bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

News

Zwischen Wegen: Ein Podcast über soziale Arbeit mit Migrant*innen in Brasilien

Podcast-Titel 'Entre Caminhos' mit Untertitel 'Perspectivas sobre o trabalho com migrantes no Brasil' und Mikrofon-Symbol, Thema soziale Arbeit mit Migrant*innen in Brasilien
? Marina Volpatto

Wie erleben Migrant*innen den Ankunftsprozess in Brasilien – und wie begleiten Fachkr?fte diesen Weg? Der Podcast ?Entre Caminhos“ (deutsch: ?Zwischen Wegen“) wurde von der Sozialarbeitsstudentin Marina Volpatto von der Fachhochschule Potsdam im Rahmen ihres Praktikums in S?o Paulo entwickelt. Mit pers?nlichen Stimmen und fachlichen Einblicken l?dt sie dazu ein, Migration aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Zwischen Wegen – Ein Podcast über Migration und Soziale Arbeit in Brasilien

Was bedeutet es, in einem neuen Land Fu? zu fassen? Wie k?nnen Fachkr?fte Migrant*innen beim Ankommen unterstützen? Und wie lassen sich politische Strukturen aktiv mitgestalten? Der Podcast ?Entre Caminhos – Perspektiven auf die Arbeit mit Migrantinnen in Brasilien“ l?dt dazu ein, genau diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Entwickelt wurde das Projekt von Marina Volpatto, Studentin des Studiengangs Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam, im Rahmen ihres Praktikums bei der Miss?o Paz in S?o Paulo. Entstanden ist eine dreiteilige Podcastreihe, die pers?nliche Erfahrungen, fachliche Perspektiven und politische Analysen miteinander verknüpft. Kooperationspartner war die WebRadio Migrantes, ein Projekt, das migrantische Stimmen in den Mittelpunkt stellt. Der Podcast ist auf Portugiesisch gesprochen, eine deutsche ?bersetzung steht als PDF zur Verfügung.

Migration h?ren, verstehen, reflektieren

Der Podcast bietet einen sensiblen und vielschichtigen Einblick in die Migrationsrealit?t Brasiliens. Drei Gespr?chspartner*innen – ein Migrant, eine Sozialarbeiterin und eine Advocacy-Expertin – berichten aus ihrer je eigenen Perspektive über Herausforderungen, Chancen und strukturelle Rahmenbedingungen der Migrationsarbeit.

Ziel des Projekts ist es, den Dialog über Migration zu f?rdern, gute Aufnahmepraktiken sichtbar zu machen und R?ume für aktives Zuh?ren zu schaffen. Das Projekt wurde im Rahmen des Moduls Praktikumsbegleitung umgesetzt und zeigt exemplarisch, wie studentische Initiativen gesellschaftliche Themen aufgreifen und einem breiten Publikum zug?nglich machen k?nnen.

Die Podcastfolgen im ?berblick

Folge 1 – Migrantische Stimme

Steve Seide, 22 Jahre alt und aus Haiti, berichtet von seiner Flucht und seinem Neuanfang in Brasilien. Inzwischen arbeitet er bei der Miss?o Paz und begleitet selbst andere Migrant*innen beim Ankommen. Seine Geschichte steht stellvertretend für viele – und macht Mut.

Folge 2 – Soziale Arbeit für Migrant*innen

Simone Gomes dos Santos ist seit über 14 Jahren als Sozialarbeiterin t?tig. Sie gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag, spricht über Unterstützungsangebote und strukturelle Hürden – und darüber, was es hei?t, tagt?glich für Gerechtigkeit zu arbeiten.

Folge 3 – Advocacy: Die politische Stimme der Migration

Letícia Carvalho ist Koordinatorin für Advocacy bei der Miss?o Paz. Sie erl?utert, wie politische Einflussnahme funktioniert, welche Rolle UN-Organisationen spielen und wie sie an der Ausarbeitung des brasilianischen Migrationsgesetzes mitgewirkt hat.

Produktion und Team
Konzept, Moderation und Redaktion: Marina Volpatto
Aufnahme: Miguel Ahumada
Schnitt: Paulo Salvetti und Miguel Ahumada
Originalmusik: Lucas Volpatto

Links:
WebRadio Migrantes Spotify

Kontakt

Marina Volpatto
Studentin des Studiengangs Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam
marina.volpatto@fh-potsdam.de

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Raum 105