bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Berufsbegleitend weiterbilden und studieren

Lebenslanges Lernen ist entscheidend, um berufliche Chancen zu erweitern und Ihre Karriereperspektiven zu steigern. Die FH Potsdam bietet praxisorientierte, zertifizierte Weiterbildungsm?glichkeiten, darunter berufsbegleitende Zertifikatskurse, Seminare, Online-Kurse und Blended Learning. Unsere flexiblen Programme sind perfekt für Berufst?tige, die ihre Kompetenzen kontinuierlich erweitern m?chten. Profitieren Sie von unserer Expertise und setzen Sie Ihre individuellen Lernziele erfolgreich um.

30 Jahre
Erfahrung
300+
Seminartage pro Jahr
700+
Teilnehmer*innen pro Jahr
> 98 %
Weiterempfehlungsrate

Das sind Ihre Vorteile

  • Unsere Dozierenden sind renommierte Professor*innen und Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung – und hochqualifizierte Profis in ihren Themenbereichen

  • Die Lehrinhalte sind auf Ihre Anforderungen ausgerichtet und werden verst?ndlich erl?utert

  • Im Mittelpunkt steht die Anwendung in der Praxis – mit Fallbeispielen, Praxiselementen und vor allem der Anwendung der vermittelten Inhalte

  • Hohe Wertigkeit der von der FH Potsdam verliehenen Zertifikate

  • Studieren Sie in Kleingruppen: Lernerfolg und individuelle Lernentwicklung werden durch eine kompakte Gruppengr??e sichergestellt

  • Wir begleiten Sie: Profitieren Sie von pers?nlichen Ansprechpartner*innen und individueller Betreuung

Mann in Museum tippt auf Touchscreen
? Adobe Stock

Neues Workshopformat: Kultureinrichtungen in Transformation

Die Kulturlandschaft ver?ndert sich rasant. Museen, Theater und Kulturzentren müssen neue Wege finden, um diverser und nachhaltiger zu werden – und damit sichtbar zu bleiben. Unser dreit?giger Workshop "Kultureinrichtungen in Transformation" findet vom 10. bis 12. Juli 2025 statt und vermittelt im Austausch mit Expert*innen praxisnahe Einblicke in die Themen Teaming, digitale Sichtbarkeit, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und strategische Weiterentwicklung von Kulturmarken. 

Die Teilnehmenden erlangen praxisnahe Impulse zur Entwicklung starker Kulturmarken, Strategien zur Organisationsentwicklung und zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Ein Highlight bildet der Austausch mit einer Kulturinstitution, die sich aktuell im Wandel befindet.

Drei Personen schr?g von vorne

Systemische Organisationstransformation – jetzt Platz sichern!

Neu in 2025: Die Weiterbildung Systemische Organisationstransformation vermittelt fundierte Kenntnisse systemischer Ans?tze, moderner Organisationsmodelle und praxiserprobter Methoden. Ziel ist es, Fach- und Führungskr?fte zu bef?higen, komplexe Ver?nderungsprozesse professionell zu begleiten und Organisationen erfolgreich weiterzuentwickeln. Der Zertifikatskurs startet am 16. Oktober 2025.

Tisch mit Laptop, Tablet, Block, schreibende Hand mit Stift

Datenmanagement in Non-Profit-Organisationen – Freie Pl?tze

Anmeldung noch bis 31.08.2025: Die Weiterbildung Datenmanagement in Non-Profit-Organisationen bringt den Teilnehmenden den Aufbau und die Nutzung einer Datenkultur in sozialen Organisationen n?her. Von der Analyse der eigenen Organisation bis hin zur Anwendung von Datenanalysen und KI-Tools werden zentrale Themen der Datenverarbeitung praxisorientiert vermittelt. Im Rahmen des Kurses werden die Teilnehmenden auch eigene Datenprojekte entwickeln und umsetzen.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
03.06.2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Kulturfinanzierung: Zoom-Infoabend am 03. Juni

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, ?ffentlichkeit
Ort: Online
Info-Veranstaltung
12.06.2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Zoom-Infoabend Systemische Aufstellungen: Zertifikatskurs

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, ?ffentlichkeit
Ort: Online
Weiterbildung

Pressemitteilung

Neue Weiterbildung: Datenmanagement für Non-Profit-Organisationen

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) erweitert ihr Weiterbildungsangebot um ein innovatives Format für den gemeinnützigen Sektor: Ab dem Wintersemester 2025/26 startet der neue berufsbegleitende Kurs ?Datenmanagement in Non-Profit-Organisationen“. Die Weiterbildung richtet sich gezielt an Fach- und…

Weiterbildung

Interview

30 Jahre ZEW: Rückblick, Gegenwart und Ausblick

Anl?sslich des 30-j?hrigen Bestehens der wissenschaftlichen Weiterbildung an der FHP reflektiert Prof. Dr. Tobias Schr?der (Vizepr?sident für Studium und Lehre) zentrale Weichenstellungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Im Interview spricht er über die strategische Entwicklung, die…

Weiterbildung

Interview

?Transformation mit Haltung" – Gabriele Dreilich und Frank H?rhold über wirksame Organisationsentwicklung

Was brauchen Organisationen, um mit Dynamik und Komplexit?t umzugehen? Gabriele Dreilich und Frank H?rhold, Dozierende der Weiterbildung ?Systemische Organisationstransformation“, sprechen über Ver?nderungsdruck, neue Führungsrollen – und warum es keine einfachen Antworten mehr gibt. Im Podcast…

Weiterbildung

Pressemitteilung

?Archive im Informationszeitalter“ – Neuer Zertifikatskurs startet im Herbst

Der Fachbereich Informationswissenschaften und die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) haben die Weiterbildung ?Archive im Informationszeitalter“, in Kooperation mit der Freien Universit?t Berlin, erneut ins Leben gerufen. Anmeldungen für den neuen Zertifikatskurs sind ab sofort m?glich.

  • Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)

    Gem?? ihren gesetzlichen Aufgaben führt die Fachhochschule Potsdam in Erg?nzung zu ihren grundst?ndigen Studieng?ngen bob体育平台官网 der wissen?schaftlichen Weiterbildung durch. Weiterbildung ist ein relevanter Baustein im lebens?begleitenden Lernen und geh?rt zum festen Bildungsangebot unserer anwendungs- und forschungsorientierten Hochschule.

     

  • Person mit Rucksack am Gleis Zug Deutsche Bahn

    Ihre Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn

    Dank der Kooperation zwischen ZEW und Deutscher Bahn komfortabel, umweltfreundlich, flexibel und kostengünstig zu Weiterbildungskursen an- und abreisen.

  • Studierende sitzen vor der Mensa in der Sonne

    Essen & Trinken auf dem Campus

    Die Mensa und Cafeteria im Hauptgeb?ude bieten montags bis freitags vielf?ltige Gerichte, Snacks und Getr?nke zu günstigen Preisen an. Im Casino in Haus 17 gibt es ebenfalls Kaffee und weitere Getr?nke. Rund um die Fachhochschule gibt es au?erdem einige B?ckereien, Imbisse und Restaurants.

  • Keyvisual der Landingpage "Fachhochschule Potsdam – Ein Ort für Familien"

    Familienorte auf dem Campus der FHP

    Ganz viele kleine Familienorte für Eltern und Kinder, zu finden auf unserem Wohlfühlplan.

  • Computer-Arbeitspl?tze in der Bibliothek

    Bibliothek

    Im Hauptgeb?ude befindet sich die wissenschaftliche Bibliothek der Fachhochschule mit umfangreichen analogen und digitalen Angeboten für alle Fachbereiche. Zahlreiche (Computer)-Arbeitspl?tze stehen Ihnen zur Verfügung.

  • Logo DGWF

    DGWF

    Die DGWF ist die zentrale Plattform für wissenschaftliche Weiterbildung, Fernstudium und lebenslanges Lernen in Deutschland. Sie f?rdert die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch zwischen Hochschulen, wodurch wertvolle Impulse für die Qualit?t der Bildungsangebote entstehen. 

    Die Fachhochschule Potsdam ist in der Landesgruppe Berlin-Brandenburg organisiert und bringt sich aktiv ein, um die Qualit?t der Weiterbildung kontinuierlich zu st?rken.

  • 90 Prozent

    Praxistauglich und direkt anwendbar

    Das Besondere an den ZEW-Kursen? 

    90 % unserer Teilnehmenden best?tigen: Die in den Kursen erworbenen F?higkeiten lassen sich sofort im Berufsalltag anwenden.

    Weiterbildung, die Wirkung zeigt!

Das Team der ZEW

ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung

Raum 1.10
Leitung Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)
Zentrale Anerkennungs- und Anrechnungsberatung & Koordination ZEW
Koordination & Organisation ZEW

Studentische Mitarbeitende

Floriane Hummel

Maria Kiwitt

Sophie Rusishvili

Anna Zin?ius