Einführung in das Wirtschaftsarchivwesen

10.12.2025 – 12.12.2025 (Pr?senz),
19.12.2025 (online)
2,5 Tage + 1 Tag online
berufliche Erfahrungen im Archivbereich
990 Euro VdW-Mitglieder,
1.190 Euro Nicht-Mitglieder
in Prüfung

Weiter + Bildung! Quereinstieg und Nachqualifizierung sind brandaktuell, um dem eklatanten Fachkr?ftemangel entgegenzuwirken. In dieser Weiterbildung wird fachliches Know-how für Wirtschaftsarchive vermittelt – ein neuer Baustein archivfachlicher Kompetenzentwicklung an der FH Potsdam.
Auf einen Blick
Warum ist das Thema relevant?
Es gibt derzeit keine standardisierte und zertifizierte Weiterbildung für die Arbeit in Wirtschaftsarchiven. Die VdW bietet in Kooperation mit der FHP den bundesweit einzigartigen Einführungskurs für Wirtschaftsarchivar*innen an.
Was ist die Zielsetzung der Weiterbildung?
Ziel des Einführungskurses ist es, einen fundierten, anwendungsorientierten Einstieg in das Archivwesen mit wirtschaftlichem Fokus zu erm?glichen. Den Teilnehmenden werden archivarische Kernkompetenzen und praxis- und unternehmensnahe Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele vermittelt. Sie lernen zentrale archivische Aufgaben wie Bewertung und Verzeichnung kennen und erhalten einen grundlegenden Einblick in die Themenfelder Records Management und Digitale Archivierung. Erfahrene Kolleg*innen berichten aus ihrem Arbeitsalltag zu Best Practices in der Historische Kommunikation und ?ffentlichkeitsarbeit. Den Teilnehmenden werden im Rahmen einer Archivführung die Grundlagen zu Bestandserhaltung und Archivbauten vermittelt. Der Kurs schlie?t mit einem Webinar zu archivrechtlichen Fragestellungen.
Schwerpunkte
- Bewertung & ?bernahme
- Bestandsbildung & Verzeichnung
- Records Management
- Digitale Archivierung
- Historische Kommunikation, Bildungs- und ?ffentlichkeitsarbeit
- Bestandserhaltung & Archivbau (Archivführung)
Formate
- Informative Frontal-Vermittlung mit Workshop-Elementen
- Pr?senzveranstaltung mit teilweise zugeschalteten Referierenden sowie Ein-Tages-Webinar
- Erarbeitung der Ergebnisse in gemeinsamer Arbeit, Frage- & Diskussionsrunden
- Exkursion (Archivführung)
Zielgruppe
- Young Professionals
- Berufsanf?nger*innen
- Einsteiger*innen
- Quereinsteiger*innen
Module & Inhalte
Termine & Zeitplan
- Mittwoch, 10.12.2025: 09:00 – 17:30 Uhr, FH Potsdam
- Donnerstag, 11.12.2025: 09:00 – 17:30 Uhr, FH Potsdam
- Freitag, 12.12.2025: 09:30 – 13:00 Uhr, Exkursion Brandenburgisches Landeshauptarchiv
- Freitag, 19.12.2025: 09:00 – 14:30 Uhr; online/Webinar
Dozierende
FHP-Professor*innen
- Prof. Dr. Susanne Freund
- Prof. Dr. Michael Scholz
- Prof. Dr. Karin Schwarz
- Prof. Dr. Mario Glauert (Brandenburgisches Landeshauptarchiv)
Fachreferent*innen
- Dr. Uwe Balder (Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG)
- Jens Brokfeld, M.A. (Draiflessen Collection gGmbH)
- Dr. Ulrike Gutzmann (Volkswagen AG)
- Dr. Dietrich Kuhlgatz (Robert Bosch GmbH)
- Dr. Martin L. Müller (Deutsche Bank AG)
- Elke Pfnür (UniCredit Bank GmbH / Die Geschichtenerz?hlerin)
- Dr. Jonas Springer (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung)
In Kooperation mit
Die FHP bietet in Kooperation mit der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) den bundesweit einzigartigen Einführungskurs für Wirtschaftsarchivar*innen an.
Anmeldung & Information
ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Weitere Kurse
Archive im Informationszeitalter
Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam bietet gemeinsam mit dem Weiterbildungszentrum der FU Berlin einen Zertifikatskurs "Archive im Informationszeitalter" an – eine Kooperationsveranstaltung mit der Zentralen Einrichtung Weiterbildung (FH Potsdam).
Fernweiterbildung Archiv
Die Fachhochschule Potsdam bietet auch eine Fernweiterbildung über 3,5 Jahre als Form der nicht-verwaltungsinternen, wissenschaftlichen Weiterbildung im Bereich Archiv an. Die Weiterbildung wurde für Besch?ftigte aller Archivsparten entwickelt.
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Das Weiterbildungsprogramm vermittelt Personen, die ohne fachliche Qualifikation in Archiven arbeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, welche einer Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Archiv, entsprechen.