Pressemitteilung
Fachhochschule Potsdam und S&P Firmen-Cluster schlie?en Kooperationsvertrag zur F?rderung von Wissenschaft und Praxis
Die Fachhochschule Potsdam (FH Potsdam) und das S&P Firmen-Cluster haben einen umfassenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, durch enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis innovative L?sungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Bauwesen, Architektur und Digitalisierung zu entwickeln. Der Vertrag unterstreicht die gemeinsame Verpflichtung beider Partner, Potsdam und die Region als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort weiter zu st?rken.
Die Pr?sidentin der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund unterstrich bei der Unterzeichnung die Bedeutung der Kooperation: ?Durch die Bündelung unserer Kompetenzen schaffen wir neue Synergien, die sowohl die Forschung als auch die praxisorientierte Ausbildung an der FH Potsdam bereichern und den Wissenstransfer in die Wirtschaft f?rdern“, so Schmitt-Rodermund.
Dr.-Ing. Mathias Reuschel, Vorsitzender der S&P Gruppe betonte: ?Wir freuen uns auf eine noch st?rker abgestimmte Entwicklung mit der FH Potsdam, vordergründig über unsere Kolleginnen und Kollegen von S&P Potsdam. Gern wollen wir aber auch als Firmencluster l?nderübergreifend zwischen Berlin Brandenburg und Sachsen in der angewandten Wissenschaft inspirieren, aber auch f?rdern.“
Initiiert wurde die Kooperation durch Prof. Dr.-Ing. J?rg R?der, Professor für Bauwerkserhaltung, Bauen im Bestand und Holzbau am Fachbereich Bauingenieurwesen.
Das S&P Firmen-Cluster, zu dem führende Ingenieur-, Architektur-, Forschungs- und IT-Unternehmen der neuen Bundesl?nder geh?ren, bringt seine Expertise aus der Praxis ein. Diese umfasst insbesondere die Bereiche ingenieurtechnischer Hoch- und Tiefbau, Geb?udetechnik, Material- und Werkstoffprüfung sowie die Entwicklung von digitalen L?sungen für die Bauwirtschaft.
Die FH Potsdam erg?nzt diese praxisorientierte Ausrichtung mit ihrem wissenschaftlichen und interdisziplin?ren Profil in den drei strategischen Profillinien ?Bildung, Partizipation, Gemeinschaft“, ?Daten, Interaktion, Wissen“ und ?Entwerfen, Bauen, Erhalten“. Dabei sollen unter anderem innovative Ans?tze in der Lehre entwickelt werden, wie beispielsweise Gastvorlesungen, Exkursionen und praxisnahe Abschlussarbeiten.
Schwerpunkte der Kooperation
Zu den zentralen Themen der Zusammenarbeit geh?ren:
- die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Digitalisierung,
- die Integration von Praxiselementen in das Studium durch Praktika, Seminare und andere Formate,
- die gemeinsame F?rderung des Ingenieurberufs sowie Ma?nahmen zur Gewinnung von Fachkr?ftenachwuchs,
- der Aufbau kooperativer Modelle wie Tandem-Programme, gemeinsame Professuren und innovative Ans?tze zur Personalentwicklung.
Ein gemeinsamer Beirat wird die inhaltliche Gestaltung der Kooperation begleiten und j?hrlich die Zielsetzungen für das folgende Jahr festlegen. Beide Vertragspartner haben zudem vereinbart, die Zusammenarbeit durch gezielte ?ffentlichkeitsarbeit zu unterstützen und den Innovationsstandort Potsdam weiter zu profilieren.
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags setzen die FH Potsdam und das S&P Firmen-Cluster ein starkes Signal für die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis sowie die nachhaltige Entwicklung der Region.
Kontakt
Prof. Dr. J?rg R?der
Professor für Bauwerkserhaltung, Bauen im Bestand und Holzbau
Fachhochschule Potsdam
joerg.roeder@fh-potsdam.de
Dr.-Ing. Timo Jacob
Gesch?ftsführender Gesellschafter
S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH Potsdam
t.jacob@sup-sahlmann.com