bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Creative Entrepreneurship – Von der Idee zum Unternehmen

Bunte Illustration im Schulblockdesign mit der Aufschrift Creative Entrepreneurship

Was bedeutet Creative Entrepreneurship und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen? Wie kann man seine kreative Vision in ein funktionierendes Gesch?ftsmodell umsetzen? In diesem 2-t?gigen Workshop geht es um die spannende Reise, von der ersten Idee bis hin zur Gründung eines Unternehmens.

Anastasiya wird im ersten Teil des Workshops ihre pers?nliche Reise als Designerin und Unternehmerin teilen. Sie spricht offen über die Herausforderungen und Fehler, die sie auf ihrem Weg gemacht hat, und die wertvollen Erkenntnisse, die sie daraus gezogen hat. Dabei geht sie auf die entscheidenden Fragen ein: Was geh?rt zu einer guten Idee? Wie bringt man sie zur Marktreife? Welche Schritte sind notwendig, um ein Designlabel erfolgreich zu etablieren?

Themen im ersten Teil:

  • Was ist Creative Entrepreneurship und wie unterscheidet es sich von klassischen Gesch?ftsmodellen?
  • die Bedeutung einer klaren Vision und wie man sie in ein funktionierendes Gesch?ftsmodell überführt
  • wichtige Schritte beim Aufbau eines Unternehmens: von der Idee bis zur Umsetzung
  • Fehler und Learnings aus der Praxis: Was kann man beim Start vermeiden?

Im zweiten Teil des Workshops wird Anastasiya ihre praktischen Tools und Strategien vorstellen, die sie selbst verwendet hat, um ihre Unternehmen zu gründen und zu skalieren. Diese Tools sind nicht nur für Designer*innen, sondern für alle, die eine kreative Gesch?ftsidee realisieren m?chten, von gro?er Bedeutung.

Themen im zweiten Teil:

  • praktische Tipps für PR, Marketing und Kommunikation
  • eine klare Positionierung und Kundenverst?ndnis als Schlüssel zum Erfolg
  • wichtige Tools für das Unternehmensmanagement und die Produktentwicklung
  • Zeit- und Projektmanagement-Tools für kreative Unternehmen

Die Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot von 360° ZUKUNFT und wird online via Zoom durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt nur für eine Teilnahme an beiden Tagen. Der Link wird nach erfolgreicher Anmeldung verschickt. Anmeldung via E-Mail an: 360gradzukunft@fh-potsdam.de.

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen Mitarbeitende Studierende

11.06.2025, 11:00 – 14:30 Uhr

Erster Teil

Ort: Online
Raum: via Zoom

12.06.2025, 11:00 – 14:00 Uhr

Zweiter Teil

Ort: Online
Raum: via Zoom

Kontakt

ZEGM – Zentrale Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikation

Raum 3.01