bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Fachhochschule Potsdam – interdisziplin?r & famili?r

Der Campus im Sommer

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) wurde 1991 gegründet und befindet sich im Norden Potsdams. Das F?cherspektrum umfasst informations- und ingenieurwissenschaftliche, soziokulturelle und gestalterische Studieng?nge. Zus?tzlich gibt es ein breites Portfolio an Transfer- und Weiterbildungsangeboten. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule attraktive Besch?ftigungsm?glichkeiten und Entwicklungsperspektiven.

1991
gegründet
3.744
Studierende
200
Lehrende
über 30
Studieng?nge

Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten inspirierendes Lernen, Vielfalt und Interdisziplinarit?t an einer famili?ren Hochschule.

Prof. Dr. Eva-Schmitt-Rodermund
Pr?sidentin der Fachhochschule Potsdam

Fachbereiche & Studieng?nge der FH Potsdam

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit über 30 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studieng?nge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten – vom Vollzeit-Pr?senzstudium über duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelles

Weitere News
Forschen

Pressemitteilung

PowerMii: Empowerment und Forschung im l?ndlichen Raum – Bildungswege von M?dchen mit Migrationshintergrund st?rken

Teilhabe durch Biografiearbeit: Das Projekt PowerMii erprobt innovative Ans?tze partizipativer Forschung und Empowerment, um bildungsbenachteiligte M?dchen mit Migrationshintergrund in l?ndlichen Regionen gezielt zu unterstützen. Durch forschende Selbstreflexion, Rollenvorbilder und Wissenstransfer…

Veranstaltung

News

ZDT-Jahrestagung 2025: Save the Date & Call for Participation

Die Jahrestagung ?ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg“ am 06. und 07. November 2025 gibt Einblicke in aktuelle Digitalisierungsprojekte aus Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung an brandenburgischen Hochschulen. Im Fokus stehen au?erdem der aktuelle Stand hochschulübergreifender IT…

Studium & Lehre

Rückblick

Informationswissenschaften erleben: Einblicke, Austausch und Entdeckungen am Tag der offenen Tür 2025

Auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam herrschte beim diesj?hrigen Tag der offenen Tür am 24. Mai 2025 eine lebendige und inspirierende Atmosph?re. Die Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über das bob体育平台官网 des Fachbereichs Informationswissenschaften zu informieren.

Weiterbildung

News

Job Upgrade für alle! Neustart des Zertifikatsprogramms mit spannendem Zusatzangebot

Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf des Zertifikatsprogramms von Work@Heart, startet im Wintersemester 2025/26 zum zweiten Mal die studiengangunabh?ngige Zusatzqualifizierung mit einem zukunftsorientierten Neuangebot im Bereich Diversit?t und Selbstfürsorge.

Termine

Weitere Termine
Ausstellung
13.06.–18.07.2025

Ausstellung "Schwedt an der Oder – Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven"

Ausstellung
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangeh?rigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende, ?ffentlichkeit, Studieninteressierte
Rathausfoyer Schwedt/Oder
Ausstellung
18.–18.07.2025

Ausstellung "Schwedt an der Oder – Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven"

Finissage
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangeh?rigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende, ?ffentlichkeit, Studieninteressierte
Rathausfoyer Schwedt/Oder
Ausstellung
19.07.2025, 11:00 – 18:00 Uhr

Werkschau Design 2025

Timetable Samstag, 19. Juli
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangeh?rigen, ?ffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: Haus DRaum alle R?ume und LW
Ausstellung
20.07.2025, 12:00 – 16:00 Uhr

Werkschau Design 2025

Timetable Sonntag, 20. Juli
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangeh?rigen, ?ffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: Haus DRaum alle R?ume und LW