bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Building Information Modelling (BIM)

Bild mit Glashochhaus

Erleben Sie die Zukunft des Bauens mit BIM – jetzt online verfügbar!

Unser E-Learning-Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung und Vertiefung in die innovative Methode des Building Information Modelling (BIM). BIM revolutioniert die Bau- und Immobilienbranche durch optimierte Zusammenarbeit und Effizienzsteigerung. Erlernen Sie, wie Sie mithilfe eines zentralen digitalen Modells Ihre Bauprojekte effizienter planen, ausführen und bewirtschaften k?nnen – und das bequem von überall und zu jeder Zeit.

Status:
Freie Pl?tze
Weiterbildungsformat:
E-Learning
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebetrag:

190 Euro für ?ffentliche Einrichtungen (Bund, L?nder und Kommunen)
290 Euro für kommerzielle Unternehmen und Projektbüros

Modulübersicht

Modul 1: Einführung in Building Information Modelling (BIM)

Starten Sie mit den grundlegenden Konzepten und Definitionen von BIM. Erfahren Sie, welche Vorteile und Herausforderungen mit der Implementierung von BIM verbunden sind und warum es in der modernen Bauplanung unverzichtbar ist.

Modul 2: BIM-Ziele und Anwendungsf?lle

Lernen Sie die vielf?ltigen Einsatzm?glichkeiten von BIM kennen. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie BIM zur Effizienzsteigerung und Qualit?tsverbesserung von Bauprojekten beitr?gt, von der Entwurfsphase über die Bauausführung bis hin zum Facility Management.

Modul 3: Auftragsgeberinformationsanforderungen

Verstehen Sie die Anforderungen, die Auftraggeber an BIM-Projekte stellen. Wir erl?utern, wie diese Informationsanforderungen definiert und dokumentiert werden und welche rechtlichen und vertraglichen Aspekte zu beachten sind.

Modul 4: BIM-Abwicklungsplan

Erfahren Sie, wie Sie einen BIM-Abwicklungsplan (BAP) erstellen und umsetzen. Dieses Modul vermittelt Ihnen, wie ein BAP strukturiert ist, welche Inhalte er umfassen sollte und wie er zur erfolgreichen und effizienten Abwicklung von BIM-Projekten beitr?gt.

Auf einen Blick

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Bernd Schweibenz, FH Potsdam

Zielgruppe

Bau- und Projektingenieur*innen, Architekt*innen, Projektentwickler*innen, Fachplaner*innen, Bau- und Projektleiter*innen, Bauherren, Bauprodukthersteller, Auftraggeber, BIM-Manager*innen

Lernumfang

Gesamtlaufzeit ca. 90 Minuten zuzüglich individueller Bearbeitungs- und Lernzeit sowie Prüfung. Die Kursinhalte k?nnen beliebig oft wiederholt werden.

Prüfung und Zertifikat

Auf Wunsch k?nnen Sie nach Abschluss des Kurses eine Prüfung ablegen. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein anerkanntes Online-Zertifikat der Fachhochschule Potsdam (FHP). Der Erfolgsnachweis best?tigt Ihre Kenntnisse und F?higkeiten im Bereich Building Information Modelling und kann Ihre beruflichen Perspektiven erheblich verbessern.

Für die Zulassung zur Prüfung ist der Nachweis eines Hochschulabschlusses notwendig.

Grafik, die die Module des E-Learning Kurses BIM zeigt.

Start ist jederzeit m?glich. Für die Buchung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Die Freischaltung des Kurses erfolgt nach Zahlungseingang (je nach Zahlungsform kann das einige Tage dauern). Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail.

Genie?en Sie maximale zeitliche Flexibilit?t: Bearbeiten Sie den Kurs nach Ihren eigenen Vorstellungen, an jedem Ort und zu jeder Zeit.

Sie haben 5 Wochen, um den Kurs abzuschlie?en. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Zugang deaktiviert.

Bernd Schweibenz
Bernd Schweibenz

Building Information Modeling (BIM) steht nicht nur für eine technologische Revolution, sondern für einen Paradigmenwechsel, der das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken grundlegend in die digitale Welt transformiert. Die BIM-Methode erm?glicht den am Bau Beteiligten komplexe Projekte transparenter und effizienter als bisher zu planen, auszuführen und zu verwalten, indem die erforderlichen Informationen digital verfügbar und in Echtzeit zug?nglich gemacht werden. 

Derzeit ist die Anwendung der BIM-Methode in der Praxis noch nicht der Standard, wir befinden uns noch am Anfang des Prozesses einer fl?chendeckenden Einführung. Sowohl bei der Vermittlung der Grundlagen als auch bei der Anwendung in der Praxis sind fachspezifische Kenntnisse erforderlich, um ein Projekt vorbereiten und fachlich begleiten zu k?nnen.

Der einzigartige Mehrwert unseres Kurses liegt darin, dass wir nicht nur fundierte Grundkenntnisse vermitteln, sondern auch praxisnahe Anwendungen aufzeigen.

Prof. Dr.-Ing. Bernd Schweibenz
Professor für Baubetrieb und Baumanagement, Wissenschaftliche Leitung des E-Learning-Kurses BIM

Anmeldung und Information

ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung

Raum 1.10
Koordination & Organisation ZEW