bob体育平台官网

ͼƬ Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Die Welt von morgen mitgestalten

Studieren, forschen und arbeiten an der FHP

3 Personen ¨¹ber alte Holzt¨¹r gebeugt

Zwischen Werkstatt & Promotion

Dr. J?rg Weber: Wert der Praxis & Tipps f¨¹r angehende Restaurator*innen
Studierende str?men vom Campus ins Hauptgeb?ude

Willkommen zum Studienstart 2025

Alle Infos auf einen Blick

Termine

Weitere Termine
Workshop
09.09.2025, 09:00 ¨C 17:00 Uhr

Wissenschaftlerinnen und F¨¹hrung: Bereit f¨¹r die neue Rolle II

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen
Ort: Campus
Schulung
10.09.2025, 14:00 ¨C 15:00 Uhr

Info Session-Reihe "Well prepared for your studies - Health insurance in Germany"

Info Session "Well prepared for your studies - Health insurance in Germany"
Zielgruppe: Studierende, Studieninteressierte
Ort: Online
Workshop
11.09.2025, 09:00 ¨C 13:00 Uhr

KURS AUSGEBUCHT: Workshop "Vertrieb & Marketing f¨¹r Gr¨¹nderinnen"

AUSGEBUCHT
Zielgruppe: Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom

Die FHP von morgen mitgestalten

Mit dem Projekt Freiraum findet an der Fachhochschule Potsdam bis 2028 ein umfassender Reformprozess zur Organisationsentwicklung statt. Ziel ist es, interne Strukturen zu verbessern, interdisziplin?re Zusammenarbeit zu f?rdern und Ressourcen effizienter einzusetzen.

Der Hochschultag 2025 war ein wichtiger Schritt: ?ber 100 Teilnehmende diskutierten konkrete Ans?tze f¨¹r eine zukunftsf?hige Organisationsstruktur.

Alle Details und Ergebnisse finden Sie online auf der Projektseite.

Fachbereiche & Studieng?nge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges bob体育平台官网 mit einer pers?nlichen Arbeitsatmosph?re in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich ¨¹ber einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verf¨¹gt ¨¹ber sieben Labore, die f¨¹r Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch f¨¹r den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt f¨¹r sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen ¨C auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studieng?nge

Informieren Sie sich ¨¹ber unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten ¨C vom Vollzeit-Pr?senzstudium ¨¹ber duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelle News

Weitere News
Campusleben

News

F?rdergesellschaft der FHP im Portr?t der PNN

In der Serie ?Potsdamer Vereine stellen sich vor¡° hat die Potsdamer Neuesten Nachrichten die F?rdergesellschaft der Fachhochschule Potsdam e.?V. portr?tiert.

bob体育平台官网information

News

Bewerbungsstart f¨¹r EXIST-Women 2026

Freudige Nachrichten: Das F?rderprogramm EXIST-Women wird weitergef¨¹hrt und geht im Januar 2026 in die dritte Runde. Auch die Fachhochschule Potsdam nimmt seine angehenden weiblichen Selbstst?ndigen wieder mit auf die spannende Reise des Gr¨¹ndens. Bis zum 30. Oktober 2025 k?nnen sich alle¡­

Transfer

News

Gr¨¹ndungsportr?t Sebastian Voigt: Mates ¨C Robotic Manufacturing and Design

Das neuste Gr¨¹ndungsportr?t von Filmemacher Andrej Tschitschil gibt einen Einblick in die robotergest¨¹tzten Fertigungsprozesse des Designers Sebastian Voigt und wie diese eine nachhaltige Br¨¹cke zwischen Massenindustrie und regionalem Handwerk schlagen k?nnen.

Studium & Lehre

News

Br¨¹ckenkurs Mathematik f¨¹r das Wintersemester 25/26

Im Br¨¹ckenkurs Mathematik werfen Sie einen Blick auf die Grundlagen der Mathematik und k?nnen Ihre Kenntnisse zu Funktionen, Gleichungen und Geometrie auffrischen und vertiefen. Der Kurs besteht aus einem Online-Selbstlernkurs und einem Pr?senzanteil.