Projekte an der FH Potsdam im ?berblick
Hier finden Sie eine aktuelle ?bersicht ausgew?hlter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie k?nnen die Projekte nach Fachbereichen und Studieng?ngen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Zertifikatsstudiengang "Fan- und Zuschauermanagement" (FZM)
Ziel des Zertifikatsstudiengangs ist die Vermittlung wissenschaftlicher, konzeptionell strategischer und handlungsorientierter Kompetenzen für leitende, planende, koordinierende und bewertende T?tigkeiten im Feld des Fan- und Zuschauermanagements.
SeDOA: bob体育平台官网stelle Diamond Open Access
SeDOA baut einen Single Point of Contact für Diamond Open Access auf, macht vorhandene Publikationsinfrastrukturen sichtbarer und tr?gt zu deren Optimierung bei.
TDR4HAW: Transdisziplin?re Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Status quo und Potenziale eines schlafenden Riesen
Das Projektkonsortium analysiert Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit besonderem Fokus auf transdisziplin?re Forschungsprojekte.
PowerMii: Empowerment-Forschungsgruppen für M?dchen mit Migrationshintergrund zur st?rkenden Biografiearbeit in beruflichen Schulen im l?ndlichen Raum
M?dchen mit Migrationshintergrund in der Berufsvorbereitung stehen in Deutschland aufgrund multipler Bildungsbenachteiligungen vor gro?en Herausforderungen, insbesondere in l?ndlichen Regionen. Das Projekt PowerMii setzt hier an: Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Schulsozialarbeit und Berufsschulen entstehen innovative Unterrichtseinheiten für Empowerment-Forschungsgruppen.
Das Gegenteil von Angst ist Mut – Fotografie als Werkzeug
Unter der Leitung von Wiebke Loeper pr?sentierten Studierende des Fachbereichs Design im Rahmen der Ausstellung ?Das Gegenteil von Angst ist Mut“ ihre fotografischen Arbeiten im November 2024 im Kulturhaus Wittenberge.
Innovationsmanagement in Kooperation mit Radio Teddy
Der FLEX-Wahlpflichtkurs "Innovationsmanagement: Entwicklung wissensintensiver Gesch?ftsideen" fand erstmalig in Zusammenarbeit mit Radio Teddy statt. Dabei konnten die Studierenden wichtige Erkenntnisse für die realistische und kreative Entwicklung tragf?higer Ideen gewinnen.
Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft mit der National Taipei University of Technology (Taiwan)
Austauschprogramm für Studierende und Lehrende im Rahmen des DAAD ISAP-Programms
Dr?ngende Gegenwart × Luckenwalde – Fotografische und textile Arbeiten
Die Ausstellung ?Dr?ngende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument“ und ?Dr?ngende Gegenwart – textiles in transit“ kombiniert fotografischen und textile Arbeiten. Die Ausstellungser?ffnung fand am 06. Juni 2024 statt. Die Ausstellung selbst war bis zum 27. Juni 2024 in der Pr?senzstelle Luckenwalde zu sehen.
KI;learn - Neue Medien im Konstruktiven Ingenieurbau
Multimediale, webbasierte und interaktive Selbstlernkurse bzw. OERs
Angstr?ume in U-Bahnh?fen: Architektonische L?sungen am Beispiel Elsterwerdaer Platz entlang der U5-Linie unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes
U-Bahnh?fe werden oft als Angstr?ume wahrgenommen, wobei einige st?rker betroffen sind als andere. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet, wie Angstr?ume in U-Bahnh?fen entstehen und wie diesen architektonisch sowie denkmalpflegerisch angemessen entgegengewirkt werden kann. Dabei wird das Fallbeispiel des U-Bahnhofs Elsterwerdaer Platz untersucht.
FLEX Datenkompetenz (DigiFLEX)
Mit dem Projekt FLEX Datenkompetenz (DigiFLEX) werden bis 2026 E-Learning-Angebote zur Vermittlung von Datenkompetenzen geschaffen, die sich an Studierende aller Fachbereiche richten und die speziell auf die Bedarfe der Fachhochschule Potsdam zugeschnitten sind.
Frühe Hilfen im klinischen Setting für psychisch erkrankte und suchtgef?hrdete (werdende) Eltern
Die Ma?nahme ?Frühe Hilfen im klinischen Setting für psychisch erkrankte und suchtgef?hrdete (werdende) Eltern“ wird entwickelt, um belastete Eltern von station?ren in ambulante Strukturen zu überleiten, die Kooperation innerhalb der Frühen Hilfen zu st?rken und Unterstützung w?hrend Schwangerschaft und Elternschaft sicherzustellen.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- …
- N?chste Seite
- Letzte Seite