Die Flexible Kinderbetreuung ist eine Einrichtung der Fachschule Potsdam, die in Kooperation mit der Kinderwelt gGmbH und Studierenden der h?heren Semester der Kindheitsp?dagogik realisiert wird. Hier werden Kinder ab 1 - 6 Jahre stundenweise, jedoch maximal 12 Stunden in der Woche und 180 Stunden im Semester, durch qualifiziertes Personal betreut. Abh?ngig von der Betreuungssituation k?nnen auch jüngere Schulkinder aufgenommen werden. Die Betreuung erfolgt im Familienzimmer im Haus 5, Raum 001/002, sowie auf den Spielfl?chen des Campus. Auf Anfrage ist Samstagsbetreuung m?glich. Hierfür k?nnen das Familienzimmer als auch die R?ume der KuKi in der Breiten Stra?e genutzt werden. An Sonn- und Feiertagen wird keine Betreuung angeboten. Die Flexible Kinderbetreuung ist ein kitaerg?nzendes Betreuungskonzept.
Der pro angefangener Betreuungsstunde erhobene finanzielle Eigenanteil der Eltern wird
- mit 7 Euro für studierende Eltern und
- 10 Euro für Besch?ftigte und Lehrbeauftragte berechnet.
Er wird z. T. für die administrative Planung, das Rechnungswesen, für Versicherungen (Betriebshaftpflicht/ Gruppenunfallversicherung) und laufende Materialkosten verwendet. Die Eltern beteiligen sich dementsprechend mit 25 % – 37 % an den Gesamtkosten einer Betreuungsstunde. Die Inanspruchnahme des Studierendentarifs ist durch Vorlage eines gültigen Studierendenausweises und unter Einsicht von Semesterpl?nen m?glich. Die Rechnungslegung erfolgt jeweils zum Monatsende.
Die Beantragung der Kinderbetreuung erfolgt in einem Erstgespr?ch mit der Familienbeauftragten und folgend mit einer offiziellen Buchung über ein online bzw. analoges Formular.
Eltern, die die Flexible Kinderbetreuung nutzen m?chten, müssen ein Informationsgespr?ch mit der Familienbeauftragten vereinbaren, damit eine kindgerechte Betreuung organisiert werden kann und die individuellen Bedarfe Beachtung finden. Für
- Kinder unter drei Jahren ist eine Anmeldung mindestens sechs Wochen im Voraus notwendig,
- Kinder ab drei Jahren ist eine Anmeldung mindestens 7 Werktage im Voraus notwendig,
um die Personalplanung und die Eingew?hnung ad?quat durchführen zu k?nnen. Kurzfristige Betreuungsbedarfe z. B. Notfallbetreuungen (48 Stunden vorher) werden individuell besprochen und geplant. Stornierungen erfolgen 5 Werktage vor dem Betreuungstermin.
Haben Sie Interesse an diesem Angebot, dann schreiben Sie bitte an das FAMteam. Das Konzept zur Flexiblen Betreuung mit vielen wichtigen Informationen finden Sie hier.