Berufliche Perspektiven hautnah: Job Shadowing, Career Talk & Students on Tour

Neben den Keypiece-Workshops des jeweiligen Zertifikatsprogramms – Perspektiven der Nachhaltigkeit, Digitale Transformation oder Internationalisierung & Internationale Handlungskompetenz – ist die Teilnahme an einem der Erg?nzungsangebote (Job Shadowing, Career Talk oder Students on Tour) ebenso obligatorisch.
Job Shadowing – Einblicke in den zukünftigen Arbeitsalltag
Beim Job Shadowing erhalten Studierende einen Tag lang spannende Einblicke in ihr m?gliches zukünftiges Berufsfeld. Dafür ?ffnen Einrichtungen oder Unternehmen ihre Türen und erm?glichen ein Reinschnuppern in verschiedene Bereiche bzw. Abteilungen. Das kann am Ende sehr aufschlussreich für die eigene berufliche Orientierung sein und Chancen zu weiterführenden Praktika oder gar m?gliche Jobperspektiven für die Zukunft er?ffnen.
Termine für das Job Shadowing k?nnen flexibel vereinbart werden. Interessierte melden sich bitte via E-Mail: 360gradzukunft@fh-potsdam.de
Folgende Arbeitgeber*innen freuen sich auf ein "Beschatten" durch interessierte Studierende, die ihren Fachkr?ften über die Schulter blicken:
-
Oberstufenzentrum Sozialwesen – Ruth Cohn Schule
Job Shadowing im Oberstufenzentrum mit dem Sozialarbeiter Andrés Lemos. Geeignet für Studierende des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften.
-
Kindheitsp?dagogin und Tagespflegemutter Anne P?ts
Job Shadowing bei der selbstst?ndigen Tagespflegemutter Anne P?ts. Geeignet für Studierende des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften.
-
Gemeinde Brieselang
Job Shadowing bei der Gemeinde Brieselang. Geeignet für Studierende der Sozial- und Bildungswissenschaften sowie des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR.
-
Kasimir Bau
Job Shadowing bei Kasimir Bau. Geeignet für Studierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen.
-
HAUK Stahl- und Leichtmetallbau GmbH
Job Shadowing bei HAUK. Geeignet für Studierende der Fachbereiche Bauingenieurwesen und Architektur.
-
Landesbetrieb Stra?enwesen
Job Shadowing beim Landesbetrieb Stra?enwesen. Geeignet für Studierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen.
-
STRABAG AG
Job Shadowing bei STRABAG AG. Geeignet für Studierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen.
-
Radio Teddy
Job Shadowing bei Radio Teddy. Geeignet für Studierende der bob体育平台官网, Europ?ische Medienwissenschaften, Sozial- und Bildungswissenschaften sowie des Fachbereichs Design.
-
Lindenpark Potsdam
Job Shadowing im Lindenpark Potsdam. Geeignet für Studierende der bob体育平台官网, Europ?ischen Medienwissenschaften, Sozial- und Bildungswissenschaften sowie des Fachbereichs Design.
-
Waschhaus Potsdam
Job Shadowing im Waschhaus Potsdam. Geeignet für Studierende der bob体育平台官网, Europ?ischen Medienwissenschaften sowie des Fachbereichs Design.
-
XJAZZ! Musikfestival Berlin
Job Shadowing beim XJAZZ! Musikfestival BERLIN. Geeignet für Studierende der bob体育平台官网, Europ?ischen Medienwissenschaften sowie des Fachbereichs Design.
ACHTUNG: Das Angebot findet nur einmal j?hrlich im Frühjahr statt. Bei Interesse kann ein Platz auf der Warteliste gesichert werden.
-
Druckerei Rüss
Job Shadowing bei Druckerei Rüss. Geeignet für Studierende des Fachbereichs Design und der Europ?ischen Medienwissenschaften.
-
Heidelberger Druckmaschinen AG
Job Shadowing bei Heidelberger Druckmaschinen AG. Geeignet für Studierende der Europ?ischen Medienwissenschaften, Informationswissenschaften sowie Fachbereichs Design.
-
Selux GmbH
Job Shadowing bei Selux GmbH. Geeignet für Studierende der Fachbereiche Design, Architektur und Bauingenieurwesen.

Career Talk
Beim Career Talk berichten Arbeitgeber* und -nehmer*innen über ihre Berufswege, sowie aktuelle Chancen und M?glichkeiten in ihren Unternehmen. So erfahren die Zuh?rer*innen mehr darüber, welche Berufswege sich mit dem Studium er?ffnen k?nnen und erhalten praktische Tipps aus erster Hand, wie sich ohne Umwege der Traum vom idealen Job erfüllen kann.
Career Talks werden regelm??ig in den verschiedensten Branchen angeboten. Aktuelle Termine werden auf der Website von Work@Heart ver?ffentlicht.

An die Arbeit! Students on Tour
Das Format "Students on Tour" bringt die Teilnehmer*innen zu den unterschiedlichsten Unternehmen in Brandenburg. Dabei werden mehrere Arbeitgeber an einem Tag besucht und geben Einblicke in ihre Arbeitsorganisation sowie Herausforderungen.