bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Pressemitteilung

Eine Million Euro F?rdersumme – 10 Jahre Erfolgsgeschichte Deutschland-Stipendium an der FH Potsdam

Studium & Lehre
Logo Deutschlandstipendium

Die Fachhochschule Potsdam konnte seit Beginn des Programmes ihre Studierenden zusammen mit vielen Partner*innen und dem BMBF mit insgesamt 1.051.200 Euro f?rdern. In der F?rderperiode 2021/22 wurden 46 Deutschlandstipendien an Studierende vergeben.

Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende für herausragende Leistungen im Studium und hohes Engagement gef?rdert. In der aktuellen F?rderperiode wurden 46 Studierende ausgezeichnet. Einige von ihnen werden bereits im zweiten Jahr gef?rdert.

Die Stipendiat*innen erhalten ein Jahr lang monatlich 300 Euro, die jeweils zur H?lfte von verantwortungsbewussten Unternehmen bzw. privaten Mittelgeber*innen und vom Bund getragen werden. Leistung, Begabung und besonderes Engagement stehen im Mittelpunkt: Gute Noten und Studienleistungen z?hlen ebenso wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg.

Pr?sidentin Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund: ?Ich danke allen F?rderern, die sich dazu entschieden haben, junge Talente zu unterstützen und nachhaltig in die Zukunft unserer Gesellschaft zu investieren. Unsere Hochschule kann dank des Engagements zahlreicher Unternehmerin*innen und Institutionen mit dem Deutschlandstipendium die besten Studierenden f?rdern und ihnen zus?tzliche Freir?ume er?ffnen. Das Deutschlandstipendium honoriert den Balanceakt zwischen Leistungsorientierung und sozialem Engagement. Es belebt zudem die Vernetzung der Hochschule in den Regionalraum und gibt Unternehmen die M?glichkeit, als Mentoren frühzeitig qualifizierte Nachwuchskr?fte zu binden.“

Mehrere Partner*innen f?rdern das Programm bereits seit Jahren, teils mit Firmenstipendien für jeweils drei Studierende.

F?rderer Julian Kunz, Gesch?ftsführer der Kunz Holding GmbH, und Nele Müller, Prokuristin der Renata gGmbH: ?Die Kunz Holding und die Renata gGmbH f?rdern neun Deutschland-Stipendiat*innen der FHP aus mehreren Fachbereichen und unterschiedlichen Studieng?ngen, weil wir die Menschen in der Vereinbarkeit von Bildung/Beruf und Familie unterstützen und wertsch?tzen m?chten. Darüber hinaus wollen wir noch mehr Stipendiat*innen die M?glichkeit geben, unser Begleitprogramm der Renata gGmbH in Anspruch zu nehmen. Dieses besteht aus einem vernetzenden Angebot, aus monatlichen Gruppentreffen mit anderen Stipendiat*nnen, einem individuellen Beratungsangebot zu alltagsnahen Themen und der Option, an der Beratung für getrenntlebende Eltern teilzunehmen. Au?erdem wollen wir den Stipendiat*innen die Zusammenarbeit in einer Forschungsarbeit/Projekt mit unseren Unternehmen erm?glichen. Dies gilt aktuell insbesondere für unser neues Projekt: wir haben gerade eine Unterkunft für geflüchtete Mütter und Kinder aus der Ukraine fertig gestellt.“

Folgende Studierende wurden ausgezeichnet:

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

  • Anna Adler, Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.)
  • Marjorie Castro Arruda, Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
  • Sophie Elisabeth Best, Soziale Arbeit (B. A.)
  • Zo? Boeti, Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
  • Valeria Castaneda Ramirez, Soziale Arbeit (B. A.)
  • Stephany Dalinsky Ayestas Henriquez, Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
  • Christoph Dorneburg, Soziale Arbeit B. A.)
  • Inken Dworak-Schultz, Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
  • Ewelina Gostomczyk, Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M. A.)
  • Martin Kalmutzki, Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M. A.)
  • Tayebeh Kharestani, Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
  • Lisa Sartorius, Soziale Arbeit (B. A.)
  • Jana Seiwert, Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
  • Pragya Tiwari, Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
  • Sandy Wolf, Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)
  • Alessandra Zappatini, Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)

Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

  • Maxim Blacher, Architektur und St?dtebau (B. A.)
  • Marlene Bosold, Konservierung und Restaurierung (B. A.)
  • Lis Mette Eggers, Konservierung und Restaurierung (B. A.)
  • Lara Annika Hoppestock, Architektur und St?dtebau (B. A.)
  • Lea Johanna Morath, Konservierung und Restaurierung (M. A.)
  • Ulrike Silz, Urbane Zukunft (M. A.)

Fachbereich Bauingenieurwesen

  • Kevin Geleschus, Infrastruktursysteme Dual (B. Eng.)
  • Philipp Gresch, Bauingenieurwesen (Diplom)
  • Friederike Horbrügger, Bauingenieurwesen (B. Eng.)
  • Wiebke Paschen, Bauingenieurwesen Dual (B. Eng.)
  • Martin Rasch, Siedlungswasserwirtschaft Dual (B. Eng.)
  • Jean-Paul Slemeyer, Bauingenieurwesen Dual (B. Eng.)
  • Aurelia Tondera, Bauingenieurwesen (B. Eng.) Lena T?pfer, Bauerhaltung und Bauen im Bestand (M. Eng.)

Fachbereich Design

  • Elina Johanna Arndt, Kommunikationsdesign (B. A.)
  • Georg Bagdenand, Interfacedesign (B. A.)
  • Katharina Geist, Kommunikationsdesign (B. A.)
  • Paul Nelson Morat, Interfacedesign (B. A.)
  • Larissa Pütz, Kommunikationsdesign (B. A.)
  • Vanessa Schmitt, Interfacedesign (B. A.)
  • Lena Zagora, Kommunikationsdesign (B. A.)
  • Betty Zepernick, Kommunikationsdesign (B. A.)

Fachbereich Informationswissenschaften

  • Carla Steinseifer, Archiv (B. A.)
  • Lisa Frank, Archiv (B. A.)
  • Johanna Küsters, Archiv (B. A.)
  • Carolin Susanne Schulze-Ehrenfeld, Archiv (B. A.)
  • Anna Lindenblatt, Archivwissenschaft (M.A.)
  • Raam Abdulkarim, Informations- und Datenmanagement (B. A.)
  • Tatjana Antipanova, Informations- und Datenmanagement (B. A.)

Die aktuellen F?rder*innen sind:

  • AUGIAS-Data GmbH für die F?rderung von zwei Stipendiat*innen
  • Deutsche Bahn AG für die F?rderung von einem Stipendiaten
  • Deffner & Johann GmbH für die F?rderung von einer Stipendiatin
  • Deutsches Kinderhilfswerk e.V. für die F?rderung von einer Stipendiatin
  • DR. ZAUFT Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH für die F?rderung von einem Firmen-Stipendium für drei Stipendiat*innen
  • Gemeinnützige JK-Stiftung für kompetente Elternschaft und Mediation für die F?rderung von einem Firmen-Stipendium für drei Stipendiat*innen und zwei Einzelstipendien
  • Jugend-, Kultur-, Sport und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam für die F?rderung von zwei Stipendiatinnen
  • Kunz-Holding für die F?rderung von zwei Firmen-Stipendien für insgesamt sechs Stipendiat*innen und einem Einzelstipendium
  • Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam für die F?rderung von einem Firmen-Stipendium für drei Stipendiat*innen
  • Renata gGmbH für die F?rderung von zwei Stipendiat*innen
  • Rüthnick Architekten Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbH für die F?rderung von einer Stipendiatin
  • SAP SE für die F?rderung von einem Firmen-Stipendium für drei Stipendiat*innen und zwei Einzelstipendien
  • Spitzke SE für die F?rderung von einem Stipendiaten
  • SSF Ingenieure AG - Beratende Ingenieure im Bauwesen für die F?rderung von einem Stipendiaten
  • STP - Sabotke, Timm & Partner PartGmbB für die F?rderung von einer Stipendiatin
  • startext GmbH für die F?rderung von einem Firmen-Stipendium für drei Stipendiat*innen

 

Weitere Informationen zum Deutschland-Stipendium, den F?rderinnen und F?rderern sowie Portraits der Stipendiat*innen.

Kontakt

Studienfinanzierung

Raum 3.02a