bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Projekte an der FH Potsdam im ?berblick

Hier finden Sie eine aktuelle ?bersicht ausgew?hlter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie k?nnen die Projekte nach Fachbereichen und Studieng?ngen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.

Projekte sortiert nach Projektzeitraum

Typ
Profillinie
Bereich
Studiengang

    sepulcrum – biologisch abbaubare Urnen für Mensch oder Tier

    Im Seminar ?sepulcrum“ wurden in Kooperation mit dem Familienunternehmen und Urnenhersteller V?lsing zeitgem??e und biologisch abbaubare Urnen für Mensch oder Tier gestaltet. In einer Abschlusspr?sentation mit Jurysitzung im Krematorium am Baumschulenweg wurden die besten Urnen-Entwürfe ausgezeichnet.

    Ich – Wir – Potsdam-Bornstedt: Biografie eines Stadtteils

    Ganz im Sinne der im Seminartitel formulierten Fragestellung nach der "Biographie eines Stadtteils" sollte Potsdam-Bornstedt mittels eines interdisziplin?ren und intergenerationellen Ansatzes erforscht werden, um die stadt- und sozialr?umliche Entwicklung des Stadtteils herauszuarbeiten und letztlich darstellbar zu machen.

    IN-FDM-BB: Institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement

    Im Rahmen des dreij?hrigen Projektes werden an den beteiligten Hochschulen lokale Kompetenzen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) aufgebaut, FDM-Dienstleistungen und IT-Dienste angeboten sowie Vernetzung und Wissenstransfer vorangetriebenen.

    Dr?ngende Gegenwart: Der Blick der jungen Generation

    Im Rahmen des Europ?ischen Monates der Fotografie 2023 wurde eine Gemeinschaftsausstellung von sieben Berliner und Potsdamer Ausbildungsorte im Bereich Fotografie zum Thema ?Dr?ngende Gegenwart“ pr?sentiert.

    Boob Talk

    Ein modulares und bügelloses BH-Design für gro?e Brüste

    WIM – Wissenschaftlerinnen in die Medien

    Chancen und Herausforderungen fu?r Frauen durch die digitale Erweiterung klassischer Wissenschaftskommunikation

     

    Aufarbeitung der gewaltf?rmigen Konstellation im Martinstift (Moers)

    Das Forschungsprojekt zielte auf eine systematische Erhebung und Auswertung der Erfahrungen beteiligter Akteure*Akteurinnen hinsichtlich der Aufarbeitung der gewaltf?rmigen Konstellation im evangelischen Alumnat Martinstift in den 1950er Jahren.

    Die Turmanlage der ehemaligen Gastst?tte ?Neuer Tornow“ der Brauerei Meyer

    Bauforschung und Bauaufnahme zur Prüfung der Denkmalwürdigkeit sowie zur Planung von Sanierungsma?nahmen und m?glichen Nutzungskonzepten

    Der Stall des Vierseitenhofs in Zeuden/Treuenbrietzen - Bauaufnahme, Nutzungsm?glichkeiten und Sanierungskonzepte

    Entwicklung eines Nutzungskonzeptes sowie einer Entwurfs- und Sanierungsplanung

    KLIMAKARTEN: Visualisierung lokaler Klimazukünfte

    Kooperation zwischen Tageszeitung taz und UCLAB mit dem Ziel, Klimazukünfte über verschiedene Kan?le mittels Datenvisualisierungen zu vermitteln. Dazu wurden sowohl physische als auch digitale Postkarten mit Visualisierungen zu verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes in Deutschland gestaltet und produziert.

    Verschwundene Ortschaften

    Eine Geschichte über den Tagebau in Deutschland und seine Opfer