bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt

Berufsbegleitend weiterbilden und studieren

Lebenslanges Lernen ist entscheidend, um berufliche Chancen zu erweitern und Ihre Karriereperspektiven zu steigern. Die FH Potsdam bietet praxisorientierte, zertifizierte Weiterbildungsm?glichkeiten, darunter berufsbegleitende Zertifikatskurse, Seminare, Online-Kurse und Blended Learning. Unsere flexiblen Programme sind perfekt für Berufst?tige, die ihre Kompetenzen kontinuierlich erweitern m?chten. Profitieren Sie von unserer Expertise und setzen Sie Ihre individuellen Lernziele erfolgreich um.

29 Jahre
Erfahrung
300+
Seminartage pro Jahr
700+
Teilnehmer*innen pro Jahr
> 98 %
Weiterempfehlungsrate

Das sind Ihre Vorteile

Unsere Dozierenden sind renommierte Professor*innen und Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung – und hochqualifizierte Profis in ihren Themenbereichen

Die Lehrinhalte sind auf Ihre Anforderungen ausgerichtet und werden verst?ndlich erl?utert

Im Mittelpunkt steht die Anwendung in der Praxis – mit Fallbeispielen, Praxiselementen und vor allem der Anwendung der vermittelten Inhalte

Hohe Wertigkeit der von der FH Potsdam verliehenen Zertifikate

Studieren Sie in Kleingruppen: Lernerfolg und individuelle Lernentwicklung werden durch eine kompakte Gruppengr??e sichergestellt

Wir begleiten Sie: Profitieren Sie von pers?nlichen Ansprechpartner*innen und individueller Betreuung

Beratungssituation

Koordinator*in Familienrat – Jetzt anmelden!

Start des neuen Kurses im M?rz 2025. Lernen Sie den wissenschaftlichen Leiter Prof. Mag. Dr. Hubert H?llmüller von der FH K?rnten im Interview kennen. 

Der Schwerpunkt der anwendungsbezogenen Ausbildung ist im Arbeitsfeld der Erziehungshilfe verankert und bef?higt die Teilnehmenden im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe als Koordinator*innen eingesetzt zu werden.

Aufgeklappter Laptop mit Analyse-Dashboard

Google Analytics für Non-Profit-Organisationen und Kleinunternehmen

Das fünft?gige Online Training startet im M?rz 2025.

Warum lohnt sich die Arbeit mit Google Analytics? In unserem Online-Kurs erhalten Sie fundierte Einblicke in die Grundlagen der Webanalyse. Sie lernen die wichtigsten Kennzahlen kennen und erfahren, wie Sie diese interpretieren k?nnen.

Drei Personen schr?g frontal abgebildet

Systemische Organisationstransformation – jetzt Platz sichern!

Neu in 2025: Die Weiterbildung Systemische Organisationstransformation vermittelt fundierte Kenntnisse systemischer Ans?tze, moderner Organisationsmodelle und praxiserprobter Methoden. Ziel ist es, Fach- und Führungskr?fte zu bef?higen, komplexe Ver?nderungsprozesse professionell zu begleiten und Organisationen erfolgreich weiterzuentwickeln. Der Zertifikatskurs startet am 16. Oktober 2025.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
19.02.2025, 17:30 – 19:00 Uhr

Aktionszentriertes Coaching: Zoom-Infoabend am 19. Februar 2025

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, ?ffentlichkeit
Ort: Online
Info-Veranstaltung
09.04.2025, 18:00 Uhr

Zoom-Infoabend: Systemische Organisationstransformation

Zielgruppe: ?ffentlichkeit
Ort: Online
Weiterbildung

Pressemitteilung

Neues Weiterbildungsprogramm ?Systemische Organisationstransformation“ startet im Herbst 2025

Ver?nderungsprozesse in Organisationen innovativ gestalten und nachhaltig umsetzen: Mit dem neuen Weiterbildungsprogramm ?Systemische Organisationstransformation“ bietet die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) an der Fachhochschule Potsdam Fach- und Führungskr?ften eine praxisnahe und…

Transfer

Rückblick

Weiterbildung

Interview

Gezielte Webanalyse: Mit Google Analytics wertvolle Daten sinnvoll nutzen

Maria-Lena Matysik ist Google-Analytics-Expertin und erm?glicht ihren Kund*innen und bald auch Teilnehmenden unserer Weiterbildung ?Google Analytics für Non-Profit-Organisationen und Kleinunternehmen“ einen sicheren Umgang mit dem gefragten Webanalyse-Tool.

Weiterbildung

News

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung Traumap?dagogik

Am 09. November 2024 fand an der ZEW der feierliche Abschluss des zweiten Durchgangs der Weiterbildung "Traumap?dagogik – Traumsensibles Handeln in der Kinder und Jugendhilfe und anderen Praxisfeldern" unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel vom Fachbereich Sozial- und…

  • ZEW auf einem Blick

    Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)

    Gem?? ihren gesetzlichen Aufgaben führt die Fachhochschule Potsdam in Erg?nzung zu ihren grundst?ndigen Studieng?ngen bob体育平台官网 der wissen?schaftlichen Weiterbildung durch. Weiterbildung ist ein relevanter Baustein im lebens?begleitenden Lernen und geh?rt zum festen Bildungsangebot unserer anwendungs- und forschungsorientierten Hochschule.

     

  • Person mit Rucksack am Gleis Zug Deutsche Bahn

    Ihre Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn

    Dank der Kooperation zwischen ZEW und Deutscher Bahn komfortabel, umweltfreundlich, flexibel und kostengünstig zu Weiterbildungskursen an- und abreisen.

  • Studierende sitzen vor der Mensa in der Sonne

    Essen & Trinken auf dem Campus

    Die Mensa und Cafeteria im Hauptgeb?ude bieten montags bis freitags vielf?ltige Gerichte, Snacks und Getr?nke zu günstigen Preisen an. Im Casino in Haus 17 gibt es ebenfalls Kaffee und weitere Getr?nke. Rund um die Fachhochschule gibt es au?erdem einige B?ckereien, Imbisse und Restaurants.

  • Keyvisual der Landingpage "Fachhochschule Potsdam – Ein Ort für Familien"

    Familienorte auf dem Campus der FHP

    Ganz viele kleine Familienorte für Eltern und Kinder, zu finden auf unserem Wohlfühlplan.

  • Computer-Arbeitspl?tze in der Bibliothek

    Bibliothek

    Im Hauptgeb?ude befindet sich die wissenschaftliche Bibliothek der Fachhochschule mit umfangreichen analogen und digitalen Angeboten für alle Fachbereiche. Zahlreiche (Computer)-Arbeitspl?tze stehen Ihnen zur Verfügung.

  • 90 Prozent

    Praxistauglich und direkt anwendbar

    Das Besondere an den ZEW-Kursen? 

    90 % unserer Teilnehmenden best?tigen: Die in den Kursen erworbenen F?higkeiten lassen sich sofort im Berufsalltag anwenden.

    Weiterbildung, die Wirkung zeigt!

Das Team der ZEW

ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung

Raum 1.10
Leitung Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)
Koordination ZEW & Projekt Anerkennung und Anrechnung
Koordination & Organisation ZEW

Studentische Mitarbeitende

Floriane Hummel

Maria Kiwitt

Sophie Rusishvili

Anna Zin?ius