bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt

Pressemitteilung

Neues Weiterbildungsprogramm ?Systemische Organisationstransformation“ startet im Herbst 2025

Drei Personen schr?g frontal abgebildet

Ver?nderungsprozesse in Organisationen innovativ gestalten und nachhaltig umsetzen: Mit dem neuen Weiterbildungsprogramm ?Systemische Organisationstransformation“ bietet die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) an der Fachhochschule Potsdam Fach- und Führungskr?ften eine praxisnahe und zukunftsweisende Qualifikation. Der Kurs startet am 16. Oktober 2025 und richtet sich an alle, die komplexe Ver?nderungsprozesse professionell begleiten und Organisationen erfolgreich weiterentwickeln m?chten.

Ein praxisorientierter Ansatz für komplexe Herausforderungen
Unternehmen und Organisationen stehen heute vor dynamischen und komplexen Herausforderungen. Der neue Zertifikatskurs vermittelt fundierte Kenntnisse systemischer Ans?tze, moderner Organisationsmodelle und praxiserprobter Methoden. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu bef?higen, Ver?nderungsprozesse effektiv zu gestalten, Widerst?nde zu überwinden und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

?Wer Organisationen nachhaltig transformieren m?chte, braucht mehr als nur Werkzeuge – es braucht ein tiefes Verst?ndnis für systemische Zusammenh?nge und die Dynamik von Ver?nderungen“, sagt Gabriele Dreilich, Management Consultant bei der HR Pioneers GmbH und Dozentin des Programms. ?In diesem Kurs werden Theorie und Praxis so verknüpft, dass Teilnehmende die Methoden direkt in ihrem Arbeitsalltag anwenden k?nnen.“
Auch Frank H?rhold, Gründer der Werkstatt für Zusammenarbeit und Gesch?ftsführer der CPS Cultur, unterstreicht den praxisorientierten Ansatz: ?Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur Wissen, sondern echte Handlungskompetenz zu vermitteln. Die Begleitung von Ver?nderungsprozessen erfordert Fingerspitzengefühl, Klarheit und die F?higkeit, verschiedene Perspektiven zu integrieren.“

Inhalte des Programms
Das Weiterbildungsprogramm umfasst sieben Module und erstreckt sich bis Juni 2026. Zu den behandelten Themen geh?ren:

  • Systemische Ans?tze in der Organisationsentwicklung
  • Kommunikationsstrategien und Konfliktmanagement
  • Agile Führungskonzepte und Teamentwicklung
  • Change-Management-Modelle und Widerstandsmanagement

Die Arbeitsweise ist interaktiv und praxisnah: Workshops, Simulationen, Fallstudien sowie Supervision und Peer-Learning bieten vielf?ltige Lernm?glichkeiten.

Zielgruppe und Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskr?fte, die die Zukunft ihrer Organisation aktiv mitgestalten m?chten, darunter:

  • Coaches, Berater:innen und Organisationsentwickler*innen
  • Fachkr?fte aus der Sozialen Arbeit, sozialen Tr?gern und Non-Profit-Organisationen
  • Mitarbeitende aus den Bereichen Change Management, Agilit?t und Transformation

Zugangsvoraussetzungen: Ein abgeschlossenes Studium sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Arbeitsfeld.

Termine & Kosten

  • Zeitraum: 16.10.2025 – 26.06.2026
  • Teilnahmebeitrag:
    • 3.490 EUR (NPOs/Solo-Selbstst?ndige)
    • 3.890 EUR (Kommerzielle Unternehmen/Einrichtungen)
    • Early Bird Rabatt: Bei Anmeldung bis 28.02.2025 erhalten Teilnehmende 5 % Erm??igung.
  • Anmeldeschluss: 28.09.2025

Weitere Informationen und Anmeldung
Interessierte k?nnen sich bis zum 28.09.2025 anmelden. Alle Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie unter: /studium-weiterbildung/weiterbildung/weiterbildungsangebote/systemische-organisationstransformation