Ausgew?hlte Projekte
BIKA – Beteiligung im Kita-Alltag
BiKA ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Fachhochschule Potsdam und des Forschungs- und Entwicklungsinstituts P?dQUIS?, An-Institut der ASH Berlin und Kooperationsinstitut der Universit?t Graz. Die Studie wurde gemeinsam entwickelt und wird in gemeinsamer Verantwortung durchgeführt. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert.
NAWII
Erfassung und F?rderung des naturwissenschaftlichen Interesses von 5 – 6-J?hrigen Kindern in der Kita
Die Babyhelfer – Virtuelle psychologische Beratung für werdende und junge Eltern – Die Babyhelfer-App
Ziel des Projekts "Die Babyhelfer" ist es, mittels einer App werdenden und jungen Eltern eine virtuelle psychologische Beratung zu erm?glichen, um den Versorgungsengpass bei bestimmten sub-pathologischen und psychologischen Problemen zu verringern.
INSO – Inklusion im Sozialraum
Das Forschungsprojekt "Inklusion im Sozialraum – Partizipative kinderrechtsbasierte Schulentwicklung durch schüler*innenaktive Forschung" verfolgt das Ziel, die Gelingensbedingungen inklusiver Schule zu untersuchen und allgemeine Handlungsempfehlungen zu geben.
PINA: Potsdam Research Institute for Early Learning and Educational Action
PINA ist ein interdisziplin?rer Forschungsverbund der Fachhochschule Potsdam und der Universit?t Potsdam zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung.
BeoKiz – Beobachtung und Dokumentation im Kita-Alltag: kindzentriert und ganzheitlich
"BeoKiz" ist ein Projekt, das wir in Kooperation mit dem Institut für Fortbildung Forschung & Entwicklung e.V. im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Zeitraum von August 2020 bis Dezember 2022 umsetzen.