bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Wege in die Welt – Auslandsaufenthalte w?hrend des Studiums

Girlande mit internationalen Flaggen

Sie studieren an der FH Potsdam und haben einen Auslandsaufenthalt auf Ihrer Bucket List? Bei uns laufen die F?den für alle internationalen Austauschaktivit?ten zusammen. Wir ?ffnen Ihnen Türen, bieten Informationen zu unseren Austauschprogrammen und begleiten Sie bei Ihrer Planung Ihres Aufenthalts im Ausland. 

Auf einen Blick

Vorbereiten

Wir bieten Ihnen zahlreiche Angebote, damit Sie gut in Ihre Auslandserfahrung starten k?nnen. Fangen Sie jetzt schon mit der Vorbereitung an.

Termine & Ausschreibungen

bob体育平台官网 und spezielle Ausschreibungen für Auslandsaufenthalte finden Sie hier:

 

Ansprechpersonen

Fragen zur Studienorganisation, geeigneten Mobilit?tsfenstern im Studiengang, der Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen und den fachlichen Ausrichtungen, zum Beispiel von Partnerhochschulen, kl?ren Sie direkt mit den

Zuh?ren und das Auslandssemester planen

Studium Allgemein: Ab ins Ausland!

An der Fachhochschule Potsdam gibt es viele M?glichkeiten, im Ausland zu studieren. Zoe und Freddy von den Campusspezialist*innen reden mit Anke Wei? vom International Office der Fachhochschule Potsdam über die M?glichkeiten.

Podcast die Campusspezialist*innen zu allgemeinen Fragen zum Studium Folge 3: Ab ins Ausland!

Konservierung und Restaurierung: Auslands- und Erasmuserfahrung

Silja und Anne schildern ihre Erfahrungen im Ausland w?hrend ihres Konservierungs- und Restaurierungsstudiums in Rom. Sie teilen u. a. Tipps zur Wohnungssuche und zum Sprachen lernen. Also: Reinh?ren und von der Begeisterung für Italien anstecken lassen!

Podcast der Campusspezialisten zum Studiengang Konservierung und Restaurierung Folge 7: Auslands-/ Erasmus-Erfahrung

Tipps für den passenden Auslandsaufenthalt

Internationale Erfahrung und interkulturelle Kenntnisse sind heute unverzichtbare Qualifikationen für Absolvent*innen von Hochschulen. Bevor Sie aber mit konkreten Planungen für Ihr Vorhaben beginnen, sollten Sie m?glichst viele Informationen sammeln. Nutzen Sie dazu diese Website, kommen Sie in eine Beratungsveranstaltung Ihres Fachbereichs oder in die Sprechstunde des International Office. In jedem Studiengang und Fachbereich gibt es au?erdem Ansprechpersonen für die Planung von Auslandsaufenthalten, zum Beispiel die Studiengangsleitung oder Erasmus-Beauftragte. Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben!

Wann mit der Planung anfangen?

Wer eine Zeitlang ins Ausland gehen m?chte, sollte sich frühzeitig beraten lassen. Wir empfehlen, sich bereits am Studienanfang, mindestens aber ein Jahr vor dem Beginn des geplanten Aufenthaltes, mit der Planung zu starten. Stipendienprogramme haben h?ufig feste Fristen und auch zur Bewerbung für einen Studienaufenthalt muss man sich an Fristen halten. 

Wie lange ins Ausland gehen?

Wenn Sie ein halbes oder ganzes Jahr in einem anderen Land leben wollen, ist ein Studium eine gute M?glichkeit für Sie. Auch das Praxissemester eignet sich für einen l?ngeren Auslandsaufenthalt. Sie k?nnen auch ein Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit einschieben. Und wenn Sie nur kurz in die Kultur eines fremden Landes hineinschnuppern m?chten, k?nnen Sie sich für einen Sprachkurs, oder eine Summer School oder Winter School bewerben.

Was im Ausland machen?

Es gibt verschiedene M?glichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu verbringen. Welche die beste ist, h?ngt vom Studienabschnitt, Ihren Sprachkenntnissen, dem Zeitraum, den Sie im Ausland verbringen m?chten, und Ihren finanziellen Mitteln ab. Dies sind die typischen Arten von Auslandsaufenthalten an der FHP: Studium, Praktikum, Sprachkurs, Summer oder Winter Schools, Anfertigung der Abschlussarbeit.

Wohin gehen?

Ein gro?er Teil der Planung ist davon abh?ngig, wo der Auslandsaufenthalt verbracht wird. Ausschlaggebend für die Zielregion sind Sprachkenntnisse, Partnerhochschulen, Landessicherheit und pers?nliches Interesse an der Kultur des Gastlandes. Wollen Sie in Europa bleiben oder m?chten Sie über den europ?ischen Tellerrand schauen? Je nachdem, wohin Sie gehen wollen, gibt es passende Programme und Stipendien.

Geht nicht? Geht doch!

Stimmt nicht, wenn Sie Folgendes beachten: Ein Auslandsaufenthalt in Form eines Semesters oder Praktikums im Ausland ist in Ihrem Studiengang m?glicherweise schon explizit vorgesehen. Viele Studieng?nge haben in der Studienordnung ein Mobilit?tsfenster vorgeschlagen oder Sie k?nnen sich auf dem International Track vertiefen. Schauen Sie dazu in Ihre Studienordnung oder fragen Sie die Studienberater*innen.

Für die Dauer des Auslandsaufenthaltes (Praktika und Auslandssemester) k?nnen Sie einen Antrag auf Beurlaubung stellen. Beurlaubte Studierende bleiben Mitglied der Fachhochschule Potsdam. Urlaubssemester werden als Hochschulsemester, nicht aber als Fachsemester gez?hlt. Weitere Informationen zur Beurlaubung und Antragstellung erhalten Sie beim Studien-bob体育平台官网.

Die im Ausland erbrachten Leistungen k?nnen Sie sich an der FH Potsdam anerkennen lassen. Dazu schlie?en Sie schon vor dem Aufenthalt eine Vereinbarung ab und stellen nach dem Aufenthalt einen Antrag auf Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Viele Finanzierungsm?glichkeiten führen in die Welt! Lassen Sie sich nicht von fehlenden Finanzen abhalten und prüfen Sie rechtzeitig alle Optionen. Einige Austauschprogramme sind automatisch mit einer F?rderung verbunden, bei anderen kann man sich für Reise- oder Aufenthaltskostenstipendien bewerben.

Eine ?bersicht über die Finanzierung von Auslandsaufenthalten haben wir schon mal für Sie zusammengestellt und beraten Sie gerne individuell zu F?rderm?glichkeiten.

Die Planung eines Auslandsaufenthaltes mit Familie ist mit einem gr??eren Aufwand verbunden als für Alleinreisende. Aber Sie als Eltern profitieren davon und auch für Ihre Kinder ist die gemeinsame Zeit im Ausland etwas Besonderes. Andere Studierende haben das Auslandsstudium mit Kind bereits erfolgreich erprobt. Auch finanziell werden Sie unterstützt. So k?nnen Sie im Erasmus+ Programm eine spezielle F?rderung von bis zu 10.000 Euro pro Semester erhalten, wenn Sie mit Kind ins Ausland reisen. Die Fachhochschule Potsdam hilft Ihnen gerne weiter.

 

?ber die Austauschprogramme und Stipendienprogramme gibt es zahlreiche M?glichkeiten, die auf Menschen mit Beeintr?chtigung und chronischen Erkrankungen ausgerichtet sind. So gibt es im Erasmus+ Programm und in den DAAD-Stipendienprogrammen Zuschüsse, beispielsweise für Vorbereitungsreisen im Gastland und für die Ausgaben, die aufgrund der Erkrankung im Ausland zus?tzlich anfallen k?nnen. Sie k?nnen eine F?rderung in H?he von bis zu 10.000 Euro für Ihren Auslandsaufenthalt erhalten. 

Auch die Fachhochschule Potsdam unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben! Kontaktieren Sie das International Office und den Beauftragten für die Belange von Hochschulangeh?rigen mit Beeintr?chtigungen.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst informiert über M?glichkeiten zur Mobilit?t mit Behinderung und das Studentenwerk Potsdam bietet viele Tipps zum Auslandsstudium mit Behinderung.

Erfahrungsberichte

Weitere anzeigen

Studium

-

Auslandssemester National Taipei University of Technology – Bachelor Interfacedesign

Vivien studiert an der FHP Interfacedesign (B. A.). Hier berichtet sie von ihrem Auslandssemester an der Partnerhochschule NTUT im Sommersemester 2024

Studium

-

Auslandssemester National Taipei University of Technology – Bachelor Interfacedesign

Emil studiert an der FHP Interfacedesign (B. A.). Hier berichtet er von seinem Auslandssemester an der Partnerhochschule NTUT im Wintersemester 2023/24.

Studium

-

Auslandssemester Università degli Studi di Palermo – Bachelor bob体育平台官网

Joshua studiert an der FHP bob体育平台官网 (B. A.). Hier berichtet er von seinem Auslandssemester an der Partnerhochschule Università degli Studi di Palermo im Wintersemester 2022/23.

Studium

-

Auslandssemester an der Università degli Studi Firenze – Bachelor Soziale Arbeit

Dame berichtet hier von den Erfahrungen im Auslandssemester an der Partnerhochschule Università degli Studi Firenze im Wintersemester 2022/23 im Studiengang Soziale Arbeit (B. A.).
Eine blaue Figur h?lt eine rote Figure an den H?nden fest.
? Emilia Cabrera, Sofia Cubillos, Reto Riha

Buddy werden

Sie haben Lust schon vor Ihrem Auslandsaufenthalt an der FHP neuen internationalen Studierenden aktiv beim Ankommen zu helfen? Dann werden Sie Buddy und unterstützen Sie andere Studierende beim Studienstart!

Titelbild FHP Connect mit Pins

FHP Connect folgen

Nehmen Sie an den internationalen bob体育平台官网 von FHP Connect w?hrend des Semesters teil, lernen Sie internationale Studierende kennen und schnuppern Sie so schon internationale Luft an der FHP.

Internationale Flaggen wehen im Wind

Sprachen lernen

Für den Auslandsaufenthalt empfehlen wir ein Niveau von B2 in der Unterrichts- oder Arbeitssprache. Mindestens B1-Niveau wird von den meisten Einrichtungen und Hochschulen erwartet. Für viele Bewerbungen zum Auslandsaufenthalt ben?tigen Sie Sprachnachweise. Die FH Potsdam kooperiert mit der VHS Potsdam und bietet Sprachkurse an, die auf Antrag beim International Office bezuschusst werden k?nnen.

Coachingsituation im Lab mit 4 Personen an der Tafel
? Stephanie Dr?mer

Interkulturelle Workshops mitmachen

Interkulturelle Workshops mit professionellen Trainer*innen werden jedes Semester zur Vorbereitung auf das Abenteuer Auslandsaufenthalt angeboten.

Die aktuellen Termine finden Sie in unserer Terminübersicht

Termine

Weitere Termine

News & Ausschreibungen

Weitere News
Studium & Lehre

News

Nicht verpassen: Sprachkurse für FHP-Studierende starten

Doppelt profitieren im Studium: Die VHS Potsdam und die FHP bieten Studierenden Sprachkurse an, bei denen 50 % der Kursgebühren erstattet werden und bis zu 5 ECTS-Punkte angerechnet werden k?nnen. Jetzt informieren und anmelden!

Studium & Lehre

News

DAAD Studienabschluss-Stipendien Sommersemester 2025

Stipendien für internationale Studierende der FHP – Bewerbungsfrist: 01. April 2024

Hochschulpolitik

Pressemitteilung

Delegation der Deutsch-Jordanischen Hochschule (GJU) im Gespr?ch mit den studentischen Gremien der FH Potsdam

Am 9. Dezember 2024 besuchte eine Delegation der Deutsch-Jordanischen Hochschule (German Jordanian University, GJU) die Fachhochschule Potsdam (FHP), um Einblicke in die Strukturen und die Arbeit der studentischen Selbstverwaltung zu gewinnen. Die Gruppe, bestehend aus drei Studierenden und der…

Studium & Lehre

Pressemitteilung

Delegation der Technische Universit?t Kenia zum Gegenbesuch an der FH Potsdam

Im Rahmen einer vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gef?rderten Fact Finding Missions 2024 begrü?t die Fachhochschule Potsdam (FHP) vom 2. bis 7. Dezember 2024 eine Delegation der Technischen Universit?t Kenia (TUK). Ziel des Besuchs sind die Vertiefung der bilateralen Beziehungen…

Ansprechpersonen in den Fachbereichen und Studieng?ngen

Beratung im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften (alle Studieng?nge)

Bildungsmanagement Professional Lehre & Internationales

Beratung im Fachbereich Bauingenieurwesen (alle Studieng?nge)

Professor für Stahl- und Stahlverbundbau
Leiter Baulabor Konstruktiver Ingenieurbau (BKI)

Beratung im Fachbereich Informationswissenschaften (alle Studieng?nge)

Professur für Bibliothekswissenschaft – Strategien, bob体育平台官网entwicklung, Wissenschaftskommunikation

Beratung im Fachbereich Design (alle Studieng?nge)

Professorin für Elementares Gestalten – Form und Prozess

Beratung im Studiengang bob体育平台官网

Akademische Mitarbeiterin, Internationales und Praktika

Beratung im Studiengang Architektur und St?dtebau (B.?A. und M.?A.)

Akademischer Mitarbeiter für Betreuung und Entwurf 1. und 2. Semester

Beratung im Studiengang Konservierung und Restaurierung (B.?A. und M.?A.)

Professor der Naturwissenschaften im Studiengang Konservierung und Restaurierung

Beratung im Studiengang Urbane Zukunft

Forschungsprofessor für ressourcenoptimiertes und klimaangepasstes Bauen
Studiengangsleiter Urbane Zukunft (M.?A.)

Kontakt