bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Tag der offenen Tür & Infotage an der FH Potsdam

Keyvisual des Tags der offenen Türmit Fachbereichssymbolen: "Hier steht dir praktisch alles offen. Tag der offenen Tür an der FH Potsdam. 24.05.2025, 10-13 Uhr)"
? Mandy Puchert

Sie m?chten einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam n?her kennenlernen und den Campus entdecken? Dann kommen Sie zu unserem Tag der offenen Tür im Mai oder besuchen Sie einen unserer fachspezifischen Infotage.

Hochschulbereiche & Themen im ?berblick

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Wie ver?ndert man mit Bildung die Welt? Lernen Sie Studieng?nge kennen, die gesellschaftlich etwas bewegen – mit Herz, Haltung und Perspektive.

Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Stadt gestalten, R?ume schaffen, Kultur bewahren – oder neu denken. Entdecken Sie spannende Studieng?nge an der Schnittstelle von Architektur, Urbanistik und Kulturerbe.

Fachbereich Bauingenieurwesen

Mathe trifft auf Macher*innen-Mentalit?t: Bauen Sie Ihre Zukunft auf stabilem Fundament. Was Sie im Bauingenieurwesen-Studium erwartet? Wir zeigen es Ihnen!

Fachbereich Design

Kreativ, konzeptstark, interdisziplin?r – ob Kommunikations-, Interface- oder Produktdesign: Entdecken Sie, wie Sie Ihre Ideen sichtbar machen.

Fachbereich Informationswissenschaften

Hier geht’s um das, was Wissen wirklich wertvoll macht. Erfahren Sie mehr über die smarten Studieng?nge der Zukunft.

Allgemeine Infos & Beratung

Sie haben Fragen – wir haben Antworten. Ob Bewerbung, Finanzierung oder Orientierung: Holen Sie sich alle Infos zum Studium kompakt und pers?nlich.

Fun & Food

Campusfeeling live erleben: mit Yoga, Führungen, Fotobox, leckerem Essen und vielen ?berraschungen.

Fachspezifische Infoveranstaltungen

Unsere Infotage zu einzelnen Studieng?ngen bieten Ihnen weitere exklusive Einblicke, Studienatmosph?re und direkte Gespr?che mit Lehrenden und Studierenden. 

Programm Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Kurzvorstellung unserer Studieng?nge

Soziale Arbeit (BASA-online) | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.)

  • Zeit: 11:00 – 11:15 Uhr
  • Ort: Hauptgeb?ude/Raum 124

Soziale Arbeit (B. A.)

  • Zeit: 11:30 – 12:00 Uhr
  • Ort: Hauptgeb?ude/Raum 124

 Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.)

  • Zeit: 12:00 – 12:30 Uhr
  • Ort: Hauptgeb?ude/Raum 124

 Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)

  • Zeit: 12:30 – 13:00 Uhr
  • Ort: Hauptgeb?ude/Raum 124

Berufsperspektiven kennenlernen

Ehemalige Absolvent*innen berichten über ihre Berufe.

Das PINA-Labor

Das Potsdam Research Institute for Early Learning and Educational Action (PINA) ist ist ein interdisziplin?rer Forschungsverbund der Fachhochschule Potsdam und der Universit?t Potsdam zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung. Exemplarisch stellen wir Ihnen aktuelle Studien vor, die gegenw?rtig in der Arbeitsgruppe durchgeführt werden. Au?erdem erfahren Sie mehr über die Verknüpfung mit dem Master-Studiengang Frühkindliche Bildungsforschung.

  • Ort: Haus 5/Raum 025 a-c

Forschung im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Der gr??te Fachbereich der FH Potsdam pr?sentiert vielf?ltige Forschungsprojekte im Rahmen einer Plakatausstellung. Studierende führen Sie zu spannenden Stationen auf dem Campus.

Virtual Reality im Klassenzimmer

Erfahren Sie mehr über digitale Lernplattformen und den Einsatz von KI.

R?ume bilden: Kita M?bel im Wandel der Zeit

Wir zeigen diverse Kita-M?bel, p?dagogische Konzepte, Spielzeug und Wickelkurse - und wie sich diese ver?ndert haben.

  • Ort: Hauptgeb?ude/Raum 124

Aufbau eines Forschungskindergartens an der FH Potsdam

Wir blicken mit euch in die aktuellen Planungen und in die Zukunft des Projekts.

  • Ort: Hauptgeb?ude/Raum 124 

Kreativ sein

Seien Sie mit uns kreativ mit dem spielerischen Multimedia-Tool Actionbound, über ein Mehrsprachenangebot mit Sprachenfiguren und mit Sprachenportraits zum Ausmalen.

Berufliche Perspektiven für Kindheitsp?dagog*innen

Wir geben einen Ausblick darauf, was Sie nach Studium erwarten wird.

Tischtennis

Wer hat Lust auf eine kleine Partie mit unserem Studierendenrat?

Zukunftsspiele

  • Postkarte in die Zukunft
  • Soziologische Fotowand
  • Soziales Quiz
  • Fake News Quiz
  • Wünsche für die Zukunft

Programm Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Kurzvorstellung unserer Studieng?nge

 Architektur und St?dtebau (B.A. und M.A.)

 

Wer baut den h?chsten Turm? 

Probieren Sie sich aus!

Eine Haltestelle bauen

In der Holz- und Modellbauwerkstatt

Wir zeigen Ihnen die Werkstatt. Au?erdem k?nnen Sie einen Soma-Würfel selbst herstellen und im Hof die Funktionsweise einer Leonardo-Brücke testen.

  • Ort: Labor- und Werkstattgeb?ude/R?ume 037/039

Projekte und Objektarbeiten der Konservierung und Restaurierung

Besuchen Sie uns in den Werkst?tten. Wir zeigen die wissenschaftliche Erforschung und praktische Restaurierung einzigartiger, historischer Kunstwerke. Es wird ein Einblick in die spezifischen Fragestellungen der drei Fachrichtungen Holz, Stein und Wandmalerei vermittelt.

Demonstrationen am Mikroskop

Entdecken Sie mit uns kleinste Teilchen, die in der Konservierung und Restaurierung einen Unterschied machen.

Digitale Konstruktionsmodelle mit CAD

Im CAD-Labor werden Entwurfsarbeiten und Renderings von Studierenden gezeigt.

  • Ort: Haus A/Raum 319

Darstellungsmedium Modellbau

Lernen Sie die FHP-Gestaltungsprinzipien des Modellbaus lernen: Professionell vom schnellen Modell zur Verdeutlichung der Entwurfsidee bis zur harmonischen Erg?nzung einer Pr?sentation. Zur Erg?nzung der analogen Werkstatt setzen Sie im 3D-Lab digitale Daten in Modelle und Modellteile um. Und wir führen Ihnen Modellmuster, 3D-Drucker und Pappplotter vor.

  • Ort: Labor- und Werkstattgeb?ude/Raum 011

Buttons herstellen

Konrad-Wachsmann Ausstellung

  • Ort: Haus A/Foyer

Programm Fachbereich Bauingenieurwesen

Kurzvorstellung unserer Studieng?nge

Was kann ich im Fachbereich Bauingenieurwesen studieren? Wie l?uft duales Studium ab? Wir geben Ihnen einen ?berblick.

  • Zeit: 10:45 – 12:00 Uhr
  • Ort: Labor- und Werkstattgeb?ude/Baulabor Konstruktiver Ingenieurbau

Die Campusentwicklung der FHP

Ein Vortrag im Rahmen des Brandenburger Tags der Baukultur

  • Zeit: 10:30 – 11:00 Uhr
  • Ort: Haus D/Raum 011

Digitaler Showroom +  Q&A mit Studierenden

Wir geben einen Einblick in die Studieninhalte und den Praxistransfer – von Exkursionen bis Laborübungen. Nutzen Sie die M?glichkeit, mit FHP-Studierenden in Kontakt zu treten, und Fragen zum Studium zu stellen. 

  • Zeit: 10:30 – 12:30 Uhr
  • Ort: Labor- und Werkstattgeb?ude/Baulabor Konstruktiver Ingenieurbau

Kann ein Betonkanu schwimmen?

Schauen Sie es sich mit eigenen Augen an! Unsere Studierende lernen im Studium, wie man ein Kanu konstruiert, baut und nehmen alle zwei Jahre am deutschlandweiten Betonkanu-Wettbewerb teil.

  • Zeit: 10:30 – 13:00 Uhr
  • Ort: vor dem Labor- und Werkstattgeb?ude

Labore im Bereich Bauingenieurwesen

Wo absolvieren unsere Studierenden ?bungen und Experimente? Von Konstruktion und Berechnung von Bauwerken, Planung der Tragwerke, der Auswahl von Baustoffen und Dimensionierung von Bauteilen bis zur Ermittlung der Tragf?higkeit des Baugrunds, ist an der FHP einiges m?glich.

  • Zeit: 11:00 – 11:30 Uhr
  • Ort: Labor- und Werkstattgeb?ude

Wie arbeiten Bauingenieur*innen?

Kommen Sie mit in den Untergrund! im Grundbaulabor führen wir mit Ihnen ein Experiment durch. Auf der Freifl?che des Grundbaulabors zeigen wir, wie mit gro?em Bohrger?t und einer Drucksonde, Bodenproben gewonnen werden und was uns die B?den über ihre Tragf?higkeit für Geb?ude verraten. Beim so genannten Openendtest sehen Sie, wie schnell das Wasser im Boden versickert, oder eben nicht, und erl?utern die Konsequenzen

  • Zeit: 11:30 – 12:00 Uhr
  • Ort: Labor- und Werkstattgeb?ude/Grundbaulabor

Baukultur-Führung

Anl?sslich des Brandenburger Tags der Baukultur vermitteln wir Ihnen Wissenswertes zur Vergangenheit und Zukunft unseres Campus.

Programm Fachbereich Design

Design Wall

Unsere Design-Studieng?nge zeigen einen Teil ihres kreativen Universums.

  • Ort: Haus D/Foyer

 

Wir stellen Ihnen unsere Studieng?nge vor und beantworten Ihre Fragen. 

Die Campusambulanz ber?t alle Bewerber*innen, die ab Oktober bei uns studieren m?chten.

Programm Fachbereich Informationswissenschaften

Wir stellen Ihnen unsere Studieng?nge vor und beantworten Ihre Fragen.

 

Kurzvorstellung unserer Studieng?nge

Erfahren Sie mehr über unsere drei Bachelor-Studieng?nge Archiv (B. A.), Bibliothekswissenschaft (B. A.) sowie Informations- und Datenmanagement.

Berufsbild Archivar*in/Bibliothekar*in

Die Landesfachstelle für Archive und ?ffentliche Bibliotheken Brandenburg zeigt Ihnen M?glichkeiten und Perspektiven auf. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für einen Austausch.

  • Zeit: 11:00 Uhr, 12:00 Uhr
  • Ort: Bibliothek/Schulungsraum

Werkstattführung

Wir zeigen Ihnen unser Digitalisierungslabor und das Labor für Informationsverhalten und Wissenschaftskommunikation.

  • Ort: Haus 2

Campus Quest

Studierende führen Sie zu spannenden Stationen auf dem Campus.

Bingo! & Quiz Time

Spielen Sie eine Runde mit dem Studierendenrat des Fachbereichs Informationswissenschaften.

  • Ort: Stand des Fachbereichs Informationswissenschaften

Allgemeine Infos & Beratung

Studienfinanzierung

Das Studierendenwerk West:Brandenburg gibt einen ?berblick.

Alumni Talk

Unsere F?rdergesellschaft, 360° ZUKUNFT und das International Office haben ehemalige Absolvent*innen der FHP eingeladen und laden ein zu einem offenen Austausch.

  • Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr

Beratung & Orientierung

  • Zentrale Studienberatung

Studienfinanzierung, Wohnen & Soziales

  • Studierendenwerk West:Brandenburg
  • ArbeiterKind Potsdam

Gesundheit & Sport

  • Gesundheitsmanagement FHPgesund
  • Techniker Krankenkasse
  • Hochschulsport Potsdam

Selbstst?ndigkeit, Gründung & Berufsorientierung

  • 360° ZUKUNFT

Wege in die Welt

  • International Office

Chancengleichheit

  • Familienfreundliche Hochschule: FAMteam & Spielgruppe PLUS
  • Familienbeauftragte
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Antidiskriminierungsbeauftragte
  • Beauftragter für die Belange von Hochschulmitgliedern mit Behinderung

Von Studierenden für (bald) Studierende

  • Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
  • Casino – das studentisch verwaltete Kulturzentrum auf dem Campus

Campusführungen

Bei den Führungen unser Campusspezialist*innen, die selbst an der FHP studieren, geht es quer über den Campus – vom Labor- und Werkstattgeb?ude durch die Bibliothek, unseren Campusgarten bis zum Casino.

  • Zeit: 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr
  • Treffpunkt: Stand der Zentralen Studienberatung

Lust, auf ein Abenteuer im Ausland?

Gemeinsam mit uns k?nnen Sie die Welt entdecken und unsere Partneruniversit?ten kennenlernen. Dabei verbessern Sie ganz nebenbei Ihre Sprachkenntnisse und erfahren, wie Erasmus+ und andere internationale Programme funktionieren. Machen Sie mit bei unserem Quiz und holen Sie sich viele Tipps für Ihren Weg ins Ausland. Wir sind da, um Sie zu unterstützen und Ihre Fragen zu beantworten – egal, ob Sie schon konkrete Pl?ne haben oder noch tr?umen! 

  • Ort: Stand des International Office

Fun & Food

Yoga für alle mit Yoga Gold

  • Mindful Open Heart Yoga Flow
  • Yoga-Therapie für Stressmanagement und Resilienz
  • Zeit: 2 x 30 min

Cheese!

Nehmen Sie sich Ihr Erinnerungsfoto mit nach Hause.

  • Ort: Hauptgeb?ude/Foyer

Kleinkunst vom Feinsten

Frido, unser Meister der Jonglage, der Riesen-Seifenblasen und Ballon-Figuren sorgt für l?chelnde Gesichter.

Spa? für die Kleinsten

Tattoos kleben, schminken, basteln - Das FAMteam ist mit einem Kinderangebot vor Ort.

Smoothie-Bike in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse

Erstampeln Sie sich Ihren gesunden Erfrischungs-Drink!

  • Ort: Neben dem Stand von FHPgesund

Glücksrad

Drehen Sie sich eine kleine ?berraschung!

Mensa

Die Mensa hat ge?ffnet und bietet drei Gerichte zur Auswahl an. Sie werden au?erdem mit frisch gebackenen Waffeln und kühlen Drinks versorgt. In der Mensa ist nur Barzahlung oder Zahlung über die Campus.Karte (für Hochschulangeh?rige) m?glich. Kinder und Studieninteressierte erhalten die Speisen zu Studierendenpreisen.

  • Ort: Hauptgeb?ude

Coffee Nerds

Ein Pl?tzchen in der Sonne, leckeren Kaffee und Snacks gibt es bei den Coffee Nerds.

  • Ort: Hauptgeb?ude

Termine

Infotage Bachelorstudieng?nge

Infotage Masterstudieng?nge

Impressionen

Kontakt

Zentrale Studienberatung

Raum 102

Online Termin buchen