Monographien & Herausgeberschaft
- Sp?te, J. (2024). Lokale Privatsph?re in der Heimerziehung: Eine qualitative Studie über die Rahmenbedingungen und sozialp?dagogischen Erm?glichungen lokaler Privatsph?re für Kinder und Jugendliche in Heimeinrichtungen nach § 34 SGB VIII (N. Welter & M. Nühlen, eds.). Universit?tsverlag Kiel. https://doi.org/10.38072/2751-1359/v27
- Sp?te, J., & BASA Dual-Digital. (Hrsg.). (2022). Die digitale Transformation der sozialen Dienste: Eine methodisch-konstruktive Studie zu Digitalisierungsprozessen aus der Perspektive dualer Studienanf?nger:innen. FH Potsdam. https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/files/2911/digitale_Transformation.pdf
Studien, Artikel & Essays
- Witter, S., Meinhardt-Injac, B., Siemer, L., & Sp?te, J. (2024). ChatGPT-Nutzung von Studierenden der Sozialen Arbeit: Eine quantitative Studie zur Nutzung, Bewertung und Thematisierung in der Hochschule aus Studierendensicht. https://doi.org/10.34678/opus4-3382
- Sp?te, J. (2024). Die wachsende Koh?renz von Sozialer Arbeit und Technik: Anforderungen an ein Wirken in einer soziotechnischen Gesellschaft und die Notwendigkeit institutionsübergreifender Initiativen. Gilde Rundbrief, 78(1), 6-12 https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A88792/attachment/ATT-0/
- Sp?te, J. (2023). Widerfahrnisse der Digitalisierung nutzen, um zu lernen. FORUM sozial, 29(1), 46–49.
- Sp?te, J. (2023). Empirische Ann?herungen an Digitalisierungsprozesse bei Tr?gern sozialer Dienste. Gilde Rundbrief, 77(1-2), 20–26. https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A83573/attachment/ATT-0/
- Sp?te, J. (2022). Mehr als nur Zitiertechniken – wie wissenschaftliches Arbeiten die Bildung reflexiver Professionalit?t in der Sozialen Arbeit unterstützen kann. In K. Miller, M. Valeva & J. Prie?-Buchheit (Hrsg.), Verl?ssliche Wissenschaft (S. 187–202). wbg Academic.
- Sp?te, J. (2022). Digitale Transformationsprozesse in den sozialen Diensten – Grundlagen und Aufbau der methodisch-konstruktiven Studie. In J. Sp?te & BASA Dual-Digital (Hrsg.), Die digitale Transformation der sozialen Dienste: Eine methodisch-konstruktive Studie zu Digitalisierungsprozessen aus der Perspektive dualer Studienanf?nger:innen (S. 9–20). FH Potsdam. https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/files/2911/digitale_Transformation.pdf
- Sp?te, J. (2022). Die Trichotomie analoger, digitaler und hybrider Praxis bei den sozialen Diensten. In J. Sp?te & BASA Dual-Digital (Hrsg.), Die digitale Transformation der sozialen Dienste: Eine methodisch-konstruktive Studie zu Digitalisierungsprozessen aus der Perspektive dualer Studienanf?nger:innen (S. 30–32). FH Potsdam. https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/files/2911/digitale_Transformation.pdf
- Sp?te, J., & BASA Dual-Digital. (2022). Praxisnahe Digitalisierungsforschung in der Sozialen Arbeit – zur Einleitung. In J. Sp?te & BASA Dual-Digital (Hrsg.), Die digitale Transformation der sozialen Dienste: Eine methodisch-konstruktive Studie zu Digitalisierungsprozessen aus der Perspektive dualer Studienanf?nger:innen (S. 7–8). FH Potsdam. https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/files/2911/digitale_Transformation.pdf
- Sp?te, J., & BASA Dual-Digital. (2022). ?Diese Akten in einer digitalisierten Form vorliegen zu haben, w?re eine enorme Arbeitserleichterung…“ - eine Diskussion der Studienergebnisse und ein Fazit mit Ausblick. In J. Sp?te & BASA Dual-Digital (Hrsg.), Die digitale Transformation der sozialen Dienste: Eine methodisch-konstruktive Studie zu Digitalisierungsprozessen aus der Perspektive dualer Studienanf?nger:innen (S. 33–35). FH Potsdam. https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/files/2911/digitale_Transformation.pdf
- Sp?te, J. (2022). Digitale Jugendarbeit als soziotechnisches System: Zur notwendigen Erweiterung professioneller Handlungskompetenzen von Sozialarbeitenden. Medienimpulse, 60(1), 1–28. https://doi.org/10.21243/mi-01-22-08
- Sp?te, J. (2021). Soziale Arbeit, digitale Transformation und technologischer Posthumanismus: ?berlegungen zu Aspekten einer Triade. Medienimpulse, 59(2), 1–18. https://doi.org/10.21243/mi-02-21-25
- Heringshausen, G., & Sp?te, J. (2021). Das Konzept der Lebensqualit?t als perspektivische Orientierung für KMU im Hinblick auf Ans?tze in der Organisationsentwicklung. BSA/EAP als Baustein betrieblicher Gesundheits- und Lebensqualit?tsf?rderung. In M. Staats (Hrsg.), Lebensqualit?t: Ein Metathema (S. 433–443). Beltz Juventa.
- Prie?-Buchheit, J. C., & Sp?te, J. (2018). Wie k?nnen F?rderma?nahmen zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt gelingen? Eine Bedarfsanalyse anhand der B?FAA.SH Ma?nahme. In H. Arndt (Hrsg.), Intentionen und Kontexte ?konomischer Bildung (S. 242–253). Wochenschau Verlag.
- Sp?te, J. (2014). Politisches Wirken der Sozialen Arbeit. In P. D. Bartsch & M. Nühlen (Hrsg.), ?ber die Freiheit, über das Bild und über andere Ph?nomene: Philosophisch fragen, gesellschaftlich denken, p?dagogisch handeln. Band 2 (S. 17–31). Hochschulverlag Merseburg.