Work@Heart – Erfolgreicher Berufseinstieg in Brandenburg

Work@Heart ist ein studienbegleitender, kostenfreier Wegweiser, Coaching- und Mentoring-Angebot sowie Katalysator zur Berufsorientierung. Einblicke in vielversprechende Brandenburger Unternehmen, Kompetenztrainings und Qualifikationsm?glichkeiten erh?hen die Chancen auf einen gelungen Berufseinstieg – wom?glich sogar auf den Traumjob.
Vom Seminarraum ins Bewerbungsgespr?ch
Tatsache ist: Arbeiten ist mehr als Geldverdienen. Schlie?lich macht der Beruf einen Gro?teil der Lebenszeit aus und somit auch der Lebensqualit?t. Arbeiten ist Teil des eigenen Mindsets und der Job spiegelt dieses wieder. Warum sollten wir uns mit weniger zufrieden geben? We want more ...

Durchstarten in Brandenburg?!
Das Land Brandenburg bietet hervorragende Bedingungen für eine ausgeglichene Work-Life-Balance: Natur, Kultur und eine gute Infrastrukur erm?glichen jeglichen Lebensmodellen sich zu entfalten. Fortschrittliche Arbeitszeitmodelle, Weltoffenheit, Nachhaltigkeit und die N?he zur Metropole Berlin machen Brandenburg zu einem attraktiven Arbeitsort, der nicht ohne Grund die Start-Up-Szene anzieht. Es lohnt sich also: Work@Heart4Brandenburg!
Work@Heart setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die gr??tenteils unabh?ngig voneinander und zu jedem Zeitpunkt des Studiums eingesetzt werden k?nnen. Lediglich auf das Zertifikatsprogramm k?nnen sich Studierende erst ab dem 3. Semester bewerben.
Work@Heart ist somit für alle geeignet, die sich mit ihren Studien- und Jobzielen auseinandersetzen und ein beruflicher Teil von Brandenburg werden m?chten.
Alle Angebote des Programms sind selbstverst?ndlich kostenfrei.
Planungstool für den Berufseinstieg
Work@Heart kann mehr als Empfehlen und Vermitteln. Das Programm bietet den Teilnehmenden besondere Beratungs- und Qualifizierungsangebote – vom ersten bis zum letzten Semester.
Jeder der drei Bausteine – Karriereberatung und -planung, Zertifikatsprogramm und das begleitende Veranstaltungsprogramm – richten sich dabei nach den individuellen Ansprüchen und Lebensumst?nden. Das erm?glicht beispielsweise auch famili?r eingebundenen oder englischsprachigen Studierenden die Teilnahme. Der Einstieg in das Programm ist jederzeit m?glich, bis maximal 1 Jahr nach Abschluss des Studiums. Lediglich das Zertifikatsprogramm ist auf eine Teilnahme ab dem 3. Semester und auf die Dauer von einem Jahr beschr?nkt.
Konzentration auf das Wesentliche
Studierenden, die Raum für stressfreies und ungest?rtes Arbeiten ben?tigen, stehen Arbeits- und Besprechungspl?tze bzw. Co-Working-Spaces im Entrepreneurship & Management-Lab auf dem Campus sowie im Rechenzentrum zur Verfügung. Bei Interesse einfach eine E-Mail an 360gradzukunft@fh-potsdam.de.
Job Shadowing – Einblicke in den zukünftigen Arbeitsalltag
Beim Job Shadowing erhalten Studierende einen Tag lang spannende Einblicke in ihr m?gliches zukünftiges Berufsfeld. Dafür ?ffnen Einrichtungen oder Unternehmen ihre Türen und erm?glichen ein Reinschnuppern in verschiedene Bereiche bzw. Abteilungen. Das kann am Ende sehr aufschlussreich für die eigene berufliche Orientierung sein und Chancen zu weiterführenden Praktika oder gar m?gliche Jobperspektiven für die Zukunft er?ffnen.

Diese Arbeitgeber*innen freuen sich auf ein Beschatten durch interessierte Studierende, die ihren Fachkr?ften über die Schulter blicken:
- STRABAG AG
- Heidelberger Druckmaschinen AG
- XJAZZ Musikfestivals BERLIN
- Waschhaus Potsdam
- Lindenpark Potsdam
- Radio Teddy
- Selux GmbH
- Landesbetrieb Stra?enwesen
- HAUK Stahl- und Leichtmetallbau GmbH
- Kasimir Bau
- Gemeinde Brieselang
- Oberstufenzentrum Sozialwesen mit dem Sozialarbeiter Andrés Lemos
- Kindheitsp?dagogin und Tagespflegemutter Anne P?ts
Termine hierfür k?nnen flexibel vereinbart werden. Interessierte melden sich bitte via E-Mail: 360gradzukunft@fh-potsdam.de
Termine
Weitere TermineKURS AUSGEBUCHT: Social Media Marketing – Basiswissen zur Gestaltung eines erfolgreichen digitalen Auftritts
Work@Heart: offene Online-Sprechstunde zur Berufsorientierung via Zoom
Infoveranstaltung: Sozialversicherung und Selbstst?ndigkeit
Im Vorstellungsgespra?ch und bei der Gehaltsverhandlung überzeugen – für internationale Studierende
bob体育平台官网de Unternehmen
Welche Unternehmen, welche M?glichkeiten mit disen Unternehmen zu kooperieren (Praktika, Job-Shadowing) und Co.
Logo des Unternehmens?

Fachhochschule Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber weit über Potsdams Grenzen hinaus.

Deutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz ist ein gefragter Arbeitgeber für FHP-Studierende des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften.
Kontakt
Sie m?chten ein individuelles Beratungsgespr?ch vereinbaren, sich für das Zertifikatsprogramm bewerben oder haben Fragen zum Programm und Ablauf? Kontaktieren Sie uns per Mail.
Work@Heart
Bei Fragen zum Programm bitte eine Mail senden.
Administration & Support
Beteiligte
Zentrale Einrichtung Studium und Lehre
Evaluation
umfragen@fh-potsdam.de
Digitale Lehre
digitale-lehre@fh-potsdam.de
ZEGM – Zentrale Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikation
Ansprechpartnerin
Ansprechpartnerin
Ansprechpartnerin
Gef?rdert durch:
