bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Forschungsdatenmanagement an der FHP: Datensch?tze finden, heben und publizieren

Das vom Innovationsfonds gef?rderte Projekt "Datensch?tze finden, heben und publizieren" erleichtert Forschenden den Zugang zu Ressourcen und Infrastruktur, um Forschungsdaten nach FAIR-Prinzipien aufzubereiten und zu ver?ffentlichen. Durch Beratung und Schulungen wird der Prozess der Datenpublikation begleitet und eine Kultur des offenen Forschens gest?rkt.

Projektlogo "Datensch?tze an der FHP finden, heben und publizieren" ? Leonardo.Ai
Typ:
Forschungsprojekt
Transferprojekt
Profillinie:
Digitaler Raum – Daten, Interaktion, Wissen
Finanzierung:
Hochschuleigener Innovationsfonds

Forschungsdaten sind wertvoll – doch oft bleiben sie unsichtbar. Im Rahmen des Projekts ?Datensch?tze finden, heben und publizieren“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Neuroth werden an der FHP Forschungsgruppen zur praktischen Umsetzung von Forschungsdatenmanagement beraten.

Die Forschungsgruppen konnten sich dafür um die Expertise eines*einer professionellen Datenmanager*in bewerben. Sechs Antr?ge gingen beim Projektteam ein. Die ausgew?hlten Projekte erhalten ma?geschneiderte Unterstützung – von der Projektidee bis hin zur Publikation der Forschungsergebnisse nach nationalen sowie internationalen Standards. Gleichzeitig werden dadurch andere Forschende an der Hochschule ermuntert, ihre eigenen Daten ebenfalls zu dokumentieren und zu ver?ffentlichen. 

Die Forschenden werden zudem im Rahmen des Projektes an die für das Forschungsdatenmanagement an der FHP nutzbare Forschungsinfrastruktur (RDMO-BB, RADAR-BB, Schulungen, etc.) herangeführt, die durch die Landesinitiative Forschungsdatenmanagement (FDM-BB) bereitgestellt wird.

  • Mit dem Projekt FEEL – Fühlen, Erkennen, Einsch?tzen, Lernen entwickeln Prof. Dr. Gerlind Gro?e und Prof. Dr. Judith Ackermann an der Fachhochschule Potsdam gemeinsam mit einem interdisziplin?ren Team innovative, digital gestützte Formen der Elternberatung. Im Projekt werden gro?e Mengen an Audio- und Videodateien anfallen, aber auch Daten wie Chatprotokolle mit einer KI. Um mit den entstehenden Forschungsdaten angemessen umzugehen, wird das Team von FDM-Expert*innen bei der Erstellung einer Data-Policy unt
    ? Andrea Vollmer

    Beratung zum Projekt FEEL – Fühlen, Erkennen, Einsch?tzen, Lernen. Hier entwickeln Prof. Dr. Gerlind Gro?e und Prof. Dr. Judith Ackermann an der Fachhochschule Potsdam gemeinsam mit einem interdisziplin?ren Team innovative, digital gestützte Formen der Elternberatung. Im Projekt werden gro?e Mengen an Audio- und Videodateien anfallen, aber auch Daten wie Chatprotokolle mit einer KI. Um mit den entstehenden Forschungsdaten angemessen umzugehen, wird das Team von FDM-Expert*innen bei der Erstellung einer Data-Policy unterstützt. 

  • ? Andrea Vollmer

    Beratung zum Projekt "Gelingensbedingungen für Empowerment-Forschungsgruppen als Unterrichtsreihe für Schülerinnen mit Migrationshintergrund in Berufsvorbereitungsklassen an beruflichen Schulen im l?ndlichen Raum in Brandenburg und NRW" von Prof. Dr. Stefan Thomas, Dr. Lena Ludwig, Linda Zirkler, M.A. und Dr. Marcel Martsch.