KI;learn - Neue Medien im Konstruktiven Ingenieurbau
Multimediale, webbasierte und interaktive Selbstlernkurse bzw. OERs
?ber das Projekt
Das Projekt KI;learn zielt darauf ab, ein innovatives E-Learning-Angebot im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus zu entwickeln, um das Verst?ndnis komplexer ingenieurtechnischer Ph?nomene zu f?rdern. Durch den Einsatz interaktiver Medien wie Animationen, Videos und interaktive ?bungen wird ein ansprechendes und effektives Lernumfeld geschaffen, das den Studierenden hilft, die Inhalte besser zu erfassen und anzuwenden.
Ein zentrales Anliegen des Projekts ist die Verbesserung der Lehrqualit?t und die Digitalisierung der Lehre an der Fachhochschule Potsdam. Das Angebot soll nicht nur für die eigenen Studierenden, sondern auch für Lehrende und Lernende anderer Hochschulen zug?nglich gemacht werden, um eine breitere Wirkung zu erzielen. Die übergeordneten Ziele umfassen die Schulung des r?umlichen Vorstellungsverm?gens, die Vermittlung von Zusammenh?ngen zwischen Grundlagenf?chern sowie die Unterstützung bei ingenieurm??igen Modellfindungen.
KI;learn knüpft an die frühere Lehr- und Lernplattform KI-SMILE an, welche aufgrund von technischer ?beralterung 2021 offline gehen musste. KI-SMILE bot eine Vielzahl von multimedialen Inhalten, die für die Lehre im Konstruktiven Ingenieurbau konzipiert waren, und stellte eine wertvolle Ressource dar, die nun in das neue Projekt integriert wird. Durch die Analyse und ?berarbeitung der bestehenden Lehrmaterialien wird sichergestellt, dass die neuen E-Learning-Kurse sowohl die St?rken von KI-SMILE nutzen als auch den aktuellen technischen Standards entsprechen.
Das Projekt wird in mehreren Phasen durchgeführt, beginnend mit administrativen Aufgaben und der Besetzung von Projektstellen, gefolgt von der Entwicklung und Implementierung der Lehrinhalte. Ein wichtiger Aspekt ist die Ver?ffentlichung der Inhalte auf OCampus, einer ?ffentlich zug?nglichen Moodle-Plattform, die externen Nutzern den kostenfreien Zugang zu den Lehrmaterialien erm?glicht. Dies f?rdert nicht nur die Bekanntheit der Fachhochschule Potsdam, sondern sichert auch die langfristige Pflege und Weiterentwicklung der bereitgestellten E-Learning-Inhalte.
Insgesamt leistet KI;learn einen bedeutenden Beitrag zur Struktur- und Entwicklungsplanung der Hochschule, indem es die Sichtbarkeit und Attraktivit?t des bob体育平台官网s erh?ht und die Studierenden auf ihrem Bildungsweg unterstützt. Durch die Kombination von bew?hrten Inhalten und modernen Lehrmethoden wird ein zukunftsorientiertes Lernumfeld geschaffen, das den Anforderungen der heutigen Bildungslandschaft gerecht wird.
Um die Implementierung in OCampus im Kursbereich KI;learn fortzuführen, werden weitere finanzielle Ressourcen ben?tigt. Hierzu wird gerade ein F?rderantrag bei einem externen F?rdermittelgeber vorbereitet.