bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Digitale Lehre – bob体育平台官网s zu Mediendidaktik und E-Learning

Sie brauchen mediendidaktische Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung Ihres Online-Kursraums? Sie m?chten Ihre digitalen Kompetenzen im Unterricht erweitern durch Fortbildungen und Selbstlernkurse? Sie m?chten informiert werden über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Lehre und strategische Weiterentwicklungen der digitalen Lehre an der FH Potsdam? Der Arbeitsbereich Digitale Lehre in der Zentralen Einrichtung Studium und Lehre (ZESL) ist die erste Anlaufstelle für alle Lehrenden an der FH Potsdam, die sich im Bereich der digitalen Lehre informieren, weiterbilden und -entwickeln m?chten.

Unsere bob体育平台官网s

Fortbildungen und Themen-Dossiers

Wir bieten regelm??ig Workshops und Fortbildungen zur Digitalen Lehre an für Lehrende der Fachbereiche der FHP. Au?erdem finden Sie hier unsere aktuellen Themen-Dossiers und Hinweise zu externen Fortbildungen.

Info-Portal Digitale Lehre für Lehrende

?ber aktuelle Entwicklungen in der Digitalen Lehre und Angebote an der FH Potsdam informieren wir Lehrende der Fachbereiche über den Moodle-Kurs "Info-Portal Digitale Lehre für Lehrende". Dort erhalten Sie regelm??ige Newsletter zur Digitalen Lehre. Wenn Sie neu an der FHP lehren, schreiben Sie uns eine E-Mail, dann tragen wir Sie ein.

Moodle Support und HelpDesk-Wiki

In unserem ?ffentlichen HelpDesk-Wiki finden Sie viele Handreichungen und Tutorials zum Einsatz von Moodle in der Digitalen Lehre. Das studentische E-Learning Team der ZESL pflegt das HelpDesk-Wiki und bietet einen First-Level-Support dazu an. Der regul?re Moodle-Support erfolgt durch dezentrale Moodle-Betreuer*innen.

Online-Prüfungen

Sie m?chten als Lehrende*r eines Fachbereichs Online-Prüfungen durchführen? Hier finden Sie alle Informationen zu unseren bob体育平台官网s und Supports.

Beratung zu ecampus

Lehrende der Fachbereiche der FHP, die durch ecampus unterstützte Lehrveranstaltungen im Semester planen, k?nnen einmalig eine ein-stündige Erstberatung zum mediendidaktischen Kursdesign eines Moodle Kurses erhalten. Vor der Beratung sollten Sie an der "Einführung in Moodle" teilgenommen haben. Der Beratungstermin muss mindestens 2 Monate vorher angefragt werden. Schlagen Sie 3 alternative Termine vor, an denen Sie montags oder mittwochs zwischen 13 – 14 Uhr Zeit haben (online oder an der FHP).

Anfrage per E-Mail: digitale-lehre@fh-potsdam.de

Beratung zu exam

Lehrende der Fachbereiche der FHP, die Online-Prüfungen auf exam durchführen m?chten, k?nnen einmalig eine ein-stündige Erstberatung zum Prüfungsdesign einer Online-Prüfung erhalten. Die Erstberatung zu einer Online-Prüfung muss mindestens 6 – 8 Monate vor dem Prüfungstermin anfragt werden. Au?erdem k?nnen Sie je Online-Prüfung einen Test erhalten, mit einem einmaligen halb-stündigen Beratungstermin zum Test. Die Testberatung muss mindestens 2 Monate vor dem Prüfungstermin anfragt werden. Vor den Beratungen sollten Sie an der "Einführung in Online-Prüfungen" teilgenommen haben. Schlagen Sie 3 alternative Termine vor, an denen Sie montags oder mittwochs zwischen 13 – 14 Uhr Zeit haben (online oder an der FHP).

Anfrage per E-Mail: digitale-lehre@fh-potsdam.de

Projekte

Moodle exam

In einem Pilotprojekt von 2022 bis Ende 2025 werden Online-Prüfungen an der Fachhochschule Potsdam didaktisch, rechtlich, technisch und organisatorisch implementiert.

Dafür wurde eine separate Online-Prüfungsinstanz namens exam entwickelt.

Neue Medien im Konstruktiven Ingenieurbau

Multimediale, webbasierte und interaktive Zug?nge für studienrelevante Inhalte im Konstruktiven Ingenieurbau. 

KI;learn, (Selbst-)lernkurse für den konstrukiven Ingenieurbau

AS Digital

Das Projekt ?Arbeitsschutz Digital“ leistete einen wichtigen Beitrag zur Weiterbildung von Mitarbeitenden und Lehrenden in der Digitalen Lehre. Im Rahmen des Projekts sind web-based Trainings zum Thema Arbeitsschutz in der Holzwerkstatt entstanden. Die Trainings und Begleitmaterialien werden kostenlos als OER-Materialien zur Nachnutzung bereitgestellt.

Feedback Box

Feedback zu Lehrveranstaltungen: schnell und anonym.

Ein Open-Source-Plugin für Moodle – im digitalen Semester entstanden und von Studierenden mitentwickelt in Kooperation mit der ZEDI (Zentrale Einrichtung Digitale Lehre) der Fachhochschule Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universit?t Cottbus-Senftenberg

Kontakt

Arbeitsbereich Digitale Lehre der Zentralen Einrichtung Studium und Lehre

Leiterin Zentrale Einrichtung Studium und Lehre