Chancengleichheit & Vielfalt an unserer Hochschule

Die Fachhochschule Potsdam steht für ein vielf?ltiges Miteinander. Unser Anliegen ist es, den Weg an die Hochschule, zum erfolgreichen Abschluss oder in den Arbeitsbereichen, unabh?ngig von Herkunft oder Geschlecht, gerecht zu gestalten. Erfahren Sie mehr über unsere Angebote und finden Sie die passende Unterstützung für Ihre individuelle Situation.
Individuelle Entwicklungsm?glichkeiten & flexible Angebote
An der Fachhochschule Potsdam m?chten wir unsere Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden f?rdern und bieten, neben individuellen Entwicklungsm?glichkeiten, flexible Angebote, die Familie und Studium bzw. Beruf ideal vereinbaren. Benachteiligungen und Diskriminierungen wirken wir entgegen. Hochschulangeh?rige mit Beeintr?chtigungen gestalten den Hochschulalltag mit.
Vereinbarkeit von Studium, Arbeit & Familie
Das FAMteam bietet individuelle Beratung und Hilfsangebote, um Eltern im Studium, werdenden Müttern und V?tern sowie pflegenden Angeh?rigen die Balance zwischen Studium, Beruf und Familie zu erleichtern.
Erfahren Sie mehr über das Angebot des FAMteams und unsere Familienorte.
Gleichstellung & Diskriminierungsschutz
Wir f?rdern Vielfalt und wirken aktiv gegen Diskriminierung. Ein zentraler Aspekt der Gleichstellungsarbeit besteht darin, die Folgen jeder Entscheidung für alle Geschlechter gleicherma?en zu berücksichtigen.
Neben vielf?ltigen Angeboten des Gleichstellungsbüros bieten wir Ihnen Unterstützung und Beratung bei Diskriminierungserfahrungen oder Fragen zur Antidiskriminierung.
Barrieren überwinden, Potenziale entfalten
Hochschulangeh?rige mit gesundheitlicher Beeintr?chtigung und Behinderungen profitieren von zahlreichen Unterstützungsangeboten.
Beratung zu Barrierefreiheit im Studium, Nachteilsausgleich bei Prüfungen sowie Teilhabe am Arbeitsleben erhalten Sie durch unseren Beauftragten für Hochschulangeh?rige mit Behinderung und die Schwerbehindertenvertretung.
Ansprechpersonen für mehr Chancengleichheit
Antidiskriminierungsbeauftragte
Die Antidiskriminierungsbeauftragte bietet allen Hochschulangeh?rigen individuelle Beratungen und Unterstützung im Falle von Diskriminierungserfahrungen an.
Sie ist aber auch Ansprechperson für diejenigen, die nicht direkt betroffen sind, aber dabei unterstützen wollen, zukünftig Diskriminierung an der FHP zu verhindern.
Beauftragter für Hochschulangeh?rige mit Beeintr?chtigungen
Der Behindertenbeauftragte ber?t Studierende mit k?rperlichen, psychischen, Sinnes- und Lernbeeintr?chtigungen.
Im Sinne des Rechts auf Teilhabe an Bildung ber?t und unterstützt er bei individuellen Nachteilsausgleichsregelungen und tr?gt dazu bei, dass an der FHP Inklusion gelebt wird.
Familienbeauftragte
Die Familienbeauftragte ber?t und unterstützt dabei, Familien- und Sorgearbeit besser mit einem Studium oder einer Berufst?tigkeit an der FHP zu vereinbaren.
Sie ist Ansprechperson rund um die Themen Schwangerschaft, Kinder, aber auch Pflege und koordiniert die Kinderbetreuungsangebote auf dem Campus.
Gleichstellungsbeauftragte
Bei der Gleichstellungsbeauftragten dreht sich alles um die Geschlechtergerechtigkeit. Sie ist Ansprechperson für die Themen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und Geschlechtervielfalt.
Zu ihrem Angebot geh?rt neben verschiedenen F?rderungen auch individuelle Beratung, auch in F?llen von Bel?stigung und sexualisierten Gewalt.