Promotions- und Forschungskolloquium: Rahmenbedingungen für die Promotion in einem Forschungsprojekt am Beispiel TDR4HAW

Rahmenbedingungen für die Promotion in einem Forschungsprojekt am Beispiel: TDR4HAW. Transdisziplin?re Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Status quo und Potenziale eines schlafenden Riesen
Das Konsortialprojekt TDR4HAW (FHP, HNEE, CHE; 09/2024–08/2027) untersucht systematisch, wie transdisziplin?re Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) umgesetzt wird, welche institutionelle Verankerung sie hat und welches Potenzial sie für die Weiterentwicklung des deutschen Forschungs- und Hochschulsystems birgt. Aus der Perspektive der Wissenschafts- und Hochschulforschung analysiert das Projekt, wie sich ein transdisziplin?rer Forschungsmodus an HAW vollzieht und welche Ma?nahmen zu dessen Professionalisierung beitragen k?nnen.
TDR4HAW wird im Rahmen der BMBF-F?rderlinie ?Wissenschafts- und Hochschulforschung“ gef?rdert und sieht ausdrücklich die Qualifikation von Wissenschaftler*innen im Rahmen einer Promotion oder in ihrer Postdoc-Phase vor. Der Vortrag stellt die zentralen Forschungsfragen sowie das Mixed-Methods-Design des Projekts vor und beleuchtet die Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen für die wissenschaftliche Weiterqualifikation der Projektmitarbeiterinnen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet statt innerhalb des Promotions- und Forschungskolloquiums des Projektes InNoWest.
- Veranstaltungstermine InNoWest
- Informationen zur Reihe Promotions- und Forschungskolloquium
- weitere Informationen zum Projekt TDR4HAW
Referierende: Prof. Dr. Antje Michel / Dr. Gabriela Michelini (FH Potsdam), Prof. Dr. Benjamin N?lting / Laura Awad (HNE Eberswalde)
Moderation: Dr. Cornelia Kühn (InNoWest, FHP)