bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Pressemitteilung

Prof. Constanze Langer übernimmt neues Amt der Vizepr?sidentin für Digitalisierung und Internationales an der Fachhochschule Potsdam

Hochschulleitung Fachbereich Design
Personalia
Prof. Constanze Langer

Am 01. April beginnt die Amtszeit der Vizepr?sidentin für Digitalisierung und Internationales. Die Vizepr?sident*innen setzen sich zusammen mit der Pr?sidentin für die zukunftsgerichtete Orientierung der Hochschule ein.

Die Vizepr?sidentin für Digitalisierung und Internationales tr?gt im engen Zusammenwirken mit der Pr?sidentin der Fachhochschule Potsdam die fachliche Verantwortung für die Erarbeitung und Implementierung der Digitalisierungs- und Internationalisierungsstrategien der Hochschule. Dabei ist eine enge, ressortübergreifende Verknüpfung sowie die Abstimmung innerhalb der Hochschule essenziell, um Synergien zu erschlie?en und für den Aufbau und die Weiterentwicklung effektiv nutzen zu k?nnen. Somit steht die Positionierung der beiden Handlungsfelder mit innovativen Ans?tzen und zugleich starker Orientierung auf die Umsetzung unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung im Fokus der T?tigkeit des neu eingeführten Amtes.

Prof. Constanze Langer: ?Gerade in den letzten Semestern – natürlich gepr?gt durch die Covid19-Pandemie – wurden die M?glichkeiten der Digitalisierung an unserer Hochschule nicht nur sichtbarer, sondern auch geradezu in allen Bereichen herausgefordert. Nun gilt es, eine gute Balance und ein Fortschreiben der Digitalisierung zu entwickeln, welche die Prozesse in Lehre, Forschung und Verwaltung nutzungszentriert berücksichtigt und Technik m?glichst ressourcensparsam einsetzt. Eng damit einher geht die Internationalisierung unserer Hochschule, da gerade durch die Digitalisierung vielseitige Formen der globalen Zusammenarbeit erm?glicht werden. Oft wird an Hochschulen darunter allein die Entwicklung von englischsprachigen Studienprogrammen verstanden, jedoch ist dies zu einseitig gedacht. Mir ist es wichtig, dass wir mit Bedacht, aber stetig den Weg von Digitalisierung und Internationalisierung schreiten und dabei einen Blick auf eine vielseitige Ausgestaltung nehmen; wohl wissentlich, dass dies an manchen Stellen gut gelingen wird und an manchen Stellen die Standardisierung den Zuschlag erh?lt.“

Prof. Dr. Tobias Schr?der übernimmt zum 01. April das Amt des Vizepr?sidenten für Studium und Lehre von seiner Vorg?ngerin Prof. Dr. Karin Schwarz. Seit September 2019 st?rkte er bereits als Vizepr?sident die Aktivit?ten der Hochschule in den Bereichen Forschung und Transfer.

Neben der Pr?sidentin Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund geh?ren dem Pr?sidium aktuell an: Kanzlerin Gerlinde Reich, Prof. Dr. Tobias Schr?der, Vertreter der Pr?sidentin, Vizepr?sident für Studium und Lehre und kommissarischer Vizepr?sident für Forschung und Transfer, Prof. Constanze Langer, Vizepr?sidentin für Digitalisierung und Internationales und Elena Langner, studentische Vizepr?sidentin.

Zur Person

Prof. Constanze Langer studierte Industriedesign mit Schwerpunkt Interfacedesign sowie Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal. W?hrend, zwischen und nach den Studien arbeitete sie in Deutschland, Belgien und in Gro?brittanien für global agierende Industriekonzerne und Forschungseinrichtungen. Dort war sie im Bereich der Produkt- und Softwareentwicklung, vornehmlich von Industrieanwendungen, t?tig. Seit Oktober 2012 ist sie Professorin für Visual Interface Design an der FH Potsdam. Seitdem fungierte sie im Fachbereich in unterschiedlichen Funktionen, z. B. als Beauftragte für Internationales, als Mitglied des Fachbereichsrats, dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Studiengangsleiterin für Interfacedesign und Prodekanin des Fachbereichs Design. Von 2018 bis 2020 war sie Dekanin des Fachbereichs Designs. Seit Oktober 2021 ist sie Forschungsprofessorin und befasst sich in ihren Forschungsprojekten mit der Konzeption und Gestaltung von Artefakten und Formaten, welche die Kompetenzen des Individuums st?rken, um informiert mit Daten umzugehen und souver?n agieren zu k?nnen. Dazu werden sowohl Bildungs- und Beteiligungsformate untersucht als auch die Potenziale von innovativen Interfaces, Infografiken und Visualisierungen entwickelt und evaluiert. Seit 2020 ist sie zudem Honorarprofessorin an der National Taipei University of Technology (NTUT) in Taiwan und befasst sich mit interkulturellen künstlerischen Analyse- und Synthesepraktiken der Gestaltung. Dabei sind besonders Forschungsfragen hinsichtlich der interkulturellen Entwicklung und Rezeption von Informationsarchitekturen, Interaktionsmechanismen und Visualisierungsformaten bedeutsam. Die Weiterentwicklung von Methoden der Designforschung und ihr Transfer in Designcurricula ist ein übergreifendes Interessensgebiet, welches auf die hochschuldidaktischen Diskurse der künstlerischen F?cherkulturen abzielt.

Die aktuellen Vizepr?sident*innen sind:

Prof. Dr. Tobias Schr?der

  • Stellvertreter der Pr?sidentin
  • Vizepr?sident für Studium und Lehre
  • Vizepr?sident für Forschung und Transfer (komm.)

Prof. Constanze Langer

  • Vizepr?sidentin für Digitalisierung und Internationales

Elena Langner

  • studentische Vizepr?sidentin