bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Urbane Zukunft

Der Masterstudiengang Urbane Zukunft ist ein Vollzeitstudium inklusive eines darin enthaltenden Forschungspraktikums und schlie?t mit einem Master of Arts ab. Der Studiengang ist als ein viersemestriger Studiengang konzipiert, der den Studierenden unterschiedlicher fachlicher Herkunft die M?glichkeit eines inter- und transdisziplin?ren Studiums anbietet.

Balkone mit grünen Pflanzen an einem Hochhaus

Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF)

Das Institut für angewandte Forschung greift inter- und transdisziplin?re Fragestellungen urbaner Entwicklungen auf und bearbeitet diese in Forschungsprojekten des Masterstudiengangs Urbane Zukunft.

Forschungsprojekte

Weitere Projekte

TDR4HAW: Transdisziplin?re Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Status quo und Potenziale eines schlafenden Riesen

Das Projektkonsortium analysiert Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit besonderem Fokus auf transdisziplin?re Forschungsprojekte.

GraDiM: Granularit?ten von Zerstreuung und Materialit?t – Visualisierung eines Fotoarchivs über Diaspora

In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Frédéric Brenner und seinem internationalen Projektteam entwickelt das Forschungsprojekt GraDiM theoretische und technische Konzepte für die Visualisierung eines Fotoarchivs mit besonderer Sensibilit?t für eine Sammlung, die die jüdische Diaspora dokumentiert.

InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg

Die drei Verbundpartnerinnen des Projektes InNoWest sind die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), die Fachhochschule Potsdam (FHP) und die Technische Hochschule Brandenburg (THB). Gemeinsam mit regionalen Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Kommunen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und der Zivilgesellschaft werden Transferprojekte für die Projektregion entworfen und…

Aktuelles

Weitere News
Veranstaltung

News

Save the date: Lange Nacht des Schreibens für Studierende der FHP am 23. Oktober 2025

Im Oktober veranstalten die Zentrale Studienberatung und die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam wieder die "Lange Nacht des Schreibens" – die Gelegenheit zum konzentrierten Schreiben und zum Networking.

Auszeichnungen

News

Ehrenamtspreis der F?rdergesellschaft geht an das Kollektiv perspektiv;wechsel

Die F?rdergesellschaft der Fachhochschule Potsdam zeichnet mit dem Ehrenamtspreis herausragendes Engagement an der Hochschule aus. In diesem Jahr erh?lt das Kollektiv perspektiv;wechsel die Auszeichnung für seine langj?hrige Arbeit zur F?rderung alternativer Perspektiven in der Architektur.

Transfer

News

Popcorn-Pitch 2025 – Jetzt bewerben!

Gründer*innen k?nnen sich ab sofort anmelden und sich auf einen spannenden Abend mit wertvollem Feedback freuen.

Transfer

News

Gründungsportr?t Mathias Grasnick – Teamgründung eines Architekturbüros

Das Gründungsportr?t des Architektur-Absolventen Mathias Grasnick gew?hrt spannende Einblicke in Herausforderungen und Schwerpunkte der Unternehmensgründung eines Architekturbüros, was sich das Mammutprojekt ?Krampnitz“ sichern konnte.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
09.07.2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Vortrag: Die perfekte Bewerbung

Vortrag: Die perfekte Bewerbung
Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Studierende, ?ffentlichkeit
Ort: OnlineRaum Via Zoom
Workshop
14.07.2025, 10:30 – 16:00 Uhr

Workshop ?Performance – Strategische Karriereplanung für Promovierende“

Zielgruppe: Lehrende, Mitarbeitende
Ort: Haus 1Raum 307
Info-Veranstaltung
15.07.2025, 12:00 – 13:00 Uhr

Work@Heart: offene Online-Sprechstunde zur Berufsorientierung via Zoom

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Studierende
Ort: Online
Ausstellung
18.–18.07.2025

Ausstellung "Schwedt an der Oder – Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven"

Finissage
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangeh?rigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende, ?ffentlichkeit, Studieninteressierte
Rathausfoyer Schwedt/Oder

Kontakt

Studiengangsleitung

Forschungsprofessor für ressourcenoptimiertes und klimaangepasstes Bauen
Studiengangsleiter Urbane Zukunft (M.?A.)

IaF - Institut für angewandte Forschung – Urbane Zukunft

Raum 3.09a