Ausbildungsm?glichkeiten im Land Bandenburg
Interessierte für eine berufliche Qualifizierung in den Bereichen Archiv- und Bibliothekswesen haben verschiedene M?glichkeiten. Detaillierte Informationen, Adressen und Links zum Beruf und zu den Ausbildungsm?glichkeiten im Bibliotheksbereich finden Sie beim Berufsverband Information Bibliothek e.V..
Ausbildungsm?glichkeiten
Berufsausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI)
Die berufliche Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen Bibliothek, Archiv, Information und Dokumentation, Bildagentur und Medizinische Dokumentation.
Berufsbegleitende Qualifizierung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv)
Die Landesfachstelle für Archive und Bibliotheken Brandenburg und die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam bieten die M?glichkeit, berufsbegleitend eine Qualifikation zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv zu erwerben.
Studium mit Bachelor-Abschluss
An der Fachhochschule Potsdam k?nnen Sie einen Bachelor-Abschluss in den Studieng?ngen Archiv (B. A.) und Bibliothekswissenschaft (B. A.) erwerben.
Weiterführendes Studium mit Master-Abschluss
- Archivwissenschaft (M. A.) an der Fachhochschule Potsdam
- Schutz Europ?ischer Kulturgüter (M. A.) an der Europa Universit?t Viadrina Frankfurt (Oder)
Berufsausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI)
Die berufliche Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen Bibliothek, Archiv, Information und Dokumentation, Bildagentur und Medizinische Dokumentation.
Die Fachhochschule Potsdam ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zust?ndige Stelle für die Berufsausbildung zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im ?ffentlichen Dienst des Landes Brandenburg. Zu ihren Aufgaben geh?ren u. a. die ?berwachung der Durchführung der Berufsausbildung und die Ausbildungsberatung.
Die Landesfachstelle ber?t im Auftrag der zust?ndigen Stelle die Ausbildungseinrichtungen, Ausbilder*innen und Auszubildende in allen Fragen der Berufsausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Sie erhalten Informationen zum Beruf, zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Ansprechpartner*innen und Terminen.
Informationen für Interessierte
- Infoblatt Berufsberatung
- allgemeine Informationen: Berufsbild, Ausbildungsprofil, Rahmenbedingungen, Inhalten der Berufsausbildung, Prüfungen
- Zust?ndigkeiten/Ansprechpersonen
- anerkannte Ausbildungseinrichtungen
- Wege zum Berufsabschluss
Informationen für Ausbildungseinrichtungen
Informationen:
- Zust?ndigkeiten/Ansprechpersonen
- anerkannte Ausbildungseinrichtungen
- Fahrplan für den Beginn und die Durchführung einer Berufsausbildung
- Ausbildereignungsverordnung (2009)
- Verordnung zur ?nderung der Berufsbildungszust?ndigkeitsverordnung im ?ffentlichen Dienst im Land Brandenburg
- Prüfungsordnung FaMI im ?ffentlichen Dienst im Land Brandenburg
- Gründe für Ausbildung – eine Argumentationshilfe des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. (BIB)
Formulare:
Eignungsfeststellung als Ausbildungsst?tte für den Beruf ?Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste“ in der Fachrichtung Bibliothek
Eignungsfeststellung als Ausbildungsst?tte für den Beruf ?Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste“ in der Fachrichtung Archiv
Bestellung von Ausbilderinnen und Ausbildern
Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverh?ltnisse gem?? § 36 BBiG
Berufsbegleitende Qualifizierung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv)
Die Landesfachstelle für Archive und Bibliotheken Brandenburg und die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam bieten die M?glichkeit, berufsbegleitend eine Qualifikation zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv zu erwerben. Bisher konnten seit dem Jahr 2001 in fünf Kursen insgesamt 82 Teilnehmende aus Brandenburg und Berlin, aber auch anderen Bundesl?ndern die Weiterbildung erfolgreich abschlie?en.
Teilnehmer*innen-Kreis
Der Teilnehmer*innen-Kreis besteht aus Mitarbeiter*innen in Archiven oder archiv?hnlichen Einrichtungen ohne berufsbezogene Qualifikation. Zugangsvoraussetzung ist in der Regel eine T?tigkeit in einem Archiv oder einer archiv?hnlichen Einrichtung.
Das Angebot richtet sich in besonderem Ma?e an Mitarbeiter*innen kommunaler Verwaltungen, die (z. B. als Verwaltungsfachangestellte) mit Aufgaben im Archiv betraut worden sind, ohne über eine spezielle Qualifizierung in diesem Bereich zu verfügen.
Ziel
Ziel ist eine fachbezogene Grundqualifikation, die bef?higt, eine Abschlussprüfung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv vor dem Staatlichen Prüfungsamt für Verwaltungslaufbahnen in Oranienburg erfolgreich abzulegen. Die Teilnehmer*innen erhalten eine fundierte fachbezogene Qualifikation und erwerben Grundkenntnisse zu Struktur, Zielgruppen, Arbeitsgegenst?nden und Arbeitsmitteln in den benachbarten Fachrichtungen.
Inhalte
- berufsspezifische Grundlagen im ?berblick
- fachrichtungsspezifische Grundlagen
- Beschaffen von Medien und Informationen
- Erschlie?en von Medien und Informationen
- Aufbewahrung und technische Bearbeitung, Speicherung sowie Verwaltung und Pflege von Medien und Informationen
- Bereitstellen und Vermitteln von Medien und Informationen
- ?ffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Sie m?chten sich direkt für die berufsbegleitende Grundqualifikation Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste anmelden? Nutzen Sie hierfür das Formular für die Online-Anmeldung.