bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Vorlesungsverzeichnis Modulhandbuch FLEX – Freier Wahlbereich

F?cherübergreifende Lehrveranstaltungen

    Als PDF herunterladen
    Stand:
    FLEX 07 Fremdsprachen
    Dienstag
    Modul
    Lehrveranstaltung
    Lehrende
    Ort
    Termin
    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Deutsch als Fremdsprache - di's
    14.10.2025 - 20.01.2026*, di's, 14:00 - 17:30
    Lehrende:
    Ort:
    3/0.08 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    regul?r 3/0.08, am 07.10. und 04.11.2025 anderer Raum

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Deutsch als Fremdsprache - di's *
    07.10., 04.11.2025, 14:00 - 17:30
    Lehrende:
    Ort:
    4/1.02 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    regul?r 3/0.08, am 07.10. und 04.11.2025 anderer Raum

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Fachsprachkurs Deutsch im Bereich Architektur und St?dtebau (Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, 6ECTS)
    W?chentlich 43.- 51. KW, Beginn: Samstag 43. KW +4 Samstage (25.10.25, 8.11.25, 06.12.25, 20.12.25 von 10:00?14:30 Uhr) und am 15.01.2026 für und 16.01.2026 für individuelle Konsultationen
    Lehrende:
    Jasmine Ghandtchi
    Ort:
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Dieser Flexkurs richtet sich an internationale Studierende des Fachbereichs Architektur und St?dtebau, die Deutsch als Fremdsprache oder als zweite Muttersprache sprechen und ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse systematisch aufbauen oder vertiefen m?chten. Er unterstützt sowohl Studierende am Studienbeginn als auch in h?heren Semestern dabei, sicherer mit der deutschen Fachsprache im architektonischen Kontext umzugehen - im Studium ebenso wie mit Blick auf den Berufseinstieg.

    In diesem Kurs werden Sie:
    - zentrale Fachbegriffe, Wortschatz und Redemittel aus den Bereichen Architektur und St?dtebau aufbauen und einüben, um Entwurfs-, Planungs- und Gestaltungsprozesse sprachlich pr?ziser auf Deutsch beschreiben zu k?nnen,
    - unterschiedliche Textsorten wie Entwurfsbeschreibungen, theoretische Texte verstehen und verfassen bzw. überarbeiten - mit Fokus auf Struktur, sprachliche Genauigkeit, fachlichen Ausdruck,
    - lernen, architektonische Ideen, Konzepte und Projekte mündlich zu pr?sentieren, eigene Entscheidungen zu begründen und professionell auf Rückfragen, Kritik und Diskussionen in Fachkontexten zu reagieren,
    - typische sprachliche Stolpersteine im Studium erkennen und Strategien entwickeln, um Fachinhalte klar, sachlich und adressatengerecht zu kommunizieren - sowohl schriftlich als auch mündlich.

    Der Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um sprachlich anspruchsvolle Studienleistungen gezielt vorzubereiten, und unterstützt internationale Studierende dabei, mehr Sicherheit und Handlungskompetenz im deutschsprachigen Hochschulalltag zu gewinnen.

    Kurswahl über Fachbereich Architektur und St?dtebau. Bei Interesse aus anderen Fachbereichen Anmeldung über: international@fh-potsdam.de

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Franz?sisch B2 (H25-4B281) *1
    14.10.2025, 14.30 - 17.45, VHS 2-43
    Lehrende:
    Ort:
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Franz?sisch B2 (H25-4B281) *2
    21.10.2025 - 20.01.2026, 14.30 - 17.45
    Lehrende:
    Ort:
    D/1.06 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Italienisch A1 (H25-4C181) *1
    14.10.2025, 15.30 - 18.45, VHS 2-45?
    Lehrende:
    Ort:
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Italienisch A1 (H25-4C181) *2
    21.10.2025 - 20.01.2026, 15.30 - 18.45
    Lehrende:
    Ort:
    D/1.08 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Mittwoch
    Modul
    Lehrveranstaltung
    Lehrende
    Ort
    Termin
    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Fachsprachkurs Technisches Deutsch für Ingenieurwissenschaften
    online
    Lehrende:
    Ort:
    Termin:
    -
    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - English Refresher B1/B2 (H25-4A481) *1
    08.10.2025, 15.30 - 18.45, VHS 2-45
    Lehrende:
    Ort:
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - English Refresher B1/B2 (H25-4A481) *2
    15.10.2025 - 21.01.2026, 15.30 - 18.45
    Lehrende:
    Ort:
    3/1.06 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Spanisch A1 (H25-4D181) *1
    08./15.10.2025, 15.30 - 18.45, VHS 2-42
    Lehrende:
    Ort:
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Spanisch A1 (H25-4D181) *2
    08.10.2025 - 21.01.2026, 15.30 - 18.45
    Lehrende:
    Ort:
    D/1.08 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Donnerstag
    Modul
    Lehrveranstaltung
    Lehrende
    Ort
    Termin
    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Deutsch als Fremdsprache im Bereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
    W?chentlich 42.- 51. KW, Beginn: donnerstags 42. KW +4 Freitage (17.10.25, 7.11.25, 5.12.25 von 14.30 - 18.30 Uhr) und am 9.1.26 für Konsultationen
    Lehrende:
    Joanna Czapska
    Ort:
    3/1.04 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Dieser Flexkurs (5 ECTS) richtet sich an internationale Studierende der Studieng?nge Soziale Arbeit sowie Bildung und Erziehung, die Deutsch als Fremdsprache oder als zweite Muttersprache sprechen und ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse systematisch aufbauen oder vertiefen m?chten. Ziel des Kurses ist es, den sicheren Umgang mit der deutschen Fachsprache zu f?rdern - sowohl im wissenschaftlichen Studium als auch in der Praxisvorbereitung und im sp?teren Berufsalltag in sozialen, p?dagogischen und beratenden Arbeitsfeldern.
    Der Kurs ist offen für Studierende aller Semester und orientiert sich an typischen kommunikativen Situationen, Textsorten und sprachlichen Anforderungen, wie sie im Studium, in Praxisphasen und in der beruflichen Interaktion mit Adressat*innen, Kolleg*innen oder Institutionen vorkommen.
    In diesem Kurs werden Sie
    " zentrale Fachbegriffe, themenspezifischen Wortschatz und hilfreiche Redemittel aus den Bereichen Soziale Arbeit, P?dagogik und Erziehungswissenschaften aufbauen und gezielt anwenden,
    " unterschiedliche Textsorten wie Fallanalysen, Reflexionstexte, Praxisberichte, wissenschaftliche Hausarbeiten oder Protokolle verfassen und überarbeiten - mit Fokus auf Aufbau, sprachliche Pr?zision und fachlich angemessenen Ausdruck,
    " lernen, fachliche Inhalte mündlich zu pr?sentieren, sich in Gruppendiskussionen einzubringen, auf Nachfragen zu reagieren und fachlich fundiertes Feedback zu geben,
    " ihre sprachlichen F?higkeiten weiterentwickeln, um professionell, empathisch und adressatengerecht in sozialen und p?dagogischen Kontexten zu kommunizieren - etwa im Gespr?ch mit Klient*innen, Kindern, Eltern, Teams oder Beh?rden.
    Der Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um sprachlich anspruchsvolle Studienleistungen gezielt vorzubereiten, und unterstützt internationale Studierende dabei, mehr Sicherheit und Handlungskompetenz im deutschsprachigen Hochschulalltag zu gewinnen.

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Deutsch als Fremdsprache - do's
    09.10.2025 - 22.01.2026, do's, 14:00 - 17:30
    Lehrende:
    Ort:
    3/0.12 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Italienisch B1 (H25-4C381) *1
    09./16.10.2025, 15.30 - 18.45, VHS 2-35
    Lehrende:
    Ort:
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Italienisch B1 (H25-4C381) *2
    23.10.2025 - 22.01.2026, 15.30 - 18.45
    Lehrende:
    Ort:
    D/1.08 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Z. T. unterschiedliche R?ume und evtl. ?nderungen beachten!

    Freitag
    Modul
    Lehrveranstaltung
    Lehrende
    Ort
    Termin
    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Fachsprachkurs Technisches Deutsch für Ingenieurwissenschaften
    09.01.26
    Lehrende:
    Prof. Constanze Langer
    Ort:
    1/1.16 - Semi
    Termin:
    -
    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Deutsch als Fremdsprache im Bereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
    W?chentlich 42.- 51. KW, Beginn: donnerstags 42. KW +4 Freitage (17.10.25, 7.11.25, 5.12.25 von 14.30 - 18.30 Uhr) und am 9.1.26 für Konsultationen
    Lehrende:
    Joanna Czapska
    Ort:
    3/1.04 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Dieser Flexkurs (5 ECTS) richtet sich an internationale Studierende der Studieng?nge Soziale Arbeit sowie Bildung und Erziehung, die Deutsch als Fremdsprache oder als zweite Muttersprache sprechen und ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse systematisch aufbauen oder vertiefen m?chten. Ziel des Kurses ist es, den sicheren Umgang mit der deutschen Fachsprache zu f?rdern - sowohl im wissenschaftlichen Studium als auch in der Praxisvorbereitung und im sp?teren Berufsalltag in sozialen, p?dagogischen und beratenden Arbeitsfeldern.
    Der Kurs ist offen für Studierende aller Semester und orientiert sich an typischen kommunikativen Situationen, Textsorten und sprachlichen Anforderungen, wie sie im Studium, in Praxisphasen und in der beruflichen Interaktion mit Adressat*innen, Kolleg*innen oder Institutionen vorkommen.
    In diesem Kurs werden Sie
    " zentrale Fachbegriffe, themenspezifischen Wortschatz und hilfreiche Redemittel aus den Bereichen Soziale Arbeit, P?dagogik und Erziehungswissenschaften aufbauen und gezielt anwenden,
    " unterschiedliche Textsorten wie Fallanalysen, Reflexionstexte, Praxisberichte, wissenschaftliche Hausarbeiten oder Protokolle verfassen und überarbeiten - mit Fokus auf Aufbau, sprachliche Pr?zision und fachlich angemessenen Ausdruck,
    " lernen, fachliche Inhalte mündlich zu pr?sentieren, sich in Gruppendiskussionen einzubringen, auf Nachfragen zu reagieren und fachlich fundiertes Feedback zu geben,
    " ihre sprachlichen F?higkeiten weiterentwickeln, um professionell, empathisch und adressatengerecht in sozialen und p?dagogischen Kontexten zu kommunizieren - etwa im Gespr?ch mit Klient*innen, Kindern, Eltern, Teams oder Beh?rden.
    Der Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um sprachlich anspruchsvolle Studienleistungen gezielt vorzubereiten, und unterstützt internationale Studierende dabei, mehr Sicherheit und Handlungskompetenz im deutschsprachigen Hochschulalltag zu gewinnen.

    Samstag
    Modul
    Lehrveranstaltung
    Lehrende
    Ort
    Termin
    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    Fachsprachkurs Deutsch im Bereich Architektur und St?dtebau (Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, 6ECTS)
    W?chentlich 43.- 51. KW, Beginn: Samstag 43. KW +4 Samstage (25.10.25, 8.11.25, 06.12.25, 20.12.25 von 10:00?14:30 Uhr) und am 15.01.2026 für und 16.01.2026 für individuelle Konsultationen
    Lehrende:
    Jasmine Ghandtchi
    Ort:
    A/0.01 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Dieser Flexkurs richtet sich an internationale Studierende des Fachbereichs Architektur und St?dtebau, die Deutsch als Fremdsprache oder als zweite Muttersprache sprechen und ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse systematisch aufbauen oder vertiefen m?chten. Er unterstützt sowohl Studierende am Studienbeginn als auch in h?heren Semestern dabei, sicherer mit der deutschen Fachsprache im architektonischen Kontext umzugehen - im Studium ebenso wie mit Blick auf den Berufseinstieg.

    In diesem Kurs werden Sie:
    - zentrale Fachbegriffe, Wortschatz und Redemittel aus den Bereichen Architektur und St?dtebau aufbauen und einüben, um Entwurfs-, Planungs- und Gestaltungsprozesse sprachlich pr?ziser auf Deutsch beschreiben zu k?nnen,
    - unterschiedliche Textsorten wie Entwurfsbeschreibungen, theoretische Texte verstehen und verfassen bzw. überarbeiten - mit Fokus auf Struktur, sprachliche Genauigkeit, fachlichen Ausdruck,
    - lernen, architektonische Ideen, Konzepte und Projekte mündlich zu pr?sentieren, eigene Entscheidungen zu begründen und professionell auf Rückfragen, Kritik und Diskussionen in Fachkontexten zu reagieren,
    - typische sprachliche Stolpersteine im Studium erkennen und Strategien entwickeln, um Fachinhalte klar, sachlich und adressatengerecht zu kommunizieren - sowohl schriftlich als auch mündlich.

    Der Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um sprachlich anspruchsvolle Studienleistungen gezielt vorzubereiten, und unterstützt internationale Studierende dabei, mehr Sicherheit und Handlungskompetenz im deutschsprachigen Hochschulalltag zu gewinnen.

    Kurswahl über Fachbereich Architektur und St?dtebau. Bei Interesse aus anderen Fachbereichen Anmeldung über: international@fh-potsdam.de

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - English Refresher B1/B2 (H25-4A481)
    25.10.2025, 10.00 - 13.15
    Lehrende:
    Ort:
    D/1.06 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Franz?sisch B2 (H25-4B281)
    25.10.2025, 10.00 - 13.15
    Lehrende:
    Ort:
    D/2.23 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Italienisch A1 (H25-4C181)
    25.10.2025, 10.00 - 13.15
    Lehrende:
    Ort:
    D/1.05 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Italienisch B1 (H25-4C381)
    25.10.2025, 10.00 - 13.15
    Lehrende:
    Ort:
    D/1.08 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Modul:
    FLEX 07
    Lehrveranstaltung:
    VHS - Spanisch A1 (H25-4D181)
    25.10.2025, 10.00 - 13.15
    Lehrende:
    Ort:
    D/2.26 - Semi
    Termin:
    -

    Sprachkurs

    Die Kurse haben einen Stundenumfang von 60 Unterrichtsstunden (15 Kurstermine) und sind im Rahmen des FLEX-Moduls Fremdsprachen als Studienleistung im Umfang von 5 ECTS anerkannt. Bei einigen Studieng?ngen ohne FLEX-Bereich erfolgt die Anrechnung in anderen Modulen (ggf. mit weniger ECTS). Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierende eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

    Informationen für Studierende zu FLEX – Freier Wahlbereich

    In den Bachelorstudieng?ngen der FH Potsdam k?nnen Module im Umfang von 10 – 15 ECTS-Leistungspunkten nach eigener Wahl belegt werden (§ 4 Abs. 4 RO-SP). Auch in vielen Masterstudieng?ngen gibt es einen freien Wahlbereich. Die Module im Modulhandbuch FLEX – Freier Wahlbereich sind ausdrücklich für die Wahlbereiche der Studieng?nge konzipiert und k?nnen von allen Studierenden besucht werden.

    Die Module haben einen Umfang von 5 ECTS-Leistungspunkten (mit Ausnahme von FLEX 12 mit 10 ECTS-Leistungspunkten).

    Hier finden Sie Antworten auf die h?ufigsten Fragen zu FLEX – Freier Wahlbereich. 

    Den Umfang des Wahlbereichs und m?gliche genauere Bestimmungen k?nnen Sie der Studien- und Prüfungsordnung und dem Modulhandbuch Ihres Studiengangs entnehmen. Informationen zu den FLEX-Wahlmodulen finden Sie im Modulhandbuch FLEX – Freier Wahlbereich.

    Die FLEX-Angebote des jeweiligen Semesters sind im Vorlesungsverzeichnis enthalten.

    Aktuelle Details und Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in den jeweiligen Kursen in Moodle bzw. in Incom enthalten.

    Die Einwahl in ein FLEX-Modul erfolgt über Moodle bzw. über Incom. Alle weiteren Informationen zur Belegung (Voraussetzungen, Fristen, etc.) sind im Vorlesungsverzeichnis oder alternativ in der Modulbeschreibung aufgeführt. 

    Ja. Studierende aller Fachbereiche haben die M?glichkeit, die FLEX-Module im Rahmen ihres Bachelor- und/oder Masterstudium zu absolvieren. Die entsprechenden Details (Umfang des Wahlbereichs und m?gliche genauere Bestimmungen) finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs.

    Die Anzahl der bob体育平台官网, die zu einem FLEX-Modul geh?ren, k?nnen Sie der Modulbeschreibung entnehmen. In Modulen mit 5 ECTS-Leistungspunkten müssen i. d. R. zwei Lehrveranstaltungen besucht werden. 

    Um ein FLEX-Modul erfolgreich zu absolvieren, müssen alle in der Modulbeschreibung aufgeführten Leistungen erbracht werden. 

    Nein. Jedes FLEX-Modul kann nur einmal im Laufe der Bachelor- und Masterstudiums absolviert werden.

    Wenn Sie Leistungen oder Module in einem anderen Studiengang an der FH Potsdam oder an anderen Hochschulen erfolgreich absolviert haben, k?nnen Sie diese im Freien Wahlbereich anerkennen lassen. 

    Dafür senden Sie den Nachweis und das gewünschte FLEX-Modul per E-Mail an den Prüfungs-bob体育平台官网 (pruefungs-service@fh-potsdam.de).

    Wenn Sie au?erhochschulische Kompetenzen erworben haben, k?nnen Sie die Anrechnung dieser Kompetenzen im Freien Wahlbereich beantragen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.  

    FLEX-Module sind die aktuell 13 Wahlmodule (Stand: Juni 2024), die für alle Studierenden der FH Potsdam offenstehen.

    Interflex ist ein einmaliges Angebot der FH Potsdam, bei dem zwei Lehrenden aus unterschiedlichen Fachbereichen und der Praxis gemeinsam eine Lehrveranstaltung anbieten. Interflex-Kurse k?nnen im Rahmen des Moduls FLEX 05 Interflex absolviert werden.

    FLEX-Module sind die aktuell 13 Wahlmodule (Stand: Juni 2024), die für alle Studierenden der FH Potsdam offenstehen. Die FLEX-Module bieten unabh?ngig vom Studiengang Schlüsselkompetenzen für den sp?teren Beruf. Dazu geh?ren Nachhaltigkeit, Daten-, Diversity- und interkulturelle Kompetenz, Interdisziplinarit?t sowie gründungsspezifische und betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen.

    Daneben gibt es in einigen Studieng?ngen der FH Potsdam studiengangsspezifische Angebote für den Wahlbereich. Einzelheiten sind der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung bzw. dem Modulhandbuch zu entnehmen.

    Für die Planung und Durchführung der FLEX-Module sind die Modulverantwortlichen zust?ndig. Die Modulverantwortlichen sind in der Modulbeschreibung benannt.

    Bitte wenden Sie sich an die Modulverantwortlichen oder an die Ansprechperson Ihres Fachbereichs. Diese sind unten auf dieser Seite aufgeführt. 

    Informationen für Lehrende zu FLEX 05 Interflex

    Interflex-Kurse sind Lehrangebote, die dem didaktischen Grundsatz des Forschenden Lernens folgen und gemeinsam von Lehrenden verschiedener Fachbereiche geleitet werden (Team-Teaching). Das Modul FLEX 05 Interflex hat einen Umfang von 5 ECTS-Leistungspunkten und umfasst eine Lehrveranstaltung im Umfang von 4 Semesterwochenstunden. Als Modulprüfung ist eine benotete Projektarbeit vorgesehen. Das Modul kann in allen Studieng?ngen der FHP im Wahlbereich anerkannt werden. 

    Alle Professor*innen der FHP k?nnen in der Regel einmal pro akademischem Jahr einen Interflex-Kurs in freier Absprache mit Kolleg*innen anbieten, ohne dass es dazu eines gesonderten Antragsverfahrens bedarf. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Interflex-Richtlinie.