Ausgew?hlte Projekte
EDIT – Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe
EDIT ist ein kooperatives Praxisforschungsprogramm der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Universit?t Potsdam (UP). In EDIT werden Praxisentwicklung und Praxisforschung zur Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe in der frühkindlichen Bildung umgesetzt.
BIKA – Beteiligung im Kita-Alltag
BiKA ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Fachhochschule Potsdam und des Forschungs- und Entwicklungsinstituts P?dQUIS?, An-Institut der ASH Berlin und Kooperationsinstitut der Universit?t Graz. Die Studie wurde gemeinsam entwickelt und wird in gemeinsamer Verantwortung durchgeführt. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert.
PINA: Potsdam Research Institute for Early Learning and Educational Action
PINA ist ein interdisziplin?rer Forschungsverbund der Fachhochschule Potsdam und der Universit?t Potsdam zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung.
EQUIP - Entwicklung von Qualit?t und Interaktion im p?dagogischen Alltag
Ein kooperatives Praxisforschungsprogramm von FH Potsdam und Universit?t Potsdam zur Qualit?tsentwicklung in der Frühen Bildung
Bundesprogramm Sprach-Kitas
Mit dem Bundesprogramms "Sprach-Kitas" wird das Ziel verfolgt, das Angebot der sprachlichen Bildung in Kitas nachhaltig zu verbessern.
Forscherwelt Blossin
Woraus besteht Feuer? Wer legt eigentlich fest, was die W?rter bedeuten? Warum drehen sich die Windr?der? Was ist Unendlichkeit? Kinder stellen viele Fragen nach Gründen, nach Ursachen und sind von Natur aus wissbegierig.