bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Fachbereich
Design

Charakteristisch für den Fachbereich Design ist die enge Verzahnung der Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft, einem Kooperationsprojekt mit der Universit?t Potsdam. Diese Vernetzung erm?glicht ein einzigartiges, f?cherübergreifendes Ausbildungsprofil mit starkem Forschungs- und Praxisbezug, das sich j?hrlich in zahlreichen Projekten, Ausstellungen und Kooperationen widerspiegelt. Eine enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und kulturellen Institutionen sowie ein lebendiger Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden und internationalen Hochschulen pr?gen die Lernatmosph?re.

Studieng?nge

Interfacedesign (B.A.)

Der innovative Studiengang verbindet User-Experience (UX) mit User-Interfacedesign (UI) und viel Kreativit?t. Digitale Technologie ist in unserer Welt allgegenw?rtig und bietet Designer*innen enorme Gestaltungsspielr?ume! Von nutzerzentrierten Smartphone-Apps über experimentelle Datenvisualisierungen bis zu eindringlichen medialen Inszenierungen in Virtual Reality – all das und viel mehr gestalten Interfacedesigner*innen. 

Kommunikationsdesign (B.A.)

Vom kleinsten Schriftzeichen bis zur komplexen Kampagne – die Aufgabe von Kommunikationsdesigner*innen ist es, Informationen, Botschaften und Nachrichten spannend und emotional, aber auch klar und verst?ndlich zu vermitteln. Wir bereiten Sie auf die vielf?ltigen Berufe in der Kreativ- und Medienbranche vor.

Produktdesign (B.A.)

Produktdesigner*innen haben mit ihrer T?tigkeit ma?geblichen Einfluss auf die Verst?ndlichkeit, die Nachhaltigkeit, die Attraktivit?t, nicht zuletzt auf die Akzeptanz und damit auch auf den gesellschaftlichen und marktwirtschaftlichen Erfolg eines Produktes.

Europ?ische Medienwissenschaft (B.A.)

Medien sollen vermitteln. Weil sie mit neuen Technologien und kulturellen Praktiken stetig an Bedeutung gewinnen, geht der Studiengang Europ?ische Medienwissenschaft von einem weit gefassten Medienbegriff aus. Er umfasst eine Vielfalt medialer Techniken und Praktiken – mit internationaler Perspektive und einem Schwerpunkt auf europ?ischen Kultur-, Medien- und Rechtsr?umen. Als Kooperationsstudiengang der Fachhochschule Potsdam und der Universit?t Potsdam kombiniert das Studium ?sthetisch-theoretisches und kulturhistorisches Wissen mit praktischer Medientechnik und -gestaltung. 

Europ?ische Medienwissenschaft (M.A.)

Der Masterstudiengang Europ?ische Medienwissenschaft ist ein Kooperationsstudiengang der Fachhochschule Potsdam und der Universit?t Potsdam. Der Studiengang kombiniert ?sthetisch-theoretisches und kulturhistorisches Wissen mit praktischer Medientechnik und -gestaltung. Grunds?tzliche Fragen zu Theorien, Geschichten und Erscheinungsformen des Medialen verbinden sich mit konzeptionellen Strategien. Das Reflektieren über und mit Medien f?rdert Forschungsarbeiten, die Theorie und Praxis eigenst?ndig zusammenführen.

Design (M.A.)

Der Masterstudiengang Design er?ffnet auf einzigartige Weise Raum und Zeit, um Ideen, Konzepte, Objekte, Systeme, Interventionen und Erfahrungen zu entwickeln. Das Studium schafft Raum für Forschung, Erkundung, Reflexion und Handeln in einem gesellschaftspolitischen Klima, das uns aktuell besonders herausfordert. Eingebettet in eine vielf?ltige Gemeinschaft aus Gestalter*innen und Denker*innen in den Bereichen Kommunikation-, Interface- und Produktdesign bietet der Masterstudiengang Design Zeit. Zeit, um zu hinterfragen, neu zu denken und alternative Wege für unsere Gegenwart und m?gliche Zukünfte zu beschreiten. Begeben Sie sich mit uns auf eine transformative Reise!

Infografik zum Lehrkonzept des Fachbereichs Design

Interdisziplinarit?t und Wahlfreiheit

Das Studiensystem des Fachbereichs Design ist auf Durchl?ssigkeit der Studieng?nge hin ausgerichtet: Nur etwa 50 % der Entwurfsf?cher müssen aus dem Studiengang absolviert werden, in denen die Studierenden eingeschrieben sind, die anderen 50 % k?nnen aus dem Lehrangebot der anderen Designstudieng?nge belegt werden. 

Lehrveranstaltungen in den Modulgruppen Gestaltungsgrundlagen, Theorie, Werkstattpraxis oder Perspektiven und Social Skills im ersten Studienabschnitt sowie aller Modulgruppen im zweiten Studienabschnitt werden grunds?tzlich studiengangsübergreifend angeboten. Damit wird früh das Denken über disziplin?re Grenzen hinaus trainiert.

Aktuelles aus dem Fachbereich

Weitere News
Veranstaltung

News

Save the date: Lange Nacht des Schreibens für Studierende der FHP am 23. Oktober 2025

Im Oktober veranstalten die Zentrale Studienberatung und die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam wieder die "Lange Nacht des Schreibens" – die Gelegenheit zum konzentrierten Schreiben und zum Networking.

Studium & Lehre

Pressemitteilung

Eine soziale Frage. FH-Studierende zeigen fotografische Einblicke in die Neuk?llner Walter-Gropius-Schule

Wie sehen die Orte aus, an denen Kinder und Jugendliche lernen und sich t?glich begegnen? Studierende der Fachhochschule Potsdam haben sich unter der Leitung von Prof. Wiebke Loeper über zwei Semester hinweg fotografisch mit der Walter-Gropius-Schule in Neuk?lln besch?ftigt. In einem künstlerischen…

Veranstaltung

Pressemitteilung

Ausstellung Virtual Couture: Mode 3D – digitalisiert, animiert und interpretiert

Im Rahmen einer Kooperation pr?sentieren das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin, die AMD Akademie Mode und Design sowie die Fachhochschule Potsdam die Ausstellung ?Virtual Couture – Mode 3D: digitalisiert, animiert und interpretiert“. Vom 20. Juni bis 14. September 2025 wird…

Transfer

News

Popcorn-Pitch 2025 – Jetzt bewerben!

Gründer*innen k?nnen sich ab sofort anmelden und sich auf einen spannenden Abend mit wertvollem Feedback freuen.

Eindrücke aus dem Fachbereich Design

Projekte

Weitere Projekte

MyAppMyData

App-Prototyping als inklusives Lehr-Lernarrangement zur integrativen Entwicklung von Digitalkompetenzen in der Sekundarstufe II.

Das Gegenteil von Angst ist Mut – Fotografie als Werkzeug

Unter der Leitung von Wiebke Loeper pr?sentierten Studierende des Fachbereichs Design im Rahmen der Ausstellung ?Das Gegenteil von Angst ist Mut“ ihre fotografischen Arbeiten im November 2024 im Kulturhaus Wittenberge.

Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft mit der National Taipei University of Technology (Taiwan)

Austauschprogramm für Studierende und Lehrende im Rahmen des DAAD ISAP-Programms

Dr?ngende Gegenwart × Luckenwalde – Fotografische und textile Arbeiten

Die Ausstellung ?Dr?ngende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument“ und ?Dr?ngende Gegenwart – textiles in transit“ kombiniert fotografischen und textile Arbeiten. Die Ausstellungser?ffnung fand am 06. Juni 2024 statt. Die Ausstellung selbst war bis zum 27. Juni 2024 in der Pr?senzstelle Luckenwalde zu sehen.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
09.07.2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Vortrag: Die perfekte Bewerbung

Vortrag: Die perfekte Bewerbung
Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Studierende, ?ffentlichkeit
Ort: OnlineRaum Via Zoom
Workshop
14.07.2025, 10:30 – 16:00 Uhr

Workshop ?Performance – Strategische Karriereplanung für Promovierende“

Zielgruppe: Lehrende, Mitarbeitende
Ort: Haus 1Raum 307
Info-Veranstaltung
15.07.2025, 12:00 – 13:00 Uhr

Work@Heart: offene Online-Sprechstunde zur Berufsorientierung via Zoom

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Studierende
Ort: Online
Ausstellung
20.06.–14.09.2025

Virtual Couture Mode 3D – digitalisiert, animiert und interpretiert

Virtual Couture. Mode 3D – digitalisiert, animiert und interpretiert
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangeh?rigen, ?ffentlichkeit, Studieninteressierte
Kunstgewerbemuseum (KGM)

Kontakt

Dekanin

Pro-Dekanin für Studium und Lehre

Pro-Dekanin für Studium und Lehre
FB-Entwicklung/Studienreformprozess & Qualit?tsentwicklung
Wissenschaftliche Koordination für das Masterprogramm
Departmental Exchange-Coordinator

Gesch?ftsstellenleiterin

Dekanat

Sprechzeiten Dekanat Design