bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Projekte an der FH Potsdam im ?berblick

Hier finden Sie eine aktuelle ?bersicht ausgew?hlter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie k?nnen die Projekte nach Fachbereichen und Studieng?ngen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.

Projekte sortiert nach Projektzeitraum

Typ
Profillinie
Bereich
Studiengang

    Schwedt an der Oder – Stadtumbau & Entwicklungsperspektiven

    Im Lehr- und Forschungsprojekt des Studiengangs Architektur und St?dtebaus entwickelten Studierende über zwei Semester hinweg innovative Konzepte für die Stadt Schwedt/Oder – von einem neuen Innovationscampus bis zur Neugestaltung zentraler innerst?dtischer R?ume. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen entstanden zukunftsorientierte Ideen für Mobilit?t, Nachhaltigkeit und soziale…

    #GesellschaftBilden im Digitalzeitalter. Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen.

    Das Projekt begründet ein hochschulübergreifendes Netzwerk zu Digitalisierung in der Sozialen Arbeit als Gegenstand kooperativer Forschung und Lehre.

    Die Architektin Emilie Winkelmann: Werk, Wirken und Wirkung

    Mit Emilie Winkelmann (1875 – 1951) er?ffnete im Jahr 1907 erstmals eine Frau ein eigenes Architekturbüro in Deutschland. In einer Zeit, in der Frauen sich nur in Ausnahmef?llen an deutschen Hochschulen immatrikulieren konnten und das Berufsfeld ?Architektur? noch ganz in M?nnerhand war, konnte Winkelmann sich in Berlin als gefragte Architektin etablieren. Im Zentrum des Projekts stehen ihr…

    Communicative Appropriation of Digital Sports

    Eine explorative Analyse der Chat-Kommunikation im eSport am Beispiel des Paris Major Blast 2023

    Kulturwandel in der Rechtswissenschaft (KidRewi)

    Reflexion rechtswissenschaftlicher Publikationspraxis und Begleitung des Kulturwandels am Beispiel juristischer, selbstst?ndiger Publikationen

    SocialGestures – Gesten als kultureller Marker: Die Bedeutung von Taktgesten für soziale Pr?ferenz und Lernen im Kindes- und Kleinkindalter in Frankreich und Deutschland

    SocialGestures ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Fachhochschule Potsdam und der Université Grenoble Alpes. Das Projekt wurde gemeinsam entwickelt und wird in gemeinsamer Verantwortung durchgeführt. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (GR 4756/3-1) finanziert. 

    Gef?ngnisarchitektur – Raumnutzung und Alltagserleben in einer Berliner Justizvollzugsanstalt

    Das Forschungsinteresse der ethnografischen Studie betrifft die Wahrnehmung der Gef?ngnisarchitektur sowie die Praktiken der Raumnutzung und Raumaneignung durch Gefangene und Mitarbeitende in einer Berliner Justizvollzugsanstalt. 

    Historische Bauforschung und Sanierungsempfehlungen für die ehemalige Poststelle im Park Sanssouci in Potsdam

    Diese Masterarbeit besch?ftigt sich mit der historischen Bauforschung des denkmalgeschützten Geb?udekomplexes in der Lennéstra?e 7a in Potsdam. Der Geb?udekomplex befindet sich auf dem Gel?nde der Villa Liegnitz und fügt sich in das Ensemble des Schlossparks Sanssouci ein.

    Learning from Pompeii (view from the North). The ancient urban form for the future city

    Im Rahmen des Erasmus + KA131 Blended Intensive Programms haben Studierende die M?glichkeit, sowohl in einer digitalen als auch analogen Komponente sich intensiv mit der Stadt Pompeji auseinanderzusetzen und im internationalen Austausch neue Entwurfsideen abzuleiten.

     

    Schule braucht Orientierung

    Designl?sungen zur Kommunikation in Bildungseinrichtungen

    Non-human tales for humans. Data stories of future environments.

    Unterschiedliche Perspektiven in Zukunftsgeschichten verweben

    Dr?ngende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument

    Die Ausstellung zeigte fotografische Arbeiten, die sich mit den gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzten. Sie war vom 12. Juli bis 08. September 2023 im Landtag Brandenburg in Potsdam zu sehen.