?Gesellschaft bilden“ ist unsere wissenschaftliche und fachliche Mission. Zusammen mit anderen Disziplinen arbeiten wir am sozialen und demokratischen Zusammenhalt, an Inklusion, der Erm?glichung von Vielfalt und Entwicklungschancen für alle. Wir lehren praxisnah, digital, am Campus und international, forschen kritisch und partizipativ und entwickeln als Scientific Community soziale L?sungen für diese und die n?chste Gesellschaft, die ?Science“ und ?Community“ verbinden.

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
Studieng?nge
Soziale Arbeit (B. A.)
Mit dieser wissenschaftlich fundierten und praxisnahen, fachlich vielf?ltigen und staatlich anerkannten Ausbildung k?nnen Sie in allen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit professionell t?tig werden.
Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.)
Bestimmen Sie die Zukunft unserer Gesellschaft mit, indem Sie umfassendes Wissen erwerben, wie Bildung und Entwicklung von Kindern gelingen.
Soziale Arbeit online | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B.?A.)
Berufsbegleitend studieren: Praxisforschung und Transformation, pers?nlich und in der Organisation, als Booster für die Berufspraxis.
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B.?A.)
Studieren Sie digital sowie auf dem Campus vor Ort mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung der Sozialen Arbeit".
Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M.?A.)
Qualifizieren Sie sich für die Arbeit mit und in Familien und ihrem sozialen Umfeld.
Frühkindliche Bildungsforschung (M.?A.)
Level Up! Early Education – werden Sie zum Forschenden, Gestaltenden und Entwickelnden in der frühen Bildung von morgen!
Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
Neue Wege kennenlernen, mit und für Kinder und ihre Rechte zu arbeiten, komplett online oder im Blended-Learning mit pers?nlicher Betreuung.
Sozialmanagement (M. A.)
Die Zukunft des Sozialen gestalten – berufsbegleitend weiterbilden und für Führungspositionen qualifizieren!
Aktuelles aus dem Fachbereich
Weitere NewsNews
Nacht der Bibliotheken an der FH Potsdam: Erinnerung, Reflexion & die "Lange Nacht des Schreibens"
Am 04. April 2025 findet unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Die Fachhochschule Potsdam ist mit einem abwechslungsreichen Programm dabei. Der Abend verbindet die Auseinandersetzung mit der Hochschulgeschichte mit der "Langen Nacht des Schreibens"…
News
FHP-Wissenschaftspodcast ?HILFE TRAUMA!“ gestartet – Fundiertes Wissen für Fachkr?fte
Wie k?nnen Fachkr?fte traumatisierte Kinder und Jugendliche bestm?glich begleiten? Der neue Wissenschaftspodcast ?HILFE TRAUMA!“ liefert praxisnahes und fundiertes Wissen aus Forschung und p?dagogischem Alltag. Entwickelt von Expertinnen der Traumap?dagogik, richtet sich das Format gezielt an…
News
Nicht verpassen: Sprachkurse für FHP-Studierende starten
Doppelt profitieren im Studium: Die VHS Potsdam und die FHP bieten Studierenden Sprachkurse an, bei denen 50 % der Kursgebühren erstattet werden und bis zu 5 ECTS-Punkte angerechnet werden k?nnen. Jetzt informieren und anmelden!
News
Job Shadowing – Einblicke in den zukünftigen Arbeitsalltag
Job Shadowing verschafft Studierenden wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag ihres zukünftigen Berufs. Im Sommersemester bieten die unterschiedlichsten Unternehmen/Arbeitgeber*innen Studierenden die Gelegenheit.