Pressemitteilung
30 Jahre Weiterbildung an der Fachhochschule Potsdam – Jubil?umsfeier der Zentralen Einrichtung Weiterbildung

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubil?um: Seit 30 Jahren steht die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) für praxisnahe, interdisziplin?re und zukunftsorientierte Weiterbildung. Am 18. September 2025 kamen Hochschulangeh?rige, Lehrende und Alumni sowie Partner*innen aus der Region zusammen, um gemeinsam mit der ZEW auf drei Jahrzehnte erfolgreiche Weiterbildung zurückzublicken.
30 Jahre – ein Erfolgsweg der Weiterbildung
Seit ihrer Gründung 1995 hat sich die ZEW als feste Gr??e in der Weiterbildungslandschaft etabliert. Von den ersten berufsbegleitenden Kursen bis zu modernen Blended-Learning-Formaten deckt das Angebot heute ein breites Spektrum ab: Zertifikatskurse, Seminare, Inhouse-Trainings und ma?geschneiderte Programme für Unternehmen. Pro Jahr werden über 300 Seminartage organisiert, die mehr als 700 Teilnehmenden zugutekommen – mit einer Weiterempfehlungsquote von über 90 Prozent.
?Die ZEW ist seit drei Jahrzehnten ein starker Partner für unsere Region und darüber hinaus. Sie zeigt, wie Hochschulen Verantwortung übernehmen k?nnen – nicht nur für Studierende am Anfang ihres Bildungswegs, sondern für Menschen in allen Lebens- und Karrierephasen. Zum 30-j?hrigen Jubil?um gratuliere ich herzlich und danke allen Mitarbeitenden sowie unseren Teilnehmenden und Partner*innen, die diese Erfolgsgeschichte m?glich gemacht haben“, betont Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Pr?sidentin der Fachhochschule Potsdam.
Akademische Weiterbildung mit Substanz – für Menschen in der Praxis
Die Fachhochschule Potsdam bietet – erg?nzend zu ihren grundst?ndigen Studieng?ngen – ein vielf?ltiges Programm wissenschaftlicher Weiterbildung. Das Angebot ist interdisziplin?r ausgerichtet und deckt Themenfelder aus Gesellschaft, Bildung, Kultur, Gestaltung, Technik und Management ab.
?Unsere Weiterbildungsangebote richten sich an Menschen in ganz unterschiedlichen Lebens- und Berufsphasen. Ob Einzelkurs, Zertifikatsprogramm oder ma?geschneiderte Qualifizierung – wir schaffen R?ume, in denen Fach- und Führungskr?fte ihre Kompetenzen gezielt erweitern und ihr professionelles Handlungsrepertoire st?rken k?nnen. Unser Anspruch ist es, akademische Weiterbildung mit Substanz zu bieten: wissenschaftlich fundiert, anwendungsnah und am Puls aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Dabei verbinden wir die Expertise unserer Fachbereiche mit dem Wissen erfahrener Praktiker*innen und machen Weiterbildung zu einem echten Zukunftsfaktor“, erkl?rt Mustafa Turna, Leiter der Zentralen Einrichtung Weiterbildung.
Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung koordiniert seit 1995 die gesamte Organisation – von der Entwicklung über die Vermarktung bis hin zur Durchführung und Administration. Ihr Strukturprinzip lautet: fachliche Verantwortung dezentral, Organisation zentral. So verbindet sie wissenschaftliche Exzellenz mit effizienter Umsetzung und sorgt für nachhaltige Lernprozesse.
Jubil?umsjahr mit besonderen Angeboten
Zum Jubil?um profitieren Teilnehmer*innen den gesamten Monat September von einem Jubil?umsrabatt von 5 Prozent auf alle Weiterbildungen – ein Dankesch?n an alle, die mit der ZEW den Weg des lebenslangen Lernens gehen.
Die Jubil?umsfeier bot Gelegenheit zum Austausch, Rückblick und Ausblick:
- Einblicke in die Geschichte und Meilensteine der ZEW
- Diskussionsrunden zu Future Skills und lebenslangem Lernen
- Netzwerkgelegenheiten mit Lehrenden, Alumni und Partner*innen
- Einweihung eines neu gepflanzten Jubil?umsbaums, an den gute Wünsche für die Zukunft geknotet wurden
Blick in die Zukunft
Die Fachhochschule Potsdam versteht Weiterbildung als dritte Kernaufgabe neben Lehre und Forschung. Zukünftig soll die Hochschule noch st?rker als lebenslange Bildungsbegleiterin wirken: Weiterbildung soll nicht nur punktuell stattfinden, sondern schrittweise zu Studienabschlüssen führen und damit Karrierewege langfristig unterstützen.
Mit dieser Ausrichtung tr?gt die ZEW dazu bei, die Fachhochschule Potsdam als Impulsgeberin für berufliche und gesellschaftliche Zukunftsfragen zu positionieren – regional wie überregional.
Weitere Informationen: /studium-weiterbildung/weiterbildung/ueber-uns-30-jahre-zew