bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Projekte des Fachbereichs Design

Typ
Profillinie
Studiengang

    Das Gegenteil von Angst ist Mut – Fotografie als Werkzeug

    Unter der Leitung von Wiebke Loeper pr?sentierten Studierende des Fachbereichs Design im Rahmen der Ausstellung ?Das Gegenteil von Angst ist Mut“ ihre fotografischen Arbeiten im November 2024 im Kulturhaus Wittenberge.

    Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft mit der National Taipei University of Technology (Taiwan)

    Austauschprogramm für Studierende und Lehrende im Rahmen des DAAD ISAP-Programms

    Dr?ngende Gegenwart × Luckenwalde – Fotografische und textile Arbeiten

    Die Ausstellung ?Dr?ngende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument“ und ?Dr?ngende Gegenwart – textiles in transit“ kombiniert fotografischen und textile Arbeiten. Die Ausstellungser?ffnung fand am 06. Juni 2024 statt. Die Ausstellung selbst war bis zum 27. Juni 2024 in der Pr?senzstelle Luckenwalde zu sehen.

    LAUBE im Fokus der Nachhaltigkeit, sozialen Themen und der Biodiversit?t

    Der Kleingarten befindet sich im Wandel – ein Treiber dieses Wandels ist die demografische Entwicklung, die einen Generationswechsel zur Folge hat.

    Human-Robot Interaction in Social Robotics

    Ziel des durch den Europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung gef?rderten Projekts ist der Aufbau einer interdisziplin?ren Test- und Experimentierumgebung für soziale Roboter.

    Betonkanu-Bau für die 19. Deutsche Betonkanu-Regatta 2024

    In diesem Projekt konstruieren und bauen Studierende der Fachbereiche Bauingenieurwesen und Design Betonboote, mit denen sie im Juni 2024 im Rahmen der Betonkanu-Regatta in Brandenburg an der Havel gegen Teams aus ganz Deutschland antreten. 

    Angst vor Ver?nderung – Transformation prototypen

    Partizipatives Design als Mittel der Teilhabe und Verst?ndigung, um gesellschaftlicher Spaltung entgegenzuwirken.

    Hyperimages – Visual Ecology of Urban Environments

    ?Hyperimages – Visual Ecology of Urban Environments“ ist ein Forschungsprojekt zwischen der Universit?t Stra?burg in Frankreich und der Fachhochschule Potsdam in Deutschland.

    Fotografie und Trauma

    Die Bachelorarbeit von Hannah Zint setzt sich mit der Frage auseinander, wie die Fotografie zur Genesung von Traumafolgen beitragen kann.

    Schule braucht Orientierung

    Designl?sungen zur Kommunikation in Bildungseinrichtungen

    Non-human tales for humans. Data stories of future environments.

    Unterschiedliche Perspektiven in Zukunftsgeschichten verweben

    Dr?ngende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument

    Die Ausstellung zeigte fotografische Arbeiten, die sich mit den gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzten. Sie war vom 12. Juli bis 08. September 2023 im Landtag Brandenburg in Potsdam zu sehen.