bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Projekte an der FH Potsdam im ?berblick

Hier finden Sie eine aktuelle ?bersicht ausgew?hlter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie k?nnen die Projekte nach Fachbereichen und Studieng?ngen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.

Projekte sortiert nach Projektzeitraum

Typ
Profillinie
Bereich
Studiengang

    Wandmalerei | Die Mausoleen Caspary und Harteneck auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof

    Bestands- und Zustandserfassung von Oberbau und Gruftraum beider Mausoleen, Putzanalytik, Recherchen zur (Edel-)Putztechnik im Oberbau des Mausoleums Harteneck, Entwicklung eines Konservierungskonzeptes zur m?glichen Fehlstellenerg?nzung

     

     

    Metall | Helm und Schild für das Fest der Wei?en Rose

    Helm und Schild aus dem Bestand der Stiftung Schl?sser und G?rten Berlin-Brandenburg wurden für eine Ausstellung restauriert. Die Gegenst?nde waren Teil der aufwendigen Kostümierung der G?ste auf dem Fest "Der Zauber der wei?en Rose", das 1829 zu Ehren des 31. Geburtstages Alexandra Feodorownas gegeben wurde.

    FOSTA – Geb?ude als Stahl-Komponentensystem

    Entwicklung eines Komponentensystems in Stahlbauweise unter Berücksichtigung architektonischer, konstruktiver und energetischer Anforderungen

    PR?VENT – Pr?ventives Klima-Management im historischen Baubestand

    Das Forschungsvorhaben widmet sich dem Schutz wertvoller Kulturgüter durch die Optimierung der Umgebungs- und Klimabedingungen.

    Forschungsarbeiten der FH Potsdam in Usbekistan

    Seit 2002 kooperieren Professor*innen der Fachbereiche STADT | BAU |KULTUR und Bauingenierwesen mit verschiedenen Hochschulen in Usbekistan. Dabei entstanden verschiedene Projekte.

    Rover – Mobilit?t integriert denken

    Der vierr?drige Elektro-Scooter für die City

    Metall | Ziergegenst?nde aus den R?mischen B?dern Sanssouci

    Bei den Objekten handelt es sich um vier von acht Ziergegenst?nden aus den R?mischen B?dern im Park Sanssouci, die ursprünglich auf Konsoltischen im Caldarium standen.

    Holz | Runder Biedermeier-Tisch der Stiftung Stadtmuseum Berlin

    Der Tisch mit runder Tischplatte wurde sehr wahrscheinlich in der Zeit des Biedermeiers hergestellt und zeigt neben klassischen Merkmalen der Epoche auch Einflüsse der Gotik.

    Forschungsdatenmanagement an der FHP: Datensch?tze finden, heben und publizieren

    Das vom Innovationsfonds gef?rderte Projekt "Datensch?tze finden, heben und publizieren" erleichtert Forschenden den Zugang zu Ressourcen und Infrastruktur, um Forschungsdaten nach FAIR-Prinzipien aufzubereiten und zu ver?ffentlichen. Durch Beratung und Schulungen wird der Prozess der Datenpublikation begleitet und eine Kultur des offenen Forschens gest?rkt.