Committees & Offices
Vice Dean for Research and Transfer
Deputy Dean
CV
Scientific career
- since 2018 Professor for the Design of Monument Conservation at the FH Potsdam
- 2015 Lecturer at the Department of Architecture at ETH Zurich
- 2014 - 2018 Senior researcher at the Institute for the History and Theory of Architecture (gta) at ETH Zurich
- 2014 Doctorate (Dr. phil.) at the University of Bern at the Chair of Architectural History and Historic Preservation with the dissertation "Der Wettbewerb Gro?-Berlin 1910"
- 2012 - 2017 Senior researcher and senior assistant at the Institute for the History and Theory of Architecture (gta) at ETH Zurich
- Jan 2008 - Dec 2011 Scholarship holder of the SNF-Pro*Doc Research Training Group "Art & Science" and assistant at the Chair of Architectural History and Historic Preservation at the University of Bern. Senior assistant in the laboratory "Architektur der Stadt" at the Chair of Architecture and Construction of the ETH Zurich accompanying the Research Training Group.
- 2005 - 2008 Design assistant and research associate in the "Architektur der Stadt" laboratory at ETH Zurich
Practical work as an architect
- 2016 Foundation of the office Tubbesing Architektur - St?dtebau - Denkmalpflege Berlin
- since 2012 Project-related partnership with AMZ Architekten Zurich
- 1999 - 2005 Project manager in the architectural office of Prof. Hans Kollhoff in Berlin (1999 - 2003) and Rotterdam (2003 - 2005)
Studies
- 1992 - 1998 Studied architecture at the ETH Zurich with a scholarship from the Marc Brigit Fund. Graduated with the Dipl. Arch. ETH (1998). Award of the Hatt-Bucher Architecture Prize for the diploma thesis.
- 1992 International Bacalauréat at the European School in Munich
- 1973 born in Munich, grew up in Singapore (1979 - 1986) and Japan (1986 - 1990)
Publications
Scientific Monographs
- Anregungen zur Erlangung eines Grundplanes für die st?dtebauliche Entwicklung von Gross-Berlin, als Herausgeber und Autor, Wasmuth & Zohlen Verlag Berlin, 2020.
- Denkmalpflege und Entwurf: Die Denkmalskirche auf der Spreeinsel Berlin, als Herausgeber und Autor mit Peter Stephan und Sonja Tubbesing, DOM Publishers Berlin, 2020.
- (Gro?-)Berlin und seine Zentren, als Mitherausgeber mit Harald Bodenschatz und Gerwin Zohlen, Wasmuth & Zohlen Verlag, 2019.
- Der Wettbewerb Gro?-Berlin 1910. Die Entstehung einer modernen Disziplin St?dtebau, Ernst Wasmuth Verlag, 2018.
- Atlas zum St?dtebau, als Mitherausgeber und Autor mit Vittorio Magnago Lampugnani und Harald R. Stühlinger, 2 B?nde, Hirmer Verlag München, 2018.
Scientific book, anthology and journal contributions
2022
- Sternmetropole Berlin-Brandenburg: Radialen, Ringe, Zentren, mit Harald Bodenschatz, in: Siedlungsstern: Perspektiven (Bd. 5 in der Reihe 100 Jahre Gro?-Berlin), Lukas Verlag Berlin, 2022.
2020
- Wo Berlin aufh?rt, f?ngt die Zukunft an, in: AIV-Forum, Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin, e.V. S. 6-9, 2020.
- Mehr als die Suche nach einem Plan, in: Harald Bodenschatz und Dorothee Brantz (Hg.), 100 Jahre Gro?-Berlin: Planungskultur, Lukas Verlag Berlin, 2020.
- Wettbewerb Gro?-Berlin 1910: Weiterentwicklung eines kostbaren Verm?chtnisses, in: Unvollendete Metropole, Bd. 2, S. 14-31, DOM Publishers Berlin, 2020.
- St?dtebau und Detail: Eine vernachl?ssigte Beziehung, in: StadtRaumDetail, Die Ausstattung des ?ffentlichen Raumes vom Bordstein zur Stra?enlaterne, DOM Publishers Berlin, 2020.
- Die Konstruktion der Stadt, in: Identit?t der Architektur Bd. IV: Konstruktion, Tagungsband zum gleichnamigen Symposium, Walter K?nig Berlin, 2020.
- Wir sind nicht allein! Blick nach Europa: Paris. Ausstellungsbeitrag (Kurator) in der Ausstellung ?Unvollendete Metropole“ vom 1. Oktober 2020 bis 30. Mai 2021 im Kronprinzenpalais Unter den Linden und ab 1. Oktober 2021 in den Behrenshallen in Obersch?neweide sowie dem gleichnamigen Beitrag im Ausstellungskatalog Unvollendete Metropole, Bd. 2, 2020.
- An die bew?hrte Stadt müssen wir anknüpfen!, in: BB2070 – Magazin für St?dtebau und urbanes Leben, gemeinsam mit Harald Bodenschatz, Heft 3: Besser wohnen und arbeiten, Wasmuth & Zohlen Verlag Berlin, 2020.
- Von der Mietkaserne zur Gartenterrassenstadt, in: Du! Magazin für Kunst und Kultur, Heft 904: Stadtplanung: Keine Siedlungen, sondern Quartiere, Dezember 2020.
2019
- Gro?-Berlin: Die Entdeckung des Gro?stadtgrüns bis zum 1. Weltkrieg, in: Harald Bodenschatz und Dorothee Brantz (Hg.), 100 Jahre Gro?-Berlin — Die Grünfrage, Lukas Verlag Berlin, 2019.
- Gro?-Berlin und seine Zentren, in: Berlin und seine Zentren, Ernst Wasmuth Verlag Berlin-Tübingen, 2019, S. 12-51.
- Wo Berlin aufh?rt, f?ngt die Zukunft an, Artikel im Tagesspiegel vom 16.11.2019.
2018
- Gro?-Berlin: Produkt und Produzent des Gro?stadtverkehrs, in: Harald Bodenschatz, Cordelia Polina, Johanna Schlack, Sarah Oswald (Hg.), 100 Jahre Gro?-Berlin – Die Verkehrsfrage, Lukas Verlag Berlin, 2018.
2017
- Der Wettbewerb Gro?-Berlin 1908-10: Pl?ne für die Stadtregion, in: Bodenschatz, Harald und Kress, Celina (Hg.), Kult und Krise des gro?en Plans im St?dtebau, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2017, S. 59-67.
- Programm einer internationalen Bauakademie, gemeinsam verfasst mit Harald Bodenschatz, Peter Lemburg und Tobias N?fer, in AIV Forum, 02/2017, S. 8-11.
2016
- Markus Tubbesing (Einleitung), Maximilian Meisse (Fotograf), Berlinkontinuum: Drei Jahrhunderte Stadtarchitektur in Berlin, Ernst Wasmuth Tübingen Berlin, 2016.
- Vittorio Magnago Lampugnani, Markus Tubbesing, Harald Stühlinger (Hrsg.), St?dtischer Wohnungsbau Mailand 1910-1970, gta, 2016, 248 Seiten, Ill.
2015
- Vittorio Magnago Lampugnani, Markus Tubbesing, Harald Stühlinger (Hrsg.), St?dtischer Wohnungsbau Rom 1910-1950, gta, 2015, 221 Seiten, Ill.
- Die Kartengrundlagen zum Wettbewerb Gro?-Berlin 1910 von Julius Straube, in: Heinemann, Gerd und Matschenz, Andreas (Bearb.), Die Pl?ne mit der Berolina: Kartographische Exkursionen mit Julius Straube, Berlin 2014, S. 8-11.
- Vittorio Magnago Lampugnani, Markus Tubbesing, Harald Stühlinger (Hrsg.), Aquitanien: Bastiden und Bordeaux, gta, 2015.
2014
- Philosophische Desiderata eines Realismus im St?dtebau um 1900, in: Tagungsband zur Konferenz "Die Provokation des Realen. Neuer Realismus und Rationalismus. Eine Deutsch-Italienische Debatte in Architektur und Philosophie" in der Villa Vigoni, Menaggio vom 31.03. bis 3.04.2014, S. 66-67.
- Vittorio Magnago Lampugnani, Markus Tubbesing, Harald Stühlinger (Hrsg.), Scottish Urban Design, gta, 2014.
- Der Wettbewerb Gro?-Berlin 1910: Die Herausbildung einer st?dtebaulichen Entwurfmethode zur planvollen Gestaltung der Metropole, Bern 2014, 2 Bd., 396 Seiten, 360 Abb.
- Vittorio Magnago Lampugnani, Markus Tubbesing, Harald Stühlinger (Hrsg.), Urbane Transformationen: La Suisse romande, gta, 2014, 257 Seiten, Ill.
2013
- Le projet de Jaussely et Nicod pour le concours du Grand-Berlin 1910 in: Frédéric Bertrand, Florence Bourillon und Corinne Jaquand (Hg.), Inventer le Grand Paris. Relectures des travaux de la Commission d’extension de Paris, Rapport et concours 1911-1919, Actes du colloque des 5 et 6 décembre 2013 Cité de l’Architecture et du Patrimoine, S. 286-311.
2012
- Vittorio Magnago Lampugnani, Markus Tubbesing, Harald Stühlinger (Hrsg.), Stadtbaugeschichten: Bath und London, gta, 2012.
2010
- Ein preu?isischer Pionier im transatlantischen Diskurs: Minsterial-Oberbaudirector und Wirklicher Geheimrat Excellenz Karl Hinkeldeyn, in: Information zur modernen Stadtgeschichte (IMS), Ausgabe 1/2010, S. 54-67.
- Der Wettbewerb Gro?-Berlin: Die Suche nach der Einheit im Gro?stadt-Chaos, in: Bodenschatz Harald (ed.), Stadtvisionen 1910│2010. Berlin, Paris, London, Chicago. 100 Jahre Allgemeine St?dtebau-Ausstellung Berlin, Dom Publishers Berlin 2010, S. 64-69.
Lectures and exhibitions
2021
- Der Berliner Molkenmarkt. Welches Stadtquartier wollen wir bauen? HiKoPod 2 der historischen Kommission, ausgestrahlt am 26. November 2021, online.
- Der Industriebau in Berlin und Brandenburg als architektonische Aufgabe: Um 1900 und heute. Vortrag gehalten anl?sslich der Tagung ?Bauten der Industriekultur“ im Haus der Brandenburgisch-Preu?ischen Geschichte in Potsdam, veranstaltet vom F?rderverein Baukultur Brandenburg, der Brandenburgischen Architektenkammer und dem BLDAM am 28. Oktober 2021.
- Welches Stadtquartier wollen wir bauen? Konferenzbeitrag auf dem Wissenschaftlichen Kolloquium der Historischen Kommission zu Berlin ?Der Berliner Molkenmarkt in seiner historischen Bedeutung“ in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 08. Oktober 2021.
- After the Chaos“: Rebuilding the European Cities London, Berlin, Warschau und Le Havre, Fernsehdokumentation für Arte/ Planète + chanel (Canal + Group), Filmaufnahmen am 21. September 2021, Ausstrahlung in Frankreich, Deutschland, Gro?britannien, Polen und der Schweiz 2022, Produziert von der Gedeon Media Group, Direktor: Quentin Domart.
- Perspektiven Siedlungsstern 1910 – 2020: Radikal Radial, Vortrag gehalten anl?sslich des 16. Hermann-Henselmann-Kolloquium am 6. Mai 2021.
- Lernen aus dem Jubil?um: Der Wettbewerb Gro?-Berlin 1910 und der St?dtebauliche Ideenwettbewerb Berlin Brandenburg 2070, Konferenzbeitrag an der Jahresversammlung der Deutschen Akademie für St?dtebau und Landesplanung (DASL), Verband Berlin am 25. Februar 2021.
- Denkmalschutz und behutsame Stadterneuerung, Metropolengespr?ch 34 des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg am 23. Februar 2021, Moderation Jan Lerch mit Nicola Halder-Hass, Christoph Rauhut und Johannes Sollich, online.
- Berliner St?dtebaugespr?che 3: Zehn Fragen an Dr. Markus Tubbesing, Videointerview geführt von Rudolf Spindler, Ausstrahlung am 14.01.2021, online.
2020
- Der lange Weg nach Gro?-Berlin: Der Wettbewerb von 1910, Konferenzbeitrag am Wissenschaftlichen Kolloquium der Historischen Kommission zu Berlin ?Ein gro?er Wurf? 100 Jahre Gro?-Berlin. Metropolen, Akteure und Wirkungen in vergleichender Perspektive“ am 29. und 30. Oktober 2020, online.
- Es werde Stadt - Wie Berlin entstand, Radiointerview mit Maya Kristin Sch?nfelder ausgestrahlt am 21. Oktober 2020 auf rbb Kulturradio ?Perspektiven“.
- Der Beitrag der Verkehrsingenieure zur modernen Disziplin St?dtebau, Vortrag gehalten anl?sslich des Baukammertags der Baukammer Berlin am 8. Oktober 2020.
- Gro?e Pl?ne!, Einführungsvortrag zum Metropolgespr?ch 3 des Architekten- und Ingenieurvereins über die Frage, wie sich die Preistr?ger des st?dtebaulichen Ideenwettbewerbs Berlin-Brandenburg 2070 die Zukunft vorstellen, 17.10.2020, online.
- Berlin im Wandel der Zeit, , Radiointerview mit Aureliana Sorrento, ausgestrahlt am 1. Oktober 2020 auf SRF 2 Kultur (Schweiz) in der Reihe ?Kontext“.
- Berlin – Geschichte einer Metropole, Radiointerview mit Aureliana Sorrento, ausgestrahlt am 1. Oktober 2020 auf SWR2 in der Reihe ?SWR2-Wissen“.
- 100 Jahre Gross-Berlin, Metropole im st?ndigen Wandel, Radiointerview ausgestrahlt am 29. September 2020 auf dem SRF 2 Kultur (Schweiz) in der Reihe ?Kontext“.
- Kremser, K?hne, Knüppelbahn - eine Berliner Verkehrsgeschichte. Radiointerview ausgestrahlt am 13. Februar 2020 auf rbb Kulturradio ?Perspektiven“.
- Identit?t der Architektur - Konstruktion, Moderation anl?sslich der 4. Aachener Tagung zur ?Identit?t der Architektur“ am 30. und 31. Januar 2020.
2019/2018
- Denkmalpflege und Entwurf: Gemeinsame Wurzeln, getrennte Wege, Antrittsvorlesung am 16. Dezember 2019 gehalten an der FH Potsdam.
- Berlin und seine Zentren, Vortrag gehalten am 21. November 2019 vor dem Verein Architekturpreis Berlin e.V. im Kutscherhaus.
- Wie man die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zusammendenken kann, Vortrag gehalten anl?sslich des ?Pr?sidentendinners“ der Universit?t Potsdam im Landhaus Adlon in Potsdam am 24. Oktober 2019.
- Der Berliner Eisenbahnring, Vortrag gehalten anl?sslich der Auftaktveranstaltung des Entwurfssemesters an der Beuth Hochschule in Berlin am 9. Oktober 2019.
- Mehr als ein Plan, Vortrag gehalten anl?sslich des 15. Hermann Henselmann-Kolloquiums veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin ?100 Jahre Gro?-Berlin (4): Die Planungskultur“ am 2. M?rz 2019.
- St?dtebau über kommunale Grenzen hinweg. Vortrag gehalten anl?sslich des Kolloquiums zur Vorbereitung der Berlinausstellung des Stadtmuseums am 28. Februar 2019 im M?rkischen Museum.
- Politique, architectes et industrie du b?timent à Berlin 1950-2000 : de la table-rase à la rénovation urbaine douce. Vortrag gehalten anl?sslich des Ateliers Paris-Berlin mit der ENSA-PB Paris am 20. und 21. Februar 2019 in Paris.
- Atlas zum St?dtebau, Vortrag und Buchpr?sentation im Bücherbogen am Savignyplatz Berlin, 20. September 2018.
- La Città – Progetti urbani – Co-Moderation der von Cinzia Simoni und Alessandro Tognon kuratierten Klausurtagung in Bari vom 28. bis 30. September 2018.
- Der Wettbewerb Gro?-Berlin 1910. Die Entstehung einer modernen Disziplin St?dtebau, Buchpr?sentation im Bücherbogen am Savignyplatz Berlin, 20. September 2018.
- Berlin und sein "Stadtgrün", Vortrag anl?sslich des 14. Hermann Henselmann-Kolloquiums veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin ?100 Jahre Gro?-Berlin (3): Die Grünfrage“ am 11. Februar 2018 im Deutschen Architektur Zentrum Berlin.
- ?Das kulturelle Erbe der europ?ischen Stadt“, Gastvortrag im Rotary Club ?geri-Menzingen (CH) am 13. April.
2017
- ?Berlin und seine Zentren“, Vortrag anl?sslich der Tagung des Deutschen Werkbundes ?In Sicht: 100 Jahre Gro?-Berlin – Berlin und seine Zentren“ am 15. und 16. M?rz 2017, Industrie- und Handelskammer zu Berlin.
- ?Berlin und sein Verkehr“, Vortrag anl?sslich des 13. Hermann Henselmann-Kolloquiums veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin ?100 Jahre Gro?-Berlin (2): Die Verkehrsfrage“ am 11. Februar 2017 im Deutschen Architektur Zentrum Berlin.
2016
- ?Von den Stra?en und Pl?tzen Turins“, Vortrag am 26.10.2016 anl?sslich der Master-Lectures der Potsdam School of Architecture.
- ?St?dtebau als architektonische Disziplin“, Vortrag gehalten anl?sslich der Tagung mit dem Titel ?Das Architektonische – Eine Spurenlese“ am 17.09.2016 in der Internationalen Bauakademie Berlin.
- ?Architektonische Details“, Einführungsvortrag anl?sslich der Buchvorstellung und Ausstellungser?ffnung von Tobias N?hfer am 25.07.2016 beim Deutschen Werkbund Berlin.
- ?Die Architektur der Stadt“, Diskutant an der Konferenz zur Sch?nheit und Lebensf?higkeit der Stadt No. 7 in Düsseldorf veranstaltet durch das Deutsche Institut für Stadtbaukunst am 28. und 29. April 2016 in Düsseldorf.
- ?Die Mutter der Künste. Bauplastik und Kunsthandwerk in der Architektur“, Einführungsvortrag zur gleichnamigen Ausstellung von Marc Jordi am Main am 21.1.2016 in der Ausstellungshalle in Frankfurt.
2014
- ?Der Beitrag von Hans Bernoulli zum Berliner St?dtebau um 1910.“ Gastvortrag am 10. Oktober 2014 beim Master of Advanced Studies (MAS) ?St?dtebau als politische Kultur. Der Architekt Hans Bernoulli als Theoretiker“ des Institus gta, ETH Zürich.
- ?Der Wettbewerb Gross-Berlin: Die Herausbildung einer Entwurfsmethode zur Gestaltung der Metropolregion.“ Vortrag am 19. Mai 2014 anl?sslich der Werkstatt für Kulturgeschichte des Instituts gta, ETH Zürich.
- ?Tools and Instruments. Reflections on a methodological approach towards urban competitions.“ Vortrag am 10.04.2014 anl?sslich des Doktoratsseminars ?Systematization, Classifiation and Transfer of Knowledge“ des Instituts gta, ETH Zürich.
- ?Philosophische Desiderata eines Realismus im St?dtebau um 1900“. Vortrag anl?sslich der DFG-gef?rderten Tagung ?Die Provkation des Realen. Neuer Realismus und Rationalismus. Eine Deutsch-Italienische Debatte in Architektur und Philosophie“ in der Villa Vigoni, Menaggio vom 31. M?rz bis 3. April 2014.
2013
- ?Pioneering the concept of a functional city – Léon Jaussely‘s contribution to the Greater Berlin competition 1910“, Vortrag anl?sslich der internationalen Fachtagung ?Inventer le Grand Paris, Relectures des travaux de la Commission d’extension de Paris, Rapport et concours 1911-1919“ vom 5. bis 6. Dezember 2013 an der Cité de l’architecture & du patrimoine, Paris.
2012
- ?Die Stadt künstlerisch entworfen. Der raumfigurale Ansatz Hermann Jansens am Wettbewerb Gro?-Berlin 1908|1910.“ Vortrag am 27. Feb. 2012 anl?sslich der Werkstattgespr?che für Kulturgeschichte des gta, ETH Zürich.
- ?Die Zukunft der europ?ischen Stadt: Von der Metropolregion zurück zur Stadt.“ Vortrag anl?sslich der Science-City-Gespr?che ?Die Stadt: Wie wir die Welt urbanisieren“ am 02. Dezember 2012 an der ETH Zürich.
- ?Der ?ffentliche Raum zwischen Geschichte, Beschreibung, Beobachtung und Entwurf“. Vortrag anl?sslich des zehnj?hrigen Bestehens des Netzwerk Stadt und Landschaft (NSL) am 12. November 2012 an der ETH Zürich.
2011
- ?Der Wettbewerbsbeitrag Hermann Jansens am Wettbewerb Gross-Berlin“. Vortrag anl?sslich der Er?ffnungsveranstaltung des ProDoc ?Art & Science II“ am 1. Dezember 2011 am Institut für Kunstgeschichte (ikg) der Universit?t Bern.
- ?Der Wettstreit um die Fassade für San Lorenzo in Florenz“. Er?ffnungsvortrag anl?sslich des Symposions am Lehrstuhl Kollhoff zur Fassade von San Lorenzo am 9. September 2011 im Labor ?Architektur der Stadt“.
- ?Einheitsbildende Verkehrsstrukturen am Wettbewerb Gross-Berlin“. Vortrag anl?sslich des Infrastruktur-Treffens des Mittelbaus des Netzwerks Stadt und Landschaft (NSL) am 09. Juni 2011 an der ETH Zürich.
2010
- ?Der Wettbewerb Gro?Berlin im gro?en Plan.“ Vortrag anl?sslich der internationalen Tagung ?Der Kult des gro?en Plans um 1910 – Gestaltung von Metropolregionen in historischer Perspektive“, veranstaltet durch den Arbeitskreis Planungs- und St?dtebaugeschichte der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung(GSU), dem Center for Metropolitan Studies (CMS) der TU Berlin und dem Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) am 25. – 26. November 2010 an der Technischen Universit?t in Berlin.
- ?St?dtebau zwischen Wissenschaft und Kunst“. Vortrag anl?sslich der Er?ffnungsveranstaltung des Graduiertenprogramms Pro Doc ?Art & Science“ am 06. M?rz 2008 im Schweizerischen Institut für Kunst-wissenschaften (SIK) in Zürich.
Lectures and exhibitions
- "Der Ring", lecture at the kick-off event of the design semester at Beuth Hochschule in Berlin on 9 October 2019.
- "Politique, architectes et industrie du batiment à Berlin 1950-2000 : de la table-rase à la rénovation urbaine douce". Lecture given on the occasion of the Atelier Paris-Berlin with ENSA-PB Paris on 20-21 February 2019 in Paris.
- "St?dtebau über kommunale Grenzen hinweg." Lecture given on the occasion of the colloquium in preparation of the Berlin exhibition of the Stadtmuseum on 28 February 2019 at the M?rkisches Museum.
- "Mehr als ein Plan", lecture on the occasion of the 15th Hermann Henselmann Colloquium organised by the Rosa Luxemburg Foundation Berlin "100 Jahre Gro?-Berlin (4): Die Planungskultur" on 2 March 2019.
- "Berlin und sein Stadtgrün", lecture on the occasion of the 14th Hermann Henselmann Colloquium organised by the Rosa Luxemburg Foundation Berlin "100 Jahre Gro?-Berlin (3): Die Grünfrage" on 11 February 2018 at the German Architecture Centre Berlin.
- "Der Wettbewerb Gro?-Berlin", book presentation at Bücherbogen am Savignyplatz Berlin, 20 September 2018.
- "Atlas zum St?dtebau", book presentation at Bücherbogen am Savignyplatz Berlin, 20 September 2018.
- "Das kulturelle Erbe der europ?ischen Stadt", guest lecture at the Rotary Club ?geri-Menzingen (CH) on 13 April 2017.
- "Berlin und seine Zentren", lecture at the conference of the Deutscher Werkbund "In Sicht: 100 Jahre Gro?-Berlin – Berlin und seine Zentren" on 15 and 16 March 2017, Berlin Chamber of Industry and Commerce.
- "Berlin und sein Verkehr", lecture on the occasion of the 13th Hermann Henselmann Colloquium organised by the Rosa Luxemburg Foundation Berlin "100 Jahre Gro?-Berlin (2): Die Verkehrsfrage" on 11 February 2017 at the German Architecture Centre Berlin.
- "Von den Stra?en und Pl?tzen Turins", lecture on 26/10/2016 on the occasion of the Master Lectures of the Potsdam School of Architecture.
- "St?dtebau als architektonische Disziplin", lecture given on the occasion of the conference entitled "Das Architektonische – Eine Spurenlese" on 17/09/2016 at the Internationale Bauakademie Berlin.
- "Architektonische Details", introductory lecture on the occasion of the book launch and exhibition opening by Tobias N?hfer on 25/07/2016 at the Deutscher Werkbund Berlin.
- "Die Architektur der Stadt", discussant at the conference on the beauty and viability of the city No. 7 in Düsseldorf, organised by the German Institute for Urban Architecture on 28 and 29 April 2016 in Düsseldorf.
- "Die Mutter der Künste. Bauplastik und Kunsthandwerk in der Architektur", introductory lecture to the exhibition of the same name by Marc Jordi am Main at the Ausstellungshalle in Frankfurt on 21 January 2016.
- "Der Beitrag von Hans Bernoulli zum Berliner St?dtebau um 1910." Guest lecture on 10 October 2014 at the Master of Advanced Studies (MAS) "St?dtebau als politische Kultur. Der Architekt Hans Bernoulli als Theoretiker" of the Institutus gta, ETH Zurich.
- "Der Wettbewerb Gross-Berlin: Die Herausbildung einer Entwurfsmethode zur Gestaltung der Metropolregion." Lecture on 19 May 2014 on the occasion of the Workshop for Cultural History of the Institut gta, ETH Zurich.
- "Tools and Instruments. Reflections on a methodological approach towards urban competitions." Vortrag am 10/04/2014 anl?sslich des Doktoratsseminars "Systematization, Classifiation and Transfer of Knowledge" des Instituts gta, ETH Zürich.
- "Philosophische Desiderata eines Realismus im St?dtebau um 1900". Lecture on the occasion of the DFG-funded conference "Die Provkation des Realen. Neuer Realismus und Rationalismus. Eine Deutsch-Italienische Debatte in Architektur und Philosophie" at Villa Vigoni, Menaggio from 31 March to 3 April 2014.
- "Pioneering the concept of a functional city – Léon Jaussely‘s contribution to the Greater Berlin competition 1910", lecture at the international symposium "Inventer le Grand Paris, Relectures des travaux de la Commission d'extension de Paris, Rapport et concours 1911-1919" at the Cité de l'architecture & du patrimoine, Paris, 5-6 December 2013.
- "Die Stadt künstlerisch entworfen. Der raumfigurale Ansatz Hermann Jansens am Wettbewerb Gro?-Berlin 1908|1910." Lecture on 27 Feb. 2012 on the occasion of the gta cultural history workshop talks, ETH Zurich.
- "Die Zukunft der europ?ischen Stadt: Von der Metropolregion zurück zur Stadt." Lecture on the occasion of the Science City Talks "Die Stadt: Wie wir die Welt urbanisieren" on 02 Dec. 2012 at ETH Zurich.
- "Der ?ffentliche Raum zwischen Geschichte, Beschreibung, Beobachtung und Entwurf". Lecture on the occasion of the tenth anniversary of the Network City and Landscape (NSL) on 12 November 2012 at ETH Zurich.
- "Der Wettbewerbsbeitrag Hermann Jansens am Wettbewerb Gross-Berlin". Lecture on the occasion of the opening event of the ProDoc "Art & Science II" on 1 December 2011 at the Institute for Art History (ikg) of the University of Bern.
- "Der Wettstreit um die Fassade für San Lorenzo in Florenz". Opening lecture on the occasion of the symposium at the chair Kollhoff on the fa?ade of San Lorenzo on 9 September 2011 in the laboratory "Architektur der Stadt".
- "Einheitsbildende Verkehrsstrukturen am Wettbewerb Gross-Berlin". Lecture on the occasion of the infrastructure meeting of the Mittelbau of the Network City and Landscape (NSL) on 09 June 2011 at the ETH Zurich.
- "Der Wettbewerb Gro?Berlin im gro?en Plan." Lecture on the occasion of the international conference "Der Kult des gro?en Plans um 1910 – Gestaltung von Metropolregionen in historischer Perspektive", organised by the Working Group on Planning and Urban Development History of the Society for Urban History and Urbanisation Research(GSU), the Center for Metropolitan Studies (CMS) of the TU Berlin and the Leibniz Institute for Regional Development and Structural Planning (IRS) on 25-26 November 2010 at the Technical University in Berlin.
- "St?dtebau zwischen Wissenschaft und Kunst". Lecture on the occasion of the opening event of the graduate programme Pro Doc "Art & Science" on 06 March 2008 at the Swiss Institute for Art Sciences (SIK) in Zurich.