bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Projekte des Fachbereichs Design

Typ
Profillinie
Studiengang

    MORARI – redefining comfort at station

    Morari (von lat. verweilen) ist eine sechsteilige urbane M?belserie, die in Zusammenarbeit von Jesse Altmann, Valentina Lenk und Klara Schneider entwickelt wurde und den Komfort an Haltestellen am Beispiel Potsdam infrage stellt.

    GraDiM: Granularit?ten von Zerstreuung und Materialit?t – Visualisierung eines Fotoarchivs über Diaspora

    In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Frédéric Brenner und seinem internationalen Projektteam entwickelt das Forschungsprojekt GraDiM theoretische und technische Konzepte für die Visualisierung eines Fotoarchivs mit besonderer Sensibilit?t für eine Sammlung, die die jüdische Diaspora dokumentiert.

    sepulcrum – biologisch abbaubare Urnen für Mensch oder Tier

    Im Seminar ?sepulcrum“ wurden in Kooperation mit dem Familienunternehmen und Urnenhersteller V?lsing zeitgem??e und biologisch abbaubare Urnen für Mensch oder Tier gestaltet. In einer Abschlusspr?sentation mit Jurysitzung im Krematorium am Baumschulenweg wurden die besten Urnen-Entwürfe ausgezeichnet.

    Boob Talk

    Ein modulares und bügelloses BH-Design für gro?e Brüste

    Dr?ngende Gegenwart: Der Blick der jungen Generation

    Im Rahmen des Europ?ischen Monates der Fotografie 2023 wurde eine Gemeinschaftsausstellung von sieben Berliner und Potsdamer Ausbildungsorte im Bereich Fotografie zum Thema ?Dr?ngende Gegenwart“ pr?sentiert.

    KLIMAKARTEN: Visualisierung lokaler Klimazukünfte

    Kooperation zwischen Tageszeitung taz und UCLAB mit dem Ziel, Klimazukünfte über verschiedene Kan?le mittels Datenvisualisierungen zu vermitteln. Dazu wurden sowohl physische als auch digitale Postkarten mit Visualisierungen zu verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes in Deutschland gestaltet und produziert.

    Verschwundene Ortschaften

    Eine Geschichte über den Tagebau in Deutschland und seine Opfer

    Rundum – das kleinste grafische Element

    Die Bachelorarbeit von Kathrin Wedler setzt sich textlich mit den vielen Facetten eines grafischen Elements auseinander – dem Punkt.

    #LOTTENHOFEXTENDED

    Die Ausstellung auf Lottenhof Potsdam, stellte sich die Frage, wie die Transformation eines Ortes mit Bezug zu seiner Vergangenheit und Zukunft bildnerisch erz?hlt werden kann.

    Ich fühle was, was du nicht siehst

    Die Bachelorarbeit von Julia Bohle setzt sich sowohl fotografisch als auch theoretisch mit dem Pers?nlichkeitsmerkmal Hochsensibilit?t auseinander.

    PROXEMIK

    Proxemik (von lat. proximare = sich n?hern) ist ein Buch, welches sich mit r?umlichen Konstellationen von Kommunikations- oder Interaktionspartner*innen auf experimentelle und fotografische Weise auseinandersetzt.

    Redesign für die "Die Eisfrau GmbH"

    Gestaltung eines individuellen Rebranding für die Manufaktur "Die Eisfrau GmbH" im Studiengang Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Potsdam