bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Fachhochschule Potsdam – interdisziplin?r & famili?r

Der Campus im Sommer

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) wurde 1991 gegründet und befindet sich im Norden Potsdams. Das F?cherspektrum umfasst informations- und ingenieurwissenschaftliche, soziokulturelle und gestalterische Studieng?nge. Zus?tzlich gibt es ein breites Portfolio an Transfer- und Weiterbildungsangeboten. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule attraktive Besch?ftigungsm?glichkeiten und Entwicklungsperspektiven.

1991
gegründet
3.744
Studierende
200
Lehrende
über 30
Studieng?nge

Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten inspirierendes Lernen, Vielfalt und Interdisziplinarit?t an einer famili?ren Hochschule.

Prof. Dr. Eva-Schmitt-Rodermund
Pr?sidentin der Fachhochschule Potsdam

Fachbereiche & Studieng?nge der FH Potsdam

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studieng?nge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten – vom Vollzeit-Pr?senzstudium über duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelles

Weitere News
Weiterbildung

Interview

30 Jahre ZEW: Professor Heiko Kleve über die Etablierung Systemischer Aufstellungen an der Hochschule

Seit 2008 ist die Werkstatt für Systemische Aufstellungen ein fester Bestandteil des ZEW-Weiterbildungsangebots – initiiert von Professor Dr. Heiko Kleve. Zum 30-j?hrigen Jubil?um der ZEW gibt er den Auftakt zu unserer Interviewreihe und spricht über die Anf?nge der Methode an der Hochschule, ihre…

Studium & Lehre

Pressemitteilung

St?rkung von Denkmalschutz und Forschung in Brandenburg: FH Potsdam schlie?t Kooperation mit Landkreis Prignitz

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Landkreis Prignitz haben eine richtungsweisende Kooperation im Bereich der Konservierung und Restaurierung historischer Kunst- und Kulturgüter vereinbart. Ziel dieser Partnerschaft ist es, das kulturelle Erbe der Region Brandenburg nachhaltig zu bewahren und…

Transfer

News

Gründungsportr?t Mathias Grasnick – Teamgründung eines Architekturbüros

Das Gründungsportr?t des Architektur-Absolventen Mathias Grasnick gew?hrt spannende Einblicke in Herausforderungen und Schwerpunkte der Unternehmensgründung eines Architekturbüros, was sich das Mammutprojekt ?Krampnitz“ sichern konnte.

Weiterbildung

News

Fachhochschule Potsdam als ?Top Hochschule für Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) geh?rt zu den führenden Hochschulen für akademische Weiterbildung in Deutschland. Im aktuellen Ranking des SZ-Instituts wurde sie in der Kategorie ?P?dagogik, Soziales und Pflege“ als ?Top Hochschule für Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
09.04.2025, 18:00 Uhr

Zoom-Infoabend: Systemische Organisationstransformation

Zielgruppe: ?ffentlichkeit
Ort: Online
Get-to?ge?ther
10.04.2025, 18:00 Uhr

Typisch Ost, typisch West? Lebenswirklichkeiten und Herausforderungen für Frauen im geteilten Deutschland

Vernissage zur Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"
Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende, ?ffentlichkeit
Info-Veranstaltung
29.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Online-Infoabend: Social Justice und Diversity Training

Zielgruppe: ?ffentlichkeit
Ort: Online
Info-Veranstaltung
07.05.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

Blut spenden, Leben retten – Kommen Sie zur Aktion am 07. Mai!

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende, ?ffentlichkeit