Gestalten Sie Ihre erfolgreiche Karriere im Archivwesen mit unserer berufsbegleitenden Grundqualifikation. Das Weiterbildungsprogramm vermittelt Personen, die ohne fachliche Qualifikation in Archiven arbeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, welche einer Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Archiv, entsprechen. N?chster Kursstart für M?rz 2026 geplant.
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
M?rz 2026 – Dezember 2027
Berufsbildungsreife, eine T?tigkeit im Archivbereich w?hrend der Zeit der Grundqualifikation Archiv
Auf Nachfrage
In Brandenburg und Berlin anerkannt
Auf einen Blick
Innerhalb von zwei Jahren finden insgesamt fünf viert?gige Pr?senzen an der Fachhochschule Potsdam statt (von Mittwoch bis Samstag). An diesen Terminen führen die Dozent*innen in den jeweiligen Lernstoff ein, vermitteln Grundlagenwissen für die eigenst?ndige Bearbeitung der Unterrichtsmaterialien, bieten Praxisübungen und Konsultationen an. Darüber hinaus werden insgesamt 12 Onlineveranstaltungen an jeweils zwei Tagen (Freitag und Samstag) durchgeführt sowie Aufgaben für das Selbststudium gestellt.
Nach Abschluss der Grundqualifikation besteht die M?glichkeit, eine Abschlussprüfung nach § 45 Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes (Externenprüfung) im Ausbildungsberuf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv bei der Landesakademie für ?ffentliche Verwaltung Brandenburg, Staatliches Prüfungsamt für Verwaltungslaufbahnen abzulegen. Alternativ ist der Erwerb eines Zertifikats m?glich.
Schwerpunkte
Berufsspezifische Grundlagen im ?berblick
- Fachspezifische Grundlagen
- Beschaffen von Medien und Informationen
- Erschlie?en von Medien und Informationen
- Aufbewahrung und technische Bearbeitung / Speicherung
- Bereitstellen und Vermitteln von Medien und Informationen
- ?ffentlichkeitsarbeit und Archivmanagement
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Arbeitsweise
- theoretische und praxisorientierte Inputs
- Arbeit an Fallbeispielen und Themen der Teilnehmenden
- Diskussionen im Plenum, Kleingruppenarbeit, ?bungen, Pr?sentationen
Zielgruppen
Mitarbeiter*innen in Archiven oder archiv?hnlichen Einrichtungen ohne berufsbezogene Qualifikation. Zugangsvoraussetzung ist eine T?tigkeit in einem Archiv oder einer archiv?hnlichen Einrichtung.
Themen
Termine & Zeitaufwand
Die Weiterbildung findet an fünf Pr?senz-bob体育平台官网 statt (Mittwoch bis Samstag). Zw?lf Einheiten zweit?gige Online-bob体育平台官网 erg?nzen das Programm (Freitag und Samstag).
Die Seminarzeiten sind sowohl vor Ort als auch online von 09:00 bis 17:00 Uhr.
News
Pressemitteilung
Neues Weiterbildungsangebot: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv
Im M?rz 2024 startet die berufsbegleitende Qualifizierung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Archiv an der Zentralen Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam. W?hrend des Online-Infoabends am 23.11.2023 werden Programm und Inhalte der…
Rückblick
Die Fernweiterbildung Archiv und DDM pr?sentierten sich auf der ARCHIVISTICA und dem Deutschen Archivtag in Bielefeld
?ber 100 Tischgespr?che und Beratungen wurden an den drei Tagen durchgeführt, welche innerhalb kürzester Zeit zu Folgeanfragen durch die Fach-Community geführt haben.