
Frauen im geteilten Deutschland
Termine
Weitere TermineWork@Heart: offene Online-Sprechstunde zur Berufsorientierung via Zoom
Workshops zur Digitalen Lehre
Sitzungen der St?ndigen Kommission Studium und Lehre der FH Potsdam
Transferkaffee meets Morning Call: Neue Themen und Termine

Die FHP von morgen mitgestalten
Mit dem Projekt "FHP 2.0" startet die Fachhochschule Potsdam einen umfassenden Reformprozess, um ihre organisatorischen Strukturen zukunftsf?hig zu gestalten.
Ziel ist es, interne Strukturen zu optimieren, die interdisziplin?re Zusammenarbeit zu st?rken und Ressourcen effizienter einzusetzen, um bis 2028 die Grundlagen für eine langfristige und erfolgreiche Weiterentwicklung zu legen.
Mehr über die Inhalte und den Fortschritt des Projekts erfahren Sie auf der Projektseite.

Vorlesungsverzeichnis als App!
Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen ?berblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:
- Link im Smartphone ?ffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
- App abspeichern
- Fachbereich ausw?hlen und los geht's!
Fachbereiche & Studieng?nge an der FH Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges bob体育平台官网 mit einer pers?nlichen Arbeitsatmosph?re in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.
Sozial- und Bildungswissenschaften
Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.
STADT | BAU | KULTUR
Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch.
Bauingenieurwesen
Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.
Design
Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.
Informationswissenschaften
Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt.
Studieng?nge
Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten – vom Vollzeit-Pr?senzstudium über duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.
Aktuelle News
Weitere NewsRückblick
Online-Arbeitskreis "Digitale Angebote" der Landesfachstelle für Archive und ?ffentliche Bibliotheken Brandenburgs
Am 09. April 2025 fand der jüngste Termin zum Arbeitskreis ?Digitale Angebote“ statt, der regelm??ig von der Landesfachstelle für Archive und ?ffentliche Bibliotheken ausgerichtet wird. Der Arbeitskreis richtet sich an die Kolleg*innen aus den ?ffentlichen Bibliotheken Brandenburgs…
News
Neuer Sammelband bietet aktuelle Perspektiven auf die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit
Die digitale Transformation pr?gt auch die Soziale Arbeit und er?ffnet die Frage, wie Fachkr?fte und Institutionen mit den technologischen Herausforderungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz umgehen k?nnen. Antworten darauf finden sich in dem kürzlich beim Waxmann Verlag erschienenen…
News
Transferkaffee meets Morning Call: Neue Themen und Termine
Transferkaffee meets Morning Call – Das Team Digitalisierung von InNoWest und die Hochschulpr?senzstelle Prignitz (Standort Wittenberge) führen ihr gemeinsames Online-Format fort.
Pressemitteilung
Studierende gestalten Medien?ffentlichkeit mit: EMW-Seminar bringt Meinungsvielfalt aus Berlin und Brandenburg ins Fernsehen
Im Rahmen eines zweisemestrigen Praxis-Seminars im Studiengang Europ?ische Medienwissenschaft (EMW), einem Kooperationsstudiengang der Fachhochschule Potsdam und der Universit?t Potsdam, haben Studierende in enger Zusammenarbeit mit ALEX Berlin, dem offenen Kanal der Medienanstalt Berlin-Brandenburg…