit der Steuerung, Begleitung und Koordination aller baulichen Ma?nahmen auf dem Campus. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Hochschule, externen Planungspartnern und den zust?ndigen Landesstellen und stellt sicher, dass bauliche Entwicklungen im Einklang mit den Anforderungen von Lehre, Forschung und Verwaltung umgesetzt werden.

Bau- und Sanierungsma?nahmen im ?berblick

Die Hochschule setzt kontinuierlich verschiedene Bau- und Instandhaltungsma?nahmen um, um die bauliche Infrastruktur zu sichern, den Betrieb zu optimieren und zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Die Vorhaben befinden sich in unterschiedlichen Planungs- und Umsetzungsphasen und werden teils durch die Fachhochschule Potsdam selbst, teils in Abstimmung mit externen Partnern oder dem Land Brandenburg realisiert. 

Derzeit steht das IBZ-Geb?ude auf dem Gel?nde der Fachhochschule Potsdam leer. Da eine Finanzierung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) nicht vorgesehen ist, hat die Hochschulleitung beschlossen, notwendige Instandsetzungsma?nahmen im Rahmen des kleinen Bauunterhalts der Hochschule umzusetzen.

Im ersten Schritt wurde in diesem Jahr das nicht mehr verwendbare Mobiliar durch das Geb?udemanagement entfernt. Als N?chstes folgt der Austausch der Fenster. In weiteren Schritten werden die Heizungs- und Sanit?ranlagen wieder in Betrieb genommen.

Die Gerüstbauarbeiten beginnen Anfang August. In der zweiten Augusth?lfte starten die Arbeiten an den Fenstern. Nach aktuellem Zeitplan wird das Gerüst Ende Oktober wieder abgebaut.

Zu Beginn des Jahres 2024 erfolgten die Baumf?llarbeiten, anschlie?end wurde die Baufeldfreimachung einschlie?lich des Rückbaus der Panzerhalle bis Ende 2024 umgesetzt. Ursprünglich war vorgesehen, die Tiefbauarbeiten im Jahr 2025 zu beginnen. 

Im Juli wurde der Hochschule mitgeteilt, dass der Beginn der Tiefbauarbeiten voraussichtlich nicht vor Ende des 1. Quartals 2026 erfolgen wird. Das Land Brandenburg hat best?tigt, dass das Vorhaben weiterhin im Landeshaushalt verankert ist und durchgeführt werden soll.

Die Trockenlegung der Kellergeschosse in Haus 4 und Haus 5 ist Bestandteil der aktuellen Baubedarfsnachweise (BBN). Anfang August hat sich der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) vor Ort einen ?berblick verschafft. Im n?chsten Schritt ist die Einbindung eines Gutachters vorgesehen.

Für Haus 4 wurde beim Land der Einbau eines Aufzugs beantragt, der vom Kellergeschoss bis zum 2. Obergeschoss führen soll. Ziel ist die barrierefreie Erschlie?ung des Geb?udes. Die baulichen Gegebenheiten der Mittelflurerschlie?ung in Nord-Süd-Ausrichtung mit stirnseitigen Flurfenstern erm?glichen eine Anordnung der Aufzugsanlage an der Nordseite des Geb?udes, ohne erhebliche Eingriffe in die Tragstruktur. Das Vorhaben ist in der aktuellen Ma?nahmenübersicht des Landes enthalten.

Die geplante Ma?nahme zur Umrüstung der Beleuchtungsanlage im Labor- und Werkstattgeb?ude auf moderne LED-Technik hat die zweite Genehmigungsstufe erfolgreich durchlaufen. Der Antrag, einschlie?lich der Kostensch?tzung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB), wurde dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) zur weiteren Prüfung vorgelegt.

Kontakt Baubeauftragter

Der Baubeauftragte vertritt die FH Potsdam in allen baubezogenen Angelegenheiten gegenüber Ministerien und dem Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB). Er koordiniert die Zusammenarbeit der beteiligten Fachbereiche und begleitet Architekt*innen sowie Ingeneur*innen informell w?hrend der Projekte.