Architektur und St?dtebau studieren
Bachelor-Studiengang
Das Bachelorstudium vermittelt in acht Semestern technische, kulturelle und gestalterische Grundlagen für angehende Architekt*innen.
Master-Studiengang
Im Masterprojekt wird über zwei Semester hinweg das Thema Stadtarchitektur in einer europ?ischen Gro?stadt oder Region von der Planung bis zum Stadthaus entwickelt.
Termine
Weitere TermineInfotag für Studieninteressierte: Master Architektur und St?dtebau
Blut spenden und Leben retten – Blutspendeaktion an der FHP!
80. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus
KI-Upgrade fu?r die Selbst?ndigkeit: Weniger Belastung, mehr Impact
Campustalk mit Kristin Weber
Kristin Weber berichtet, wie sie an die Fachhochschule Potsdam gekommen ist und was sie an ihrer Arbeit mit Studierenden motiviert. Sie nimmt die Zuschauer*innen mit in ihr Büro und beschreibt ihren Studiengang Architektur.
Aktuelles
Weitere NewsNews
Gründungsportr?t Mathias Grasnick – Teamgründung eines Architekturbüros
Das Gründungsportr?t des Architektur-Absolventen Mathias Grasnick gew?hrt spannende Einblicke in Herausforderungen und Schwerpunkte der Unternehmensgründung eines Architekturbüros, was sich das Mammutprojekt ?Krampnitz“ sichern konnte.
News
Nacht der Bibliotheken an der FH Potsdam: Erinnerung, Reflexion & die "Lange Nacht des Schreibens"
Am 04. April 2025 findet unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Die Fachhochschule Potsdam ist mit einem abwechslungsreichen Programm dabei. Der Abend verbindet die Auseinandersetzung mit der Hochschulgeschichte mit der "Langen Nacht des Schreibens"…
News
Nicht verpassen: Sprachkurse für FHP-Studierende starten
Doppelt profitieren im Studium: Die VHS Potsdam und die FHP bieten Studierenden Sprachkurse an, bei denen 50 % der Kursgebühren erstattet werden und bis zu 5 ECTS-Punkte angerechnet werden k?nnen. Jetzt informieren und anmelden!
News
Job Shadowing – Einblicke in den zukünftigen Arbeitsalltag
Job Shadowing verschafft Studierenden wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag ihres zukünftigen Berufs. Im Sommersemester bieten die unterschiedlichsten Unternehmen/Arbeitgeber*innen Studierenden die Gelegenheit.