bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Barrierefreier Zugang zum Campus der Fachhochschule Potsdam

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum barrierefreien Zugang zum Campus der Fachhochschule Potsdam.

?berblick

Sie finden detaillierte Informationen zu folgenden Unterpunkten: 

Kontaktinformationen

Fachhochschule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam

Telefon: +49 331 580-00
Fax: +49 331 580-2999
E-Mail: info?@fh-potsdam.de

Anfahrtsbeschreibung

Im Folgenden finden Sie detaillierte Anfahrtsbeschreibungen für die Anreise mit ?ffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Fachhochschule Potsdam befindet sich im Norden Potsdams zwischen Kiepenheuer- und Pappelallee im Bornstedter Feld (Routenplanung mit Google Maps).

Der Campus erstreckt sich in Form eines Rechteckes und ist auf drei Seiten von ?ffentlichen Stra?en umgeben. Die kurzen Seiten des Rechteckes werden im Süden von der Jakob-von-Gundling-Stra?e, im Norden von der Kiepenheuerallee, sowie im Osten, auf der langen Seite des Rechtecks, von der Georg-Herrmann-Allee eingefasst.

Anfahrt mit der Tram vom Hauptbahnhof Potsdam

Vom Hauptbahnhof Potsdam aus erreichen Sie uns mit der Tram 92 in Richtung Kirschallee und mit der Tram 96 in Richtung Campus Jungfernsee.

  1. Vom Hauptbahnhof Potsdam fahren Sie mit der Tram 92 oder 96 vom Gleis 2. Gleis 2 der Tram befindet sich direkt am südlichen Hauptausgang des Bahnhofs.
  2. Gehen Sie vom Hauptausgang ca. 40 Meter nach rechts.
  3. Fahren Sie 10 Stationen bis zur Haltestelle "Campus Fachhochschule". Die Haltestelle befindet sich mittig zwischen zwei Fahrbahnen.
  4. Steigen Sie aus und gehen Sie in Fahrtrichtung bis zur Fu?g?ngerampel. Die Ampelanlage ist mit einem Anforderungstaster und akustischen Signalen ausgestattet.
  5. Wenden Sie sich jetzt nach links und überqueren Sie die Gleise und im Anschluss die Stra?e. Für die Stra?e gibt es ebenfalls eine Fu?g?ngerampel.
  6. Wenden Sie sich nach links und gehen Sie circa 50 Meter geradeaus. Dabei passieren Sie die Klinkerfassade vom Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) sowie die Glasfassade von Haus D.
  7. Zu ihrer Rechten ?ffnet sich ein Platz zwischen Haus D und Hauptgeb?ude (HG). Hier beginnt der Campus, von diesem Punkt startet der Hauptweg über den Campus.

Anfahrt mit dem Bus

Sie erreichen die Fachhochschule Potsdam mit dem Bus 612, 692, 697 und N17, Haltestelle "Campus Fachhochschule".

Buslinie 612 und 692

Die Haltestelle "Campus Fachhochschule" der Buslinien 612 und 692 befindet sich in der Kiepenheuerallee auf der gegenüberliegenden Stra?enseite des Campus hinter der Tramhaltestelle.

  1. Nach Verlassen des Busses gehen Sie in Fahrtrichtung circa 35 Meter geradeaus bis zur Fu?g?ngerampel.
  2. An der Ampel wenden Sie sich zum ?berqueren der Fahrbahn und mittigen Gleise nach links. Die Ampelanlage ist mit einem Anforderungstaster und akustischen Signalen ausgestattet.
  3. Wenden Sie sich nach links und gehen circa 50 Meter geradeaus. Dabei passieren Sie die Klinkerfassade vom Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) sowie die Glasfassade von Haus D.
  4. Zu ihrer Rechten ?ffnet sich ein Platz zwischen Haus D und Hauptgeb?ude (HG). Hier beginnt der Campus, von diesem Punkt startet der Hauptweg über den Campus.

Buslinie 697 und N17

Die Haltestelle "Campus Fachhochschule" der Buslinie 697 befindet sich in der Georg-Herrmann-Allee auf der Rückseite vom Labor- und Werkstattgeb?ude (LW).

  1. Verlassen Sie den Bus, gehen Sie in Fahrtrichtung circa 25 Meter geradeaus und drehen sich im Anschluss nach rechts. Sie befinden sich nun in der Kiepenheuerallee an der kurzen Seite vom Labor- und Werkstattgeb?ude (LW).
  2. Gehen Sie circa 60 Meter geradeaus. Dabei passieren Sie die Klinkerfassade vom Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) sowie die Glasfassade von Haus D.
  3. Zu ihrer Rechten ?ffnet sich ein Platz zwischen Haus D und Hauptgeb?ude (HG). Hier beginnt der Campus, von diesem Punkt startet der Hauptweg über den Campus.

Anfahrt mit dem PKW

Parkplatz FH Potsdam

Der Campus befindet sich in der Kiepenheuerallee 5.

  1. Um den Parkplatz für Besuchende der Fachhochschule zu erreichen, müssen versenkbare Bodenpoller passiert werden.
  2. Wenn Sie an den Pollern angekommen sind, finden Sie auf der linken Seite eine S?ule, mit der Sie Kontakt zur Information aufnehmen k?nnen.
  3. Die Bodenpoller k?nnen von der Info ge?ffnet werden. Mitarbeitende der Information k?nnen Ihnen den Zutritt zum Parkplatz erm?glichen.
  4. Alternativ k?nnen mithilfe der Campus.Karte die Bodenpoller ge?ffnet werden.

Behindertenparkpl?tze 

Auf dem Campus sind Parkpl?tze für Besuchende mit einem EU-Parkausweis für Personen mit Behinderungen vorgesehen. Diese verteilen sich über den Campus.

Zwei Parkm?glichkeiten befinden sich direkt auf dem Hauptparkplatz. Ein Parkplatz befindet sich zwischen Haus 2 und 3. Zwei weitere Parkpl?tze stehen auf der Südseite des Campus an Haus 5 zur Verfügung. Sie sind erreichbar über die Eduard-Engel-Stra?e.

Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Erreichen des Campus durch die Information.

Orientierung auf dem Campus

Im Folgenden finden Sie detaillierte Beschreibungen sowie Informationen zur Orientierung auf dem Campus.

Der Campus ist ?ffentlich für Fu?g?nger*innen und Radfahrende zug?nglich. Auf dem Campus selbst befinden sich Fu?wege sowie Verkehrsfl?chen, die von Fu?g?nger*innen genutzt werden k?nnen. Die Fu?wege sowie Verkehrsfl?chen werden auch zeitweise vom Lieferverkehr benutzt. ?ffentlicher motorisierter Verkehr ist lediglich im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz der FH Potsdam zugelassen.

Zugang und Wege

Der Campus ist mit drei zentralen, parallel verlaufenden Wegen durchzogen. Zwei dieser Wege starten auf der Freifl?che zwischen Haus D und Hauptgeb?ude (HG):

  • Der linke dieser beiden Wege, der zentrale Erschlie?ungsweg, erstreckt sich ebenfalls entlang des Campus in Richtung Süden. Dieser beginnt zwischen Hauptgeb?ude (HG) und Haus D und endet bei der Jakob-von-Gundling-Stra?e. Von ihm sind der Eingang Hauptgeb?ude (HG) sowie der Eingang der Cafeteria zu erreichen.
  • Der rechte der beiden Wege erstreckt sich entlang des Campus in Richtung Süden und passiert dabei die Eing?nge zu Haus D, LW, Haus A sowie Haus 2 und endet bei der Jakob-von-Gundling-Stra?e.
  • Hinzu kommt eine befestige Fl?che, die bei der Zufahrt zum Parkplatz der FH beginnt und vor Haus 3 endet. Diese passiert den Solarpavillon sowie Haus 17. Diese Fl?che ist sowohl für Fu?g?nger*innen als auch für Lieferverkehr nutzbar und erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung.
  • Hinzu kommt ein Fu?weg am Ende dieser drei Wege, der den Campus von der Georg-Hermann-Allee in West-Ost-Richtung erschlie?t und dabei die H?user 1, 2, 3 und 4 passiert und hinter Haus 5 endet.

Weitere Angebote auf dem Campus

Auf dem Campus befinden sich neben den oben genannten Geb?uden noch weitere Angebote und Einrichtungen:

  • Zentral auf dem Campus gelegen befindet sich der Campusgarten.
  • Vor Haus 3 befindet sich ein Pavillon für Raucher*innen.
  • Ebenfalls vor Haus 3 befindet sich eine Station für Leihfahrr?der (Next Bike).
  • Es gibt mehrere Picknickpl?tze auf dem Campus sowie Spielpl?tze.
  • Im Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) befindet sich ein Snackautomat.
  • Vor Hauptgeb?ude (HG) befindet sich eine Fahrradreparatur-Station.
  • Zus?tzlich zu den Parkpl?tzen für PKW befinden sich auf dem Campus zwei Lades?ulen für E-Fahrzeuge.

Geb?ude

Auf dem Campus befinden sich insgesamt elf Geb?ude, die sich in Alt- und Neubauten unterscheiden. 

Geb?ude auf dem Campus

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Auflistung der Geb?ude auf dem Campus. Die Geb?ude werden in der Reihenfolge erkl?rt, in der sie dem zentralen Campusweg folgen.

Hauptgeb?ude (HG)

Im Hauptgeb?ude (HG) befindet sich die Information der Fachhochschule Potsdam.

Die Information ist durchgehend 24/7 ge?ffnet und zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen rund um den Campus oder die Fachhochschule.

Sie finden die Information im Erdgeschoss vom Hauptgeb?ude (HG).

Zudem finden Sie im Hauptgeb?ude (HG):

  • Bibliothek
  • Mensa
  • Studien- und Prüfungsservice
  • Gesch?ftsstelle des Senats
  • Poststelle und Sicherheitsdienst
  • Café Coffee Nerds
  • Foyer mit Aufenthaltsbereich und Co-Working-Lounge
  • Kleiner H?rsaal (HG/Raum 067) und gro?er H?rsaal (HG/Raum 108)
  • Senatssaal (Sitzungssaal "Belvedere", HG/Raum 219)
  • Theaterwerkstatt (HG/Raum 124)
  • Urban Complexity Lab

Zugang Hauptgeb?ude (HG)

  1. Um den Haupteingang vom Hauptgeb?ude (HG) zu erreichen, gehen Sie vom Start des zentralen Hauptweges ca. 35 Meter geradeaus.
  2. Wenden Sie sich nach links, der Haupteingang befindet sich nun vor Ihnen.
  3. Gehen Sie ca. 15 Meter gerade aus, um den Haupteingang vom Hauptgeb?ude (HG) zu erreichen.
  4. An dieser Stelle befindet sich auf der rechten Seite eine S?ule, ca. 1,70 Meter hoch.
  5. Auf einer H?he von ca. 85 Zentimeter befindet sich ein Tür?ffner, der die Eingangstür zum Hauptgeb?ude ?ffnet.
  6. Die Tür ?ffnet sich in Richtung der Besuchenden und hat einen Anschlag an der rechten Seite.
  7. Es folgen zwei Türen hintereinander, die beide gleichzeitig ?ffnen.
  8. Ein Sensor verhindert ein Schlie?en der beiden Türen bei Aufenthalt im Schlie?bereich.
  9. Zudem befindet sich in dieser S?ule eine Klingel, mit der Sie Kontakt zur Information aufnehmen k?nnen.

Bibliothek

Die Bibliothek befindet sich im Hauptgeb?ude (HG) rechterhand im Erdgeschoss.

Die aktuellen ?ffnungszeiten der Bibiliothek finden Sie auf der Website.

Zugang Bibliothek

  1. Um den Eingang der Bibliothek zu erreichen, gehen Sie nach Betreten des Foyers vom Hauptgeb?ude (HG) 10 Meter gerade aus.
  2. Wenden Sie sich nun nach rechts und gehen weitere 15 Meter gerade aus.
  3. Sie erreichen nun den Eingang der Bibliothek. Die Tür ?ffnet nicht automatisch und in Richtung des Besuchenden.

Mensa

Die aktuellen ?ffnungszeiten und den Speiseplan finden Sie auf der Website.

Zugang Mensa

  1. Nach Betreten vom Hauptgeb?ude (HG) gehen Sie 20 Meter gerade aus.
  2. Drehen Sie sich nach rechts und gehen 4 Meter gerade aus.
  3. Sie finden nun den Tür?ffner der Mensa.
  4. Drehen Sie sich nach links und gehen 2 Meter gerade aus.
  5. Drehen Sie sich nun nach rechts und gehen Sie gerade aus durch die Tür der Mensa.
  6. Sie befinden sich nun in der Mensa.

Caféteria "Coffee Nerds"

Die Cafeteria "Coffee Nerds" ist vom Foyer vom Hauptgeb?ude (HG) zu erreichen.

Zugang Caféteria 

  1. Wenden Sie sich hierzu nach Betreten vom Hauptgeb?ude (HG) nach rechts.
  2. Gehen Sie 15 Meter gerade aus.
  3. Vor Ihnen befinden sich zwei Doppeltüren, die nicht automatisch ?ffnen.
  4. Nach Passieren dieser Türen befinden Sie sich in der Cafeteria.

Zugang Caféteria von au?en

  1. Ein weiterer Zugang zur Cafeteria befindet sich auf dem Campus.
  2. Folgen Sie dem zentralen Hauptweg.
  3. Gehen Sie 46 Meter geradeaus.
  4. Drehen Sie sich nach links.
  5. Nach 3 Metern befindet sich rechter Hand eine S?ule mit automatischer Tür?ffnung.
  6. Nach weiteren 2 Metern finden Sie den Eingang zur Cafeteria.
  7. Die Tür ?ffnet automatisch nach au?en in Richtung des Besuchenden.

Haus D

In Haus D befinden sich der Fachbereich Design, die Zentrale Studienberatung sowie das International Office.

Zudem finden Sie in Haus D:

  • Dekanat Fachbereich Design
  • Fotostudio Fachbereich Design
  • H?rsaal (Haus D/Raum 011)
  • Seminarr?ume Fachbereich Design

Zugang Haus D

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges ca. 20 Meter geradeaus.
  2. Wenden Sie sich nach rechts und gehen dann ca. 15 Meter gerade aus.
  3. Sie erreichen dann den Eingang zu Haus D.
  4. Der Eingang besteht aus zwei hintereinander folgenden Doppel-Schiebetüren, die sich beim N?hern automatisch ?ffnen.

Haus A

In Haus A finden Sie den Fachbereich STADT | BAU | KULTUR.

Zudem finden Sie in Haus A:

  • Dekanat Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
  • Werkst?tten, Labore und Labs des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR: Computerlabore, Studentisches Reprocenter (Plotterraum)

Zugang Haus A

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges ca. 25 Meter geradeaus.
  2. Sie passieren Haus D.
  3. Wenden Sie sich nach rechts und gehen dann ca. 10 Meter geradeaus.
  4. Drehen Sie sich nach links und gehen ca. 20 Meter geradeaus.
  5. Wenden Sie sich nach rechts.
  6. Sie erreichen nach ca. 5 Metern den Eingang zu Haus A.
  7. Der Eingang besteht aus einer Doppel-Schiebetür, die sich beim N?hern automatisch ?ffnet.

Labor- und Werkstattgeb?ude (LW)

Im Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) finden Sie Werkst?tten und Labore verschiedener Fachbereich sowie den H?rsaal (LW/Raum 201)

Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

  • Analytisches Fachlabor
  • Atelierr?ume der Gestaltung
  • Modellbauwerkstatt (auch: Fachbereich Design)
  • Werkstatt der Studienrichtung Holz
  • Werkstatt der Studienrichtung Stein
  • Werkstatt der Studienrichtung Wandmalerei
  • 3D Lab (Modellbau)
  • Masteratelier

Fachbereich Bauingenieurwesen

  • Baulabor Konstruktiver Ingenieurbau (Prüfhalle)
  • Labor für Bauinformatik
  • Labor für Bauphysik
  • Labor für Baustoffe
  • Labor für Bitumen und Bitumenemulsionen
  • Labor für Grundbau und Bodenmechanik
  • Wasserlabor

Fachbereich Design

  • Buchbindewerkstatt
  • Computerlabore
  • Fotolabore
  • Grafiklabor/Siebdruckwerkstatt
  • Graphic AR-Lab
  • Interface-Lab
  • Labor für DTP, Digitaldruck und Colourmanagement
  • Modellbau-, Lackier- und Metallwerkstatt
  • Modellierwerkstatt
  • Multimedia- und Videolabor
  • UX – User Experience Lab
  • Werkstatt für digitalen Modellbau
  • Werkstatt für Typografie

Fachbereich Informationswissenschaften

  • Digitalisierungslabor – Labor für retrospektive Digitalisierung und Digitale Archivierung

Zugang Labor- und Werkstattgeb?ude (LW)

Das Geb?ude verfügt über Zug?nge von der Georg-Herrmann-Allee, die für externe Besucher*innen nicht zug?nglich sind. 

Die Erschlie?ung des Geb?udes über den Campus erfolgt durch Geb?ude A und Geb?ude D, sowie über zwei separate Eing?nge über den Campus. 

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges ca. 25 Meter geradeaus.
  2. Wenden Sie sich nach rechts und gehen dann ca. 40 Meter gerade aus.
  3. Sie erreichen dann den Eingang zum Labor- und Werkstattgeb?ude (LW).
  4. Dieser Eingang verfügt über eine manuelle Tür?ffnung.
  5. Ein weiterer Eingang zum Labor- und Werkstattgeb?ude befindet sich im weiteren Verlauf des zentralen Hauptweges.
  6. Gehen Sie hierzu ca. 60 Meter weiter gerade aus.
  7. Wenden Sie sich nach rechts und gehen dann ca. 50 Meter gerade aus.
  8. Sie erreichen dann den Eingang zum Labor- und Werkstattgeb?ude (LW).
  9. Dieser Eingang verfügt ebenfalls über eine manuelle Tür?ffnung.

Haus 1

In Haus 1 finden Sie den Fachbereich Bauingenieurwesen.

Zudem finden Sie in Haus 1:

  • Dekanat Fachbereich Bauingenieurwesen
  • Entrepreneurship- und Management-Lab
  • Koordinierungsbüro Duales Studium

Zugang Haus 1

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges 190 Meter geradeaus.
  2. Sie kommen rechter Hand an Haus D, Haus A sowie am Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) vorbei.
  3. Links von Ihnen befindet sich das Hauptgeb?ude (HG) mit der Cafeteria.
  4. Nach 53 m passieren Sie ein Pollerpaar, nach weiteren 129m ein zweites. 8m nach dem letzten Pollerpaar befindet sich der erste Abzweig.
  5. Wenden Sie sich nach rechts und gehen dann 47 Meter gerade aus.
  6. Wenden Sie sich nun nach links und gehen 29 Meter gerade aus.
  7. Drehen Sie sich nach rechts.
  8. Sie erreichen den Eingang zu Haus 1.
  9. Die Tür ?ffnet sich manuell.

Haus 2

In Haus 2 finden Sie den Fachbereich Informationswissenschaften.

Zudem finden Sie In Haus 2:

  • Dekanat Fachbereich Informationswissenschaften
  • Koordinierungsstelle Brandenburg-digital
  • Landesfachstelle für Archive und ?ffentliche Bibliotheken Brandenburg
  • Archivwerkstatt
  • Datenschutzbüro
  • Digitalisierungslabor – Labor für retrospektive Digitalisierung und Digitale Archivierung
  • Labor für Informationsverhalten & Wissenschaftskommunikation (i&k-Lab)
  • Massageraum und Erste-Hilfe-Raum
  • Seminarr?ume Fachbereiche STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen und Informationswissenschaften
  • Stabstelle Raummanagement

Zugang Haus 2

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges 190 Meter geradeaus.
  2. Sie kommen rechter Hand an Haus D, Haus A sowie am Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) vorbei.
  3. Links von Ihnen befindet sich das Hauptgeb?ude (HG) mit der Cafeteria.
  4. Nach 53 Metern passieren Sie ein Pollerpaar, nach weiteren 129m ein zweites. 8m nach dem letzten Pollerpaar befindet sich der erste Abzweig.
  5. Drehen Sie sich nach rechts und gehen Sie 11 Meter geradeaus
  6. Wenden Sie sich nun nach links.
  7. Der Eingang zu Haus 2 befindet sich nun vor Ihnen.
  8. Gehen Sie 19 Meter geradeaus und drehen Sie sich dann nach rechts.
  9. Nach 3 Metern ist auf dem Boden eine taktile Führung erkennbar.
  10. Der Tür?ffner befindet sich auf der rechten Seite in etwa einem Meter Entfernung in einer S?ule.
  11. Auf einer H?he von ca. 85 Zentimeter befindet sich der Tür?ffner, der die Eingangstür zum Haus 2 ?ffnet.
  12. Die Tür ?ffnet sich in Richtung des Besuchenden und hat einen Anschlag an der linken Seite.
  13. In Haus 2 ist ein Fahrstuhl verfügbar. Wenn Sie die Eingangstür passiert haben, wenden Sie sich nach rechts, um zum Aufzugsvorraum zu gelangen.

Haus 3

In Haus 3 finden Sie:

  • Seminarr?ume Fachbereich Informationswissenschaften
  • Seminarr?ume Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Zugang Haus 3

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges ca. 185 Meter geradeaus.
  2. Sie kommen rechter Hand an Haus D, Haus A sowie am Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) vorbei.
  3. Links von Ihnen befindet sich das Hauptgeb?ude (HG) mit der Cafeteria.
  4. Am Ende des Weges liegt Haus 3 in Querausrichtung zu den anderen Geb?uden nun vor Ihnen.
  5. Wenden Sie sich nach links und gehen dann ca. 35 Meter gerade aus.
  6. Wenden Sie sich nun nach rechts und gehen ca. 5 Meter gerade aus.
  7. Auf dem Boden ist nun eine taktile Führung erkennbar.
  8. Folgen Sie dieser Führung ca. 4 Meter, um den Eingang zu Haus 3 zu erreichen.
  9. Dieser Eingang ist mit einer elektronischen Tür?ffnung versehen.
  10. Der Tür?ffner befindet sich auf der linken Seite in einer S?ule.
  11. Diese hat eine H?he ca. 1,70 Meter.
  12. Auf einer H?he von ca. 60 Zentimeter befindet sich der Tür?ffner, der die Eingangstür zum Haus 3 ?ffnet.
  13. Die Tür ?ffnet sich in Richtung der Besuchenden und hat einen Anschlag an der linken Seite.

Haus 4

In Haus 4 befindet sich die Verwaltung der Fachhochschule Potsdam.

Zudem finden Sie in Haus 4:

  • Gleichstellungsbüro
  • Hochschulleitung und Pr?sidialbüro
  • Hochschulverwaltung:
    • Finanzen
    • Geb?udemanagement
    • Personal
    • Zentrale IT
  • IaF – Institut für angewandte Forschung
  • Personalr?te
  • Stabsstelle Hochschulplanung und -entwicklung
  • Stabsstelle Marketing und Content-Management
  • Stabsstelle Presse und Wissenschaftskommunikation
  • ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung
  • ZEFT – Zentrale Einrichtung Forschungs- und Transferservice
  • ZESL – Zentrale Einrichtung Studium und Lehre
  • ZEGM – Zentrale Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikation

Zugang Haus 4

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges ca. 185 Meter geradeaus.
  2. Sie kommen rechter Hand an Haus D, Haus A sowie am Hauptgeb?ude (HG) vorbei.
  3. Links von Ihnen befindet sich das Hauptgeb?ude (HG) mit der Cafeteria.
  4. Wenden Sie sich nach links und gehen dann ca. 70 Meter gerade aus.
  5. Sie kommen nun an Haus 3 vorbei.
  6. Wenden Sie sich nun nach rechts und gehen ca. 30 Meter gerade aus.
  7. Auf dem Boden ist nun eine taktile Führung erkennbar.
  8. Folgen Sie dieser Führung, um den Eingang zu Haus 4 zu erreichen.

Haus 5

In Haus 5 finden Sie den Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften.

Zudem finden Sie in Haus 5:

  • Dekanat Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
  • FAMteam
  • Familienzentrum
  • Institut für Fortbildung Forschung und Entwicklung e.V. (IFFE)
  • Kindertagespflege
  • LabDigitale
  • PINA-Labor
  • Transferlabor

Zugang Haus 5

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges ca.185 Meter geradeaus.
  2. Sie kommen rechter Hand an Haus D, Haus A sowie am Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) vorbei.
  3. Links von Ihnen befindet sich das Hauptgeb?ude (HG) mit der Cafeteria.
  4. Wenden Sie sich nach links und gehen dann ca. 100m gerade aus.
  5. Sie kommen nun an Haus 3 vorbei sowie an Haus 4 vorbei.
  6. Wenden Sie sich nun nach rechts und gehen ca. 30 Meter gerade aus.
  7. Auf dem Boden ist nun eine taktile Führung erkennbar.
  8. Folgen Sie dieser Führung, um den Eingang zu Haus 5 zu erreichen.

Haus 17

Haus 17 ist das Haus der Studierenden und 24/7 ge?ffnet, allerdings nur mit Campus.Karte zug?nglich.

In Haus 17 befindet sich das Casino, ein studentisches Kulturzentrum und Bar.

Die ?ffnungszeiten des Casinos variieren. Genaue ?ffnungszeiten finden Sie auf der Website.

In Haus 17 finden Sie:

  • AStA – Allgemeiner Studierendenausschuss
  • Co-Workingspace und Projektraum für Studierende
  • StuRen – Studierendenr?te der Fachbereiche

Zugang Haus 17

  1. Gehen Sie von dem Startpunkt des zentralen Hauptweges ca. 185 Meter geradeaus.
  2. Sie kommen rechter Hand an Haus D, Haus A sowie am Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) vorbei.
  3. Links von Ihnen befindet sich das Hauptgeb?ude (HG) mit der Cafeteria.
  4. Wenden Sie sich nach links und gehen dann 102 Meter gerade aus.
  5. Sie kommen nun zwischen Campusgarten (links) und Haus 3 (rechts) vorbei.
  6. Nach 65 Metern passieren Sie linker Hand den Abzweig zur Stra?e zum Parkplatz und zur Zufahrt Kiepenheuerallee.
  7. Anschlie?end gehen Sie zwischen Haus 4 und der Baustelle zum Neubau hindurch. Der n?chste Abzweig befindet sich kurz hinter der Baustelle.
  8. Wenden Sie sich nun erneut nach links und gehen 16 Meter gerade aus.
  9. Anschlie?end gehen Sie 7 Meter nach rechts. Dort befindet sich eine Rampe.
  10. Gehen Sie diese hoch und im Anschluss 15 Meter nach links. Sie erreichen nun die Tür des Co-Working-Space.
  11. Auf dem Boden ist nun eine taktile Führung erkennbar. In 1 Meter Entfernung befindet sich rechts die S?ule mit Tür?ffner und Kartenleser. Die Tür ?ffnet nach au?en in Richtung des Besuchenden.
  12. Zum Eingang des Casinos sind es 32 Meter vom Eingang zum Co-Working-Space.

Zugang mit Campus.Karte

Die Geb?ude sind au?erhalb der ?ffnungszeiten nur mit Campus.Karte zug?nglich.

Wenn sie au?erhalb der ?ffnungszeiten der H?user Zugang zu bestimmten Geb?uden oder R?umen ben?tigen, wenden Sie sich bitte an die Information im Hauptgeb?ude.