Open Educational Ressources
Open Educational Resources (OER) bieten unter einer freien Lizenz kostenlos zug?ngliche Bildungsmaterialien und leisten einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Lehre und Forschung an der Fachhochschule Potsdam.
Was ist OER?
Mit Open Educational Ressources werden Bildungsmaterialien bezeichnet, die entweder gemeinfrei sind oder unter einer freien Lizenz ver?ffentlicht werden. Dadurch ist es m?glich, sie kostenlos und rechtssicher in der Lehre einzusetzen. Zudem k?nnen OER für spezifische Bedarfe bearbeitet, verwendet, vervielf?ltigt und verbreitet werden.
OER umfassen Bildungsmaterialien in jeglicher medialer Form wie z. B. Grafiken, Videos, Textdateien oder ganze Online-Kurse. Sie werden im Internet über sogenannte OER-Repositorien bereitgestellt.
Allgemeine OER-Repositorien
Sie sind auf der Suche nach passenden Bildungsmaterialien wie Grafiken, Videos oder Arbeitsbl?ttern für Ihre Lehre? In den OER-Repositorien finden Sie Materialien, die Sie unter einer freien Lizenz verwenden k?nnen.
Urheberrecht in der Online-Lehre
Moodle-Selbstlernkurs "Medienrecht in der Lehre"
Auf der Moodle-Plattform ecampus der Fachhochschule Potsdam finden Sie einen Selbstlernkurs zum Thema "Medienrecht in der Lehre" von der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universit?t Paderborn als OER-Material.
Wenn Sie in ecampus mit dem Campus.Account eingeloggt sind, k?nnen Sie sich mit einem Klick auf den Kurslink unten automatisch in den Kurs einschreiben.
Youtube-Videoserie "Urheberrecht und Datenschutz in der Online-Lehre"
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet eine umfangreiche Videoserie zum Urheberrecht und Datenschutz in der Online-Lehre von dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Achim F?rster:
- Rechtsinhaberschaft und Einrichtung von Nutzungsrechten
- Urheberrechtskonformer Einsatz von Fremdmaterialien
- Datenschutzrechtliche Aspekte der Online-Lehre
Es werden regelm??ig Updates und Online-Workshops anhand von aktuellen Rechtsurteilen angeboten, zu denen Lehrende vorab auch eigene Rechtsfragen einreichen k?nnen.
Beratung zu OER und Medienrecht für Hochschullehrende aus Brandenburg
Das Projekt Co-WOERK bietet für Hochschullehrende aus Brandenburg bob体育平台官网 und auch Beratungen zum Thema OER an. Sie k?nnen sich für den Newsletter anmelden, um aktuelle Informationen zu dem Thema zu erhalten. Ziel des Projekts ist es u.a. eine Community of Practice der Hochschulen zum Thema OER in Brandenburg zu bilden.
Co-WOERK ist ein Kooperationsprojekt der Europa-Universit?t Viadrina, Universit?t Potsdam, BTU Cottbus-Senftenberg, Hochschule Neubrandenburg und der Universit?t Rostock.
Good Practice an der FHP! OER in der Lehre
Hier stellen wir Ihnen einige "Good Practice"-Beispiele zum Thema OER in der Lehre vor, von engagierten Lehrenden der FH Potsdam. Die Sortierung ist nach Erscheinungsdatum. Die neusten Beitr?ge finden Sie immer ganz oben im Akkordeon.
Wenn Sie selbst auch ein Beispiel aus Ihrer Lehre zu dem Thema ver?ffentlichen m?chten, kontaktieren Sie uns gerne unter digitale-lehre@fh-potsdam.de