Was ist ein Archiv und wie ist es aufgebaut? Von welchen Grundlagen und welchem Selbstverst?ndnis gehen Archiveinrichtungen bei ihrer Arbeit aus? Welche Archivtypen gibt es und wie unterscheiden sich ihre Arbeitsweisen? Das Seminar gibt einen Einblick in Strukturen und Arbeitsweisen von Archiveinrichtungen und vermittelt grundlegende Begriffe. Auf diese Weise lernen Sie nicht nur den Aufbau eines Archivs verstehen, sondern auch, wie man darin zielgerichtet recherchiert.
Archive für Einsteiger*innen
Einführung in Grundlagen und Grundbegriffe der Archivarbeit

Zeitraum:
08.09. – 09.09.2025
Status:
Freie Pl?tze
Weiterbildungsformat:
Seminar
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen:
Das Seminar richtet sich an Wissenschaftler*innen, Studierende und andere Interessierte ohne archivarische Vorkenntnisse.
Teilnahmebetrag:
350 Euro
Auf einen Blick
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Wissenschaftler*innen, Studierende und andere Interessierte ohne archivarische Vorkenntnisse.
Dozent*innen
- Dipl.-Archivar (FH) Harald Arends, Brainsafe Consultant
- Prof. Dr. Michael Scholz, Fachhochschule Potsdam, FB Informationswissenschaften
- Dipl.-Archivarin (FH) Sabine Stropp, Fachhochschule Potsdam, Landesfachstelle für Archive und ?ffentliche Bibliotheken
Kosten
Die Teilnahmegebühr des Seminars betr?gt 350 Euro.
Schwerpunkte
- Grundlagen des Archivwesens und zentrale Begriffe
- ?berblick über Archivtypen und deren unterschiedliche Arbeitsweisen
- Auswahlkriterien für Archivgut und Prozesse der ?bernahme ins Archiv
- Aufbereitung und Erschlie?ung von Archivgut für die Benutzung
- Strategien zur dauerhaften Sicherung und Erhaltung von Archivgut
- Nutzungsbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen bei der Archivbenutzung
- Besonderheiten und Herausforderungen bei der Archivierung audiovisueller und digitaler Medien
- Hilfsmittel und Recherchewerkzeuge für die Archivarbeit
- Einblick in den praktischen Archivbetrieb durch exemplarische Fallbeispiele oder Archivführungen
Kontakt
Information & Anmeldung
Information
Christiane Prei?ler
+49 30 83851 475
christiane.preissler@fu-berlin.de
Anmeldung
Angela von der Heyde
+49 30 83851 458
angela.vonderheyde@fu-berlin.de