Recognition of Competences Acquired Outside of University
If you have already acquired competences and qualifications outside higher education institutions, you can apply for these competences to be credited to your studies.
Anrechnung im ?berblick
Grundlagen und Kriterien der Anrechnung
Hier werden rechtliche Grundlagen und Richtlinien der Anrechnung erl?utert.
Prozess der Anrechnung
Der Prozess der Anrechnung legt strukturiert und standardisiert die Schritte dar, die in einem Anrechnungsverfahren an der FH Potsdam durchlaufen werden.
FAQs zur Anrechnung
Hier werden h?ufige Fragen speziell zum Thema Anrechnung au?erhochschulischer Kompetenzen an der FH Potsdam beantwortet.
Grundlagen und Kriterien der Anrechnung
Grundlage für die Anrechnung au?erhochschulisch erworbener Kompetenzen ist § 25 Abs. 5 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes und § 24 Abs. 5 der Rahmenordnung für Studium und Prüfungen.
Ihre Kompetenzen werden an der Fachhochschule Potsdam angerechnet, sofern die Gleichwertigkeit der Kompetenzen nach Inhalt und Niveau feststellbar ist. Bis zu 50 % eines Studiengangs k?nnen dadurch ersetzt werden.
Folgende au?erhalb der Hochschule erworbene Kompetenzen und Qualifikationen k?nnen angerechnet werden:
- formal erworbene Kompetenzen (z. B. in Berufsausbildungen), nachweisbar durch anerkannte Curricula und Abschluss- und Prüfungszeugnisse,
- non-formal erworbene Kompetenzen (Fort- und Weiterbildungen, VHS-Kurse etc.), nachweisbar durch Zertifikate und Lehrgangsbeschreibungen oder
- informell erworbene Kompetenzen (z. B. durch Berufserfahrung, ehrenamtliches Engagement), nachweisbar z. B. durch qualifizierte Arbeitszeugnisse.
Die Gleichwertigkeit (?quivalenz), steht im Mittelpunkt der Anrechnungsprüfung. Diese setzt sowohl eine inhaltliche ?bereinstimmung als auch ein vergleichbares Niveau von Lernergebnissen aus unterschiedlichen Bildungskontexten voraus. Gleichwertigkeit bedeutet nicht Gleichartigkeit (Identit?t). W?hrend Letztere eine einhundertprozentige ?bereinstimmung verlangt, sind bei der Gleichwertigkeit Unterschiede zul?ssig (Deckungsgrad bei ca. 80 %).
Prozess der Anrechnung
Der Prozess einer Anrechnung durchl?uft vier Schritte, die wir Ihnen nachfolgend kurz erl?utern.
Application
The application for the recognition of competences acquired outside of the university must be completed in full and signed and submitted to the examination service by e-mail.
The crediting can only take place after enrolment at the University of Applied Sciences Potsdam. We recommend submitting the application directly at the beginning of your studies, because if you have already started the examination procedure in a module or have definitively failed an examination, credit for this module is no longer possible.
To obtain credit for competences acquired outside of the university, you have to go through the following steps:
Initial counselling & contact
Make an appointment with the student counselling service for an initial consultation on credit transfer. If you have any questions regarding the assessment of the content of your achievements, please contact the person responsible for the module or the academic advisor of your department or department/degree programme.
As the Study and Examination bob体育平台官网, we will be happy to provide you with information on the application process, the processing of applications, the booking of achievements as well as questions relating to changing universities and degree programmes.
Fachliche Beratung
Für Fragen zur inhaltlichen Einsch?tzung Ihrer bisherigen Leistungen wenden Sie sich bitte an die zust?ndigen Ansprechpersonen Ihres Studiengangs.
Beratung zur Antragstellung
Für Fragen zur Antragstellung, Bearbeitung und Anerkennung oder Anrechnung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung (ZSB) oder den Prüfungs-bob体育平台官网.
Beratung für Prüfungsausschüsse
Prüfungsausschüsse wenden sich bitte an die Zentrale Anerkennungs- und Anrechnungsberatung (ZAAB).