News
FHP-Wissenschaftspodcast ?HILFE TRAUMA!“ gestartet – Fundiertes Wissen für Fachkr?fte

Wie k?nnen Fachkr?fte traumatisierte Kinder und Jugendliche bestm?glich begleiten? Der neue Wissenschaftspodcast ?HILFE TRAUMA!“ liefert praxisnahes und fundiertes Wissen aus Forschung und p?dagogischem Alltag. Entwickelt von Expertinnen der Traumap?dagogik, richtet sich das Format gezielt an Sozialarbeiter*innen, P?dagog*innen und andere Fachkr?fte, die in ihrem Berufsalltag mit hochbelasteten jungen Menschen arbeiten.
Mit ?HILFE TRAUMA!“ startet ein an der FHP-produzierter Podcast, der sich dem aktuellen Thema Traumap?dagogik widmet. Konzipiert wurde das Format von Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel, Birgit Bucher und Dr. Bettina Kupfer. Die Idee entstand rund um die gemeinsame Arbeit im Rahmen der Weiterbildung ?Traumap?dagogik“ der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam. Der Podcast beleuchtet aktuelle Erkenntnisse, Herausforderungen und L?sungsans?tze – praxisnah, fundiert und mit viel Herz.
Der Podcast bietet tiefgehende Gespr?che mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher befassen. Diskutiert werden u. a. die Fragen: Welche Auswirkungen haben Traumata auf das Leben junger Menschen? Wie k?nnen Fachkr?fte eine stabile und sichere Umgebung schaffen? Und welche institutionellen Rahmenbedingungen sind notwendig, um ein traumasensibles Handeln zu erm?glichen?
Wie alles anfing und welchen Background die Expertinnen haben, erfahren Sie in der ersten Podcastfolge.
Die zweite Folge widmet sich dem Thema ?Traumap?dagogik in der Praxis“ und beleuchtet zentrale Herausforderungen wie Selbstreflexion, institutionelle Strukturen und den Umgang mit Grenzen. Gast ist Prof. Dr. David Zimmermann, Professor für P?dagogik bei psychosozialen Beeintr?chtigungen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
In den Shownotes finden sich zudem bei jeder Folge weiterführende Links und Literaturangaben zu den Inhalten.