Pressemitteilung
Design erleben, Zukunft gestalten: Werkschau 2025

Anl?sslich der Jahresausstellung ?Werkschau“ des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam werden am Wochenende vom 19. und 20. Juli 2025 Arbeiten aus dem vergangenen Winter- und Sommersemester pr?sentiert.
Von der ?bersetzung handwerklicher Designprozesse ins Digitale über die Gestaltung von Publikationen bis hin zur künstlerischen Inszenierung zeigen die Ausstellungsstücke die breite Palette an gestalterischen Ans?tzen. Die Studierenden setzten sich intensiv mit Themen wie Design in der DDR, dem Design sozialer und kreativer Roboter oder dem Einsatz von Fotografie als Werkzeug der Untersuchung auseinander. Durch ihre experimentellen Herangehensweisen und ihre kreative Neugierde demonstrieren sie ihr Engagement für innovative Gestaltungskonzepte und zukunftsweisende Ideen. Die Werkschau versteht sich als sichtbarer Ausdruck eines zentralen Auftrags des Fachbereichs Design: Erkenntnisse, Impulse und Perspektiven aus dem Studium in die Gesellschaft zu tragen.
Eingeladen sind Studieninteressierte, potenzielle Kooperationspartnerinnen, Bürgerinnen aus Potsdam und Umgebung sowie alle neugierigen Besucher*innen.
ImHaus D und im Labor- und Werkstattgeb?ude (LW) werden Projekte aus dem Interface-, Kommunikations- und Produktdesign sowie der Europ?ischen Medienwissenschaft ausgestellt.
Einige Highlights aus der Ausstellung:
- Picture Book Lab
Bilderbücher zwischen Non-Fiction und erz?hlender Illustration. - Bling Bling Schmuck
Schmuck als Ausdruck von Pers?nlichkeit – facettenreiche Auseinandersetzung mit Identit?t und Gestaltung. - Soft Materials – New Technologies
Textil trifft Technologie: Nachhaltige Kollektionen mit digitaler Stickerei, 3D-Druck und Laser-Cutting. - Unboxing the Machine: AI, Desire and New Consumer Rituals
Wie KI und digitale Plattformen unser Konsumverhalten gestalten – kritisch und kreativ hinterfragt. - Design & Robots
Wir zeigen die künstlerisch-gestalterischen M?glichkeiten in der Kooperation mit kreativen und kollaborativen Robotern
Wo: Campus der Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuer Allee 5
14469 Potsdam im Haus D und Labor- und Werkstattgeb?ude
Wann: Samstag, 19.07., 11 - 18 Uhr
Festliche Er?ffnung: Samstag, 19.7. um 11 Uhr im Foyer von Haus D
Sonntag, 20.07., 12 - 16 Uhr
Am 19.07 ab 14 Uhr findet eine Führung mit Jolanta Paliszewska in Geb?rdensprache durch die Werkschau im Fachbereich Design der FH Potsdam statt. Treffpunkt: vor Haus D
Der Eintritt ist frei! Zwei Bars, Foodtruck und Kuchentheke laden ein!
Parallel zur Werkschau pr?sentiert der Fachbereich Design auch mehrere externe Ausstellungen in Berlin:
- Virtual Couture: Mode 3D – digitalisiert, animiert und interpretiert / 20.06. bis 14.09.2025 / Kunstgewerbemuseum (KGM), Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz / Math?ikirchplatz, 10785 Berlin
- Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neuk?lln / 27.06.25-29.01.26 / the temporary bauhaus-archiv, Knesebeckstra?e 1, 10623 Berlin-Charlottenburg
- Demn?chst: Souls of Future Homes, L(i)ebensr?ume der Zukunft: Neue Wohn- und Beziehungsformen gestalten / 25.07.-31.07.2025 / Bauhaus Reuse (BHROX)
Ernst-Reuter-Platz, 10587 Berlin-Charlottenburg am Ernst-Reuter-Platz
Au?erdem weisen wir auf die neue Website eines unserer Forschungslabs hin. https://uclab.fh-potsdam.de/projects.
Kontakt:
design@fh-potsdam.de, Telefon: 0331-580 4401