bob体育平台官网

图片 Skip to main content Skip to main navigation Skip to footer

Recognition of Competences Acquired Outside of University

If you have already acquired competences and qualifications outside higher education institutions, you can apply for these competences to be credited to your studies.

Anrechnung im ?berblick

Grundlagen und Kriterien der Anrechnung

Hier werden rechtliche Grundlagen und Richtlinien der Anrechnung erl?utert.

Prozess der Anrechnung

Der Prozess der Anrechnung legt strukturiert und standardisiert die Schritte dar, die in einem Anrechnungsverfahren an der FH Potsdam durchlaufen werden.

FAQs zur Anrechnung

Hier werden h?ufige Fragen speziell zum Thema Anrechnung au?erhochschulischer Kompetenzen an der FH Potsdam beantwortet.

Grundlagen und Kriterien der Anrechnung

Grundlage für die Anrechnung au?erhochschulisch erworbener Kompetenzen ist § 25 Abs. 5 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes und § 24 Abs. 5 der Rahmenordnung für Studium und Prüfungen.

Ihre Kompetenzen werden an der Fachhochschule Potsdam angerechnet, sofern die Gleichwertigkeit der Kompetenzen nach Inhalt und Niveau feststellbar ist. Bis zu 50 % eines Studiengangs k?nnen dadurch ersetzt werden.

Folgende au?erhalb der Hochschule erworbene Kompetenzen und Qualifikationen k?nnen angerechnet werden:

  • formal erworbene Kompetenzen (z. B. in Berufsausbildungen), nachweisbar durch anerkannte Curricula und Abschluss- und Prüfungszeugnisse,
  • non-formal erworbene Kompetenzen (Fort- und Weiterbildungen, VHS-Kurse etc.), nachweisbar durch Zertifikate und Lehrgangsbeschreibungen oder
  • informell erworbene Kompetenzen (z. B. durch Berufserfahrung, ehrenamtliches Engagement), nachweisbar z. B. durch qualifizierte Arbeitszeugnisse.

Die Gleichwertigkeit (?quivalenz), steht im Mittelpunkt der Anrechnungsprüfung. Diese setzt sowohl eine inhaltliche ?bereinstimmung als auch ein vergleichbares Niveau von Lernergebnissen aus unterschiedlichen Bildungskontexten voraus. Gleichwertigkeit bedeutet nicht Gleichartigkeit (Identit?t). W?hrend Letztere eine einhundertprozentige ?bereinstimmung verlangt, sind bei der Gleichwertigkeit Unterschiede zul?ssig (Deckungsgrad bei ca. 80 %). 

Prozess der Anrechnung

Der Prozess einer Anrechnung durchl?uft vier Schritte, die wir Ihnen nachfolgend kurz erl?utern.

Anrechnungen erfolgen ausschlie?lich auf Antrag. Der*die Antragsteller*in kann sich im Vorfeld bei inhaltlichen Fragen von der Studienfachberatung und bei Fragen zur Antragstellung bei der Zentralen Studienberatung oder dem Prüfungs-bob体育平台官网 beraten lassen. Den Antrag auf Anrechnung au?erhochschulischer Kompetenzen laden sich  Studierende bei myCampus oder der Webseite herunter und senden diesen vollst?ndig ausgefüllt per E-Mail an den Prüfungs-bob体育平台官网

Eine Schritt für Schritt Beschreibung zur Antragstellung finden Sie hier 

Formale Antragsprüfung: Alle eingereichten Unterlagen werden vom Prüfungs-bob体育平台官网 auf formale Vollst?ndigkeit und Korrektheit überprüft. Gegebenenfalls werden weiterführende Unterlagen bei der*dem Antragsteller*in nachgefordert. 

Die vollst?ndigen Unterlagen werden vom Prüfungs-bob体育平台官网 an den zust?ndigen Prüfungsausschuss oder die Studienkommission  weitergeleitet.

Fachliche Antragsprüfung: Der Antrag wird vom Prüfungsausschuss bzw. der Studienkommission für jedes beantragte (Teil-)Modul fachlich bewertet. Den Kern der Anrechnungsprüfung bildet der ?quivalenzvergleich(Gleichwertigkeitsprüfung) bezüglich der inhaltlichen ?bereinstimmung von Kompetenzen sowie der Vergleichbarkeit von Niveau und Lernergebnissen.

Kompetenzen werden vom zust?ndigen Prüfungsausschuss oder der Studienkommission angerechnet, wenn die erworbenen
Fertigkeiten und Kenntnisse gleichwertig zu den Lernergebnissen der beantragten Module im jeweiligen Studiengang an der FH Potsdam sind. Andernfalls ist eine Anrechnung nur teilweise, mit Auflagen oder gar nicht m?glich.

Der*die Antragsteller*in wird mittels Bescheid über die Entscheidung  der Anrechnungsprüfung durch den Prüfungs-bob体育平台官网 informiert. Die (teil-)angerechneten Leistungen werden im Prüfungssystem (Leistungsübersicht) verbucht. Bei vom Antrag abweichenden Entscheidungen wird der*die Antragsteller*in über die Gründe der Ablehnung informiert.

Dem Anrechnungsbescheid kann innerhalb von 4 Wochen schriftlich widersprochen werden.

Application

The application for the recognition of competences acquired outside of the university must be completed in full and signed and submitted to the examination service by e-mail.

The crediting can only take place after enrolment at the University of Applied Sciences Potsdam. We recommend submitting the application directly at the beginning of your studies, because if you have already started the examination procedure in a module or have definitively failed an examination, credit for this module is no longer possible.

To obtain credit for competences acquired outside of the university, you have to go through the following steps:

Are there modules in your degree programme that have a high degree of congruence with competences and qualifications you have already acquired? Use the module handbook of your degree programme for a comparison. You can find it on the respective website of your degree programme.

Please note: If you have already started the examination procedure in a module or have definitively failed an examination, credit for this module is no longer possible.

Always attach a curriculum vitae in tabular form to the application with detailed information on the stages of your education, training and further education biography and, if applicable, on professional activities. In addition, please enclose evidence of the relevant educational and professional phases as well as the acquired knowledge. Evidence can be as individual as the educational pathways, e.g.:

  • Final certificates of vocational training
  • Employment references
  • Certificates of further and continuing education
  • Curricula and course descriptions
  • Job descriptions
  • Work samples, concept papers
  • and much more.

The burden of proof for credit transfer lies with the student. This means that you must provide all the necessary information required for your application to be examined beyond doubt. Otherwise, the university can stop processing your application prematurely and deny credit due to insufficient information.

It is advisable to seek academic advising before submitting an application. There you will be supported in the selection of suitable modules and the application. If you already know for which modules you would like to apply for credit, you can also contact the person responsible for the module. You can find the information in the module handbook.

Complete the application form in full. On page 2, enter which competences you have already acquired and to which modules in your degree programme these could correspond.

You can download the application form from the MyCampus homepage under "Information from the department of student affairs" and send it to the functional address pruefungs-service@fh-potsdam.de.

The application is first checked for formal correctness and completeness at the examination service. Subsequently, the examination board of the relevant department or the study commission of the relevant degree programme evaluates the content and makes a decision. In addition, an examination interview may take place.

You will receive a written notification of the crediting decision.

Initial counselling & contact

Make an appointment with the student counselling service for an initial consultation on credit transfer. If you have any questions regarding the assessment of the content of your achievements, please contact the person responsible for the module or the academic advisor of your department or department/degree programme.

As the Study and Examination bob体育平台官网, we will be happy to provide you with information on the application process, the processing of applications, the booking of achievements as well as questions relating to changing universities and degree programmes.

Fachliche Beratung

Für Fragen zur inhaltlichen Einsch?tzung Ihrer bisherigen Leistungen wenden Sie sich bitte an die zust?ndigen Ansprechpersonen Ihres Studiengangs.

Studienfachberatung

Beratung zur Antragstellung

Für Fragen zur Antragstellung, Bearbeitung und Anerkennung oder Anrechnung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung (ZSB) oder den Prüfungs-bob体育平台官网.

zsb@fh-potsdam.de

pruefungs-service@fh-potsdam.de

Beratung für Prüfungsausschüsse

Prüfungsausschüsse wenden sich bitte an die Zentrale Anerkennungs- und Anrechnungsberatung (ZAAB).

zaab@fh-potsdam.de